Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Rainer Schach is active.

Publication


Featured researches published by Rainer Schach.


Transport | 2010

Comparison of high‐speed transportation systems in special consideration of investment costs

Rainer Schach; René Naumann

Abstract In this paper a substantial comparison of different high‐speed transportation systems and an approach to stochastic cost estimations are provided. Starting from the developments in Europe, the high‐speed traffic technical characteristics of high‐speed railways and Maglev systems are compared. But for a comprehensive comparison more criterions must be included and led to a wider consideration and the development of a multi‐criteria comparison of high‐speed transportation systems. In the second part a stochastic approach to cost estimations of infrastructure projects is encouraged. Its advantages in comparison with the traditional proceeding are presented and exemplify the practical implementation.


Archive | 2014

Grundlagen der Kostensimulation unter Einbeziehung von Risiken

Rainer Schach; Christian Flemming

In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zur Modellierung und Simulation von Risiken betrachtet. Die Modellierung ist notwendig, um das unsichere Wissen bezuglich der Risiken mathematisch abbilden und so in die verschiedenen baubetrieblichen Betrachtungen einfliesen lassen zu konnen. Mit der Simulation werden nach der Modellierung die verschiedenen einzelnen Risiken zu einem Gesamtrisiko verdichtet. Abschliesend werden zwei Risikotypen unterschieden und fur diese Risikotypen Methoden zur Ermittlung von Risikokosten entwickelt. Auf dieser Basis sollen in den nachfolgenden Kapiteln Anwendung und Vorteile des multimodellbasierten Risikomanagements aufgezeigt werden.


Archive | 2017

Literaturhinweise und Internetquellen

Rainer Schach; Jens Otto

Literaturhinweise zur Baustelleneinrichtungsplanung sind im Literaturverzeichnis am Ende des Buches integriert.


Archive | 2014

Risikomanagement im Bauwesen

Rainer Schach; Christian Flemming; Raimar J. Scherer

Risikomanagement findet in allen Lebensbereichen, sowohl bei Privatpersonen als auch in der Industrie und der Wirtschaft statt. Besondere Auspragung hat das Risikomanagement im Bauwesen, da mit der Erstellung von Bauwerken besondere, aber auch sehr hohe Risiken verbunden sind.


Archive | 2014

Kostensimulation aus Sicht des Auftragnehmers

Rainer Schach; Christian Flemming; Raimar J. Scherer

Es wird die Anwendungsmoglichkeit der Kostensimulation fur den Auftraggeber am Beispiel der Finanzierungsplanung beschrieben. Bauvorhaben stellen Investitionsprojekte dar, die durch einen hohen Umfang der eingesetzten finanziellen Mittel gekennzeichnet sind. Durch eine fruhe Kenntnis der moglichen Zahlungsstrome fur die Phase der Bauausfuhrung kann der Finanzierungsplan des Projekts optimiert und damit die Finanzierungskosten verringert werden. Die Multimodellmethode hilft dabei, die notwendigen zeitaktuellen Informationen ohne grosen Aufwand semiautomatisch zur Verfugung zu stellen und Risikostudien und Untersuchungen zu Risikoalternativen zu jedem Zeitpunkt aufgrund des geringen Aufwands wiederholen zu konnen.


Archive | 2013

ANGEBOTSBEARBEITUNG IM SCHLÜSSELFERTIGBAU

Fritz Berner; Bernd Kochendörfer; Rainer Schach

Unter Schlusselfertigbau (SF-Bau) wird die schlusselfertige Erstellung von baulichen Anlagen verstanden, wofur sich im englischen Sprachraum der Begriff der „turn-key- Projekte“ eingeburgert hat. Dies bedeutet, dass der Auftragnehmer die Verpflichtung ubernimmt, ein Bauwerk vollstandig und funktionsfahig zu erstellen und es in diesem Zustand an den Auftraggeber zu ubergeben. Es hangt vom Einzelfall ab, ob zur schlusselfertigen Erstellung beispielsweise auch die Moblierung gehort oder ob diese zum Leistungsumfang des Nutzers oder des jeweiligen Mieters gehort.


Archive | 2013

GRUNDLAGEN DER KALKULATION

Fritz Berner; Bernd Kochendörfer; Rainer Schach

Mit Hilfe der Kalkulation werden alle durch die Erstellung einer Bauleistung entstehenden Kosten erfasst. Die systematische Zusammenstellung aller im Unternehmen anfallenden und zahlenmasig erfassbaren Vorgange erfolgt mit Hilfe des baubetrieblichen Rechnungswesens (siehe Abb. 55).


Archive | 2013

TEILKOSTEN- ODER DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG

Fritz Berner; Bernd Kochendörfer; Rainer Schach

Die bisherigen Ausfuhrungen zur Kalkulation und zur Kostenrechnung beziehen sich ausnahmslos auf die sogenannte „Vollkostenrechnung“. Hierbei werden den zu erbringenden Leistungen, die i. A. durch Positionen beschrieben sind, samtliche Kosten zugerechnet, die im Zusammenhang mit der Leistungserstellung entstehen. Diese Kostenzurechnung erfolgt sowohl direkt (Einzelkosten der Teilleistungen) als auch indirekt (Gemeinkosten der Baustelle, Allgemeine Geschaftskosten) und wird noch durch die Zuschlage fur Wagnis und Gewinn erganzt.


Archive | 2013

BAUWIRTSCHAFT ALS TEIL DES WIRTSCHAFTSSYSTEMS

Fritz Berner; Bernd Kochendörfer; Rainer Schach

Die Wirtschaftswissenschaften beschaftigen sich mit wirtschaftlichen Zusammenhangen und sind den Realwissenschaften zuzuordnen. Sie werden in die Bereiche Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre gegliedert (siehe Abb. 2).


Archive | 2013

AUSSCHREIBUNG UND VERGABE

Fritz Berner; Bernd Kochendörfer; Rainer Schach

Die Verfahren und Vorschriften fur die Ausschreibung und Vergabe von Leistungen sind grundsatzlich zu unterscheiden

Collaboration


Dive into the Rainer Schach's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Bernd Kochendörfer

Technical University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Fritz Berner

University of Stuttgart

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Jens Otto

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

René Naumann

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Wolfgang Sperling

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Christian Flemming

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Raimar J. Scherer

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge