Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Robert Decker is active.

Publication


Featured researches published by Robert Decker.


Archive | 1993

Vulkane und Klima

Robert Decker; Barbara Decker

Kurz vor Mitternacht sties der Vulkan El Chichon in einem abgelegenen Gebiet Sud-Mexikos plotzlich eine riesige Gas- und Aschesaule zwanzig Kilometer hoch in die Luft. Diese dramatische plinianische Eruption hielt fast sechs Stunden lang an. Wie sich herausstellte, war dies nur der Anfang der Aktivitat. Wahrend der nachsten Tage dampfte und grollte der Vulkan, wahrend Hunderte von Erdbeben die Region erschutterten. Dann, wahrend einer weiteren starken Eruption am 3. April, wurde eine zweite Wolke ausgestosen, die fast so hoch wie die erste war. Etwa zehn Stunden spater kam es zur dritten und grosten Eruption, die eine riesige Wolke aus Vulkangasen und Asche uber 25 Kilometer hoch in die Stratosphare sties (Abb. 12.1).


Archive | 1993

Was ist ein Vulkan

Robert Decker; Barbara Decker

Es war nach 23 Uhr; die meisten der 25.000 Bewohner von Armero waren zu Bett gegangen, aber viele hinderte ihre grose Angst daran einzuschlafen. Fruher am Abend hatten sie unheilvolle Gerausche von dem alles uberragenden, eisbedeckten Vulkan Ruiz gehort, und auf die Stadt war ein leichter Ascheregen niedergegangen. Dann «schrie die Welt», wie ein Uberlebender es in seinem Bericht beschrieb.


Archive | 1993

Vorhersage von Vulkanausbrüchen

Robert Decker; Barbara Decker

Ein rotes Gluhen erleuchtete den Nachthimmel uber der Gipfelcaldera des Mauna Loa, als dieser riesige Vulkan nach seinem neunjahrigen Schlaf erwachte. Um 1 Uhr 30 brachen die ersten Lavafontanen entlang einer Spalte an die Oberflache und schufen einen «Feuervorhang» quer uber die Caldera. Als sich der Spalt erweiterte und weitere Feuerfontanen ausbrachen, waren die vulkanischen Erdbeben und Erschutterungen so stark, das die astronomischen Teleskope auf dem benachbarten Vulkan Mauna Kea in funfzig Kilometer Entfernung nicht mehr stabil gehalten werden konnten.


Archive | 1993

Die Lebensstadien von Vulkanen

Robert Decker; Barbara Decker

Die Provinz Michoacan wurde von einem starken Erdbeben erschuttert. Auf einem Bauernhof in der Nahe des Dorfes Paricutin schwoll der Boden bis zu zwei Metern an, als eine lange Spalte unter Donnergetose das Maisfeld des Bauern Dionisio Pulido auseinanderris. Aus einem Loch an einem Ende der Spalte stiegen Rauch, Dampf und rotgluhende Schlacke in die Luft und signalisierten die Geburt eines neuen Vulkans.


Archive | 1993

Vulkane im Sonnensystem

Robert Decker; Barbara Decker

Die Aufregung unter den Wissenschaftlern, die sich im Planetarium vor den Bildschirmen versammelt hatten, um die ersten historischen Bilder vom Jupiter und seinen Monden zu betrachten, als diese von Voyager I zuruck zur Erde gefunkt wurden, war gros. Im Jet Propulsion Laboratory in Pasadena verarbeitete Linda Morabito gerade ein Bild des Io, einem der Jupitermonde, als sie etwas Ungewohnliches entdeckte.


Archive | 1993

Pyroklastische Ströme, Lawinen und Schlammströme

Robert Decker; Barbara Decker

Der Vesuv erwachte wie ein zorniger Riese nach einem tausendjahrigen Schlaf brullend zum Leben. Er uberraschte die Bewohner von Pompeji und Herculaneum. Einige hatten wahrscheinlich Zeit zu fliehen, die meisten waren sich jedoch nicht schlussig, ob sie gehen oder bleiben sollten. Riesige, gluhende Lawinen gossen sich die Abhange des Vulkans hinab und verschlangen ihre Stadte und sie selbst unter sich. Zufallig wurden die beiden alten Stadte 1709 durch einen Brunnengraber wiederentdeckt, und eine der weltweit grosten archaologischen — und geologischen — Untersuchungen begann. Fast 2.000 Jahre nach dem Begrabnis durch den Vulkan werden die Ausgrabungen immer noch weitergefuhrt, und noch immer werden wichtige Entdeckungen gemacht.


Archive | 1993

Vulkane und Leben

Robert Decker; Barbara Decker

Als das Forschungs-U-Boot Alvin sich langsam auf den Meeresboden in 2.500 Meter Tiefe an der Achse des Galapagos-Ruckens herabsenkte, gab es kaum Hinweise, das es an diesem Tag zu erstaunlichen Entdek- kungen kommen wurde. Die Wissenschaftler John Edmond vom Massachusetts Institute of Technology und John Corliss von der Oregon State University beobachteten das Geschehen durch die Plexiglas-Bullaugen, wahrend das U-Boot uber den leicht abfallenden Meeresboden schwebte. Dann hielt der Pilot an, um mit Alvins meachnischem Arm Vulkangestein einzusammeln. John Edmond“ beschrieb, was geschah: ...ein paar grose, lilafarbene Seeanemonen erweckten unsere Aufmerksamkeit. Erst als unser Blick von ihnen weg wanderte, erkannten wir, das das Wasser im Bereich unserer Scheinwerfer wie Luft uber einem heisen Burgersteig schimmerte. Die hastig gemessene Wassertemperatur lag funf Grad uber der umgebenden Wassertemperatur (2,05° C). Das Gestein interessierte uns nun nicht mehr. Statt dessen entnahmen wir eine Wasserprobe und setzten unseren Weg den Hang hinauf fort. Hier stiesen wir auf eine grosartige Szene.


Professional Paper | 1987

Volcanism in Hawaii

Robert Decker; Thomas L. Wright; Peter H. Stauffer


Eos, Transactions American Geophysical Union | 1983

Seismicity and surface deformation of Mauna Loa Volcano, Hawaii

Robert Decker; Robert Y. Koyanagi; John J. Dvorak; Jack Lockwood; Arnold T. Okamura; Kenneth M. Yamashita; W. R. Tanigawa


Scientific American | 1981

The Eruptions of Mount St. Helens

Robert Decker; Barbara Decker

Collaboration


Dive into the Robert Decker's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Barbara Decker

United States Geological Survey

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Thomas L. Wright

United States Geological Survey

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Arnold T. Okamura

United States Geological Survey

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Asta Miklius

United States Geological Survey

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Dallas L. Peck

United States Geological Survey

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Fred W. Klein

United States Geological Survey

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Jack Lockwood

United States Geological Survey

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

John J. Dvorak

United States Geological Survey

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Kenneth M. Yamashita

United States Geological Survey

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge