Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Reinhold Hedtke is active.

Publication


Featured researches published by Reinhold Hedtke.


Archive | 2006

Integrative politische Bildung

Reinhold Hedtke

Eine klare Vorstellung von sozialwissenschaftlichen Kompetenzen, die fach-und disziplinubergreifend sind, fehlt bisher. Auch bleibt oft unklar, was Integration von politischer und okonomischer Bildung bedeuten soll und wie man sie praktizieren kann. So bleibt die fachdidaktische Debatte unterkomplex und das sozialwissenschaftliche Lernen meist zusammenhanglos (vgl. Hedtke 2003). Der folgende Text versucht, Integration und sozialwissenschaftliche Kompetenzen in Zusammenhang zu setzen. Er zeigt, dass Integration notwendig und moglich ist.


Archive | 2015

Was ist und wozu Sozioökonomie

Reinhold Hedtke

In der Folge von Finanz-, Wirtschafts- und Schuldenkrisen und von kapitalismuskritischen Debatten in den Sozialwissenschaften, selbst im Zentrum der Volkswirtschaftslehre, haufen sich die Kritiken an der anscheinend geringen Reichweite und schwachen Erklarungskraft mainstreamokonomischer und einzeldisziplinarer Zugangsweisen. Aber auch in wirtschaftlich ruhigeren und politisch weniger kritiktrachtigen Zeiten konnen standardokonomische und disziplinar isolierte Zugriffe zunehmend weniger uberzeugen, jedenfalls jenseits der traditionellen universitaren Parzellen, die die etablierten Einzelwissenschaften fur sich behaupten und gegen andere verteidigen.


Integration von politischer und ökonomischer Bildung? | 2005

Gemeinsam und unterschieden Zum Problem der Integration von politischer und ökonomischer Bildung

Reinhold Hedtke

Welche theoretischen Konzeptionen gibt es fur die Integration der Behandlung von Wirtschaftsthemen in die politische Bildung? Gibt es Konzeptionen, die die von Fachvertretern beklagte Nachteile einer Integration weitgehend reduzieren konnen? Kann die Integration zu Synergieeffekten fuhren, die die beklagten Nachteile aufwiegen konnen? Zunachst stelle ich einige aktuelle Vorschlage zur Integration von okonomischer und politischer Bildung vor, um in die Thematik einzufuhren. Im zweiten Kapitel begrunde ich meinen Begriff von Integration, beschreibe die Probleme der Integration aus Sicht der Sozialwissenschaften und der Fachdidaktikwissenschaften sowie der Lernenden und begrunde die Aufgabe, ein Integrationskonzept zu entwickeln. Das nachste Kapitel zeigt, wie breit das Spektrum der Formen von Integration ist und welche vielfaltigen Alternativen es in der Praxis sozialwissenschaftlicher Bildung bietet. Im vierten Kapitel diskutiere ich, welche Folgen zu erwarten sind, wenn man politische und okonomische Bildung integriert.


Archive | 2018

Economy and Economics

Reinhold Hedtke

Economics has sustainable political impact, shapes beliefs, institutions and policies and co-creates global economic reality. Therefore, citizens should be aware of economics’ ways of thinking and its impact on national and international institutions and policies. The chapter presents plural perspectives to economic globalisation. It outlines rather mixed empirical evidence. Against widespread belief, national governments are still key players of economic globalisation enjoying considerable leeway in dealing with domestic impact of globalisation. From this perspective, global citizenship education can be conceptualised as “normal” citizenship education applied to the field of global political issues.


Archive | 2018

Sozialwissenschaftlichkeit als sozioökonomiedidaktisches Prinzip

Reinhold Hedtke

Die Soziookonomiedidaktik konzipiert soziookonomische Bildung als sozialwissenschaftliche Bildung. Zusammen mit dem Prinzip der Subjektorientierung zahlt Sozialwissenschaftlichkeit zum Identitatskern soziookonomischer Bildung. Das Prinzip Sozialwissenschaftlichkeit steht in einer langen Tradition der soziookonomischen Bildung. In der Dimension des Wissenschaftsbezugs markiert es zugleich eine Differenz zur orthodoxen okonomischen Bildung, die ihre Identitat aus einer einzelnen, von ihr selbst definierten Disziplin ableitet. Der vorliegende Beitrag bestimmt die Grundlagen fur das Prinzip der Sozialwissenschaftlichkeit und begrundet es in bildungstheoretischer, fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Hinsicht.


Demokratiepolitik. Vermessungen, Anwendungen, Probleme, Perspektiven | 2016

Partizipation als politisches und pädagogisches Problem

Reinhold Hedtke

Partizipation ist zu einem Standard der politicalcorrectness geworden. Partizipationsbildung geniestallgemeine Akzeptanz, weil sie eher unpolitisch bleibt und Machtasymmetrien und Ungleichheiten weitgehend ignoriert. Auch das politische Subjekt und das Politische selbstbleiben meist ausen vor.


European Journal of Education | 2001

Service Industry for Teachers? Using the Internet to Plan Lessons

Reinhold Hedtke; Joachim Kahlert; Volker Schwier


Berufsorientierung und Arbeitsmarkt | 2000

Das unstillbare Verlangen nach Praxisbezug. Zum Theorie-Praxis-Problem der Lehrerbildung am Exempel Schulpraktischer Studien

Reinhold Hedtke


Archive | 2013

Education for civic and political participation : a critical approach

Reinhold Hedtke; Tatjana Zimenkova


Archive | 2008

Wörterbuch ökonomische Bildung

Reinhold Hedtke; Birgit Weber

Collaboration


Dive into the Reinhold Hedtke's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Claude Proeschel

Centre national de la recherche scientifique

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge