Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Rudolf Szyszkowitz is active.

Publication


Featured researches published by Rudolf Szyszkowitz.


Acta Orthopaedica Scandinavica | 2003

The proximal femoral nail (PFN) - a minimal invasive treatment of unstable proximal femoral fractures: A prospective study of 55 patients with a follow-up of 15 months

Christian Boldin; Franz Josef Seibert; Florian Fankhauser; Gerolf Peicha; W. Grechenig; Rudolf Szyszkowitz

In 1996, the AO/ASIF developed the proximal femoral nail (PFN) as an intramedullary device for the treatment of unstable per-, intra- and subtrochanteric femoral fractures. In a prospective study, we treated 55 patients having proximal femoral fractures with the PFN from 1997 to 2000. In 34 patients, we achieved what was close to anatomic reduction of the main fracture fragments. Immediate full weight bearing was permitted in 49 patients. During the followup period of 15 months, complications occurred in 12 patients. 2 patients had a cut-out of the implant because we used too short proximal gliding screws. In 5 patients, closed fracture reduction could not be done and open fracture reduction with use of cerclage became necessary. Careful surgical technique and modification of the PFN can reduce the high complication rate. In conclusion, the PFN is a good minimal invasive implant of unstable proximal femoral fractures, if closed reduction is possible. If open reduction of the fracture becomes necessary and several fragments are found (especially of the greater trochanter), we prefer to use a dynamic hip screw (DHS) with the trochanter stablizing plate.


European Journal of Orthopaedic Surgery and Traumatology | 2001

Subcapital femoral neck fracture after healing of an intertrochanteric fracture stabilized by an AO-PFN

Franz Josef Seibert; Christian Boldin; G. Schippinger; Rudolf Szyszkowitz

SummarySubcapital fracture after internal fixation and healing of intertrochanteric hip fracture is a rare identity not previously published in association with the AO-PFN (proximal femur nail).We report an unique case of a 74 year old woman who sustained a displaced subcapital fracture three weeks after uneventful removal of laterally protruded proximal screws without any history of a new trauma. According to the literature osteoporosis seems to be the unique cause for this serious complication. Traumatologists have to pay more importance to detect osteoporosis and its possible complications.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2002

Operative Frakturversorgung der Metacarpalia und Phalangen

Rudolf Szyszkowitz; Christian Boldin; Franz Josef Seibert

ZusammenfassungGrundlagen: Durch die Entwicklung von Miniaturplatten und -schrauben wird die operative Versorgung von Frakturen der Metacarpalia und Phalangen zunehmend etabliert.Methodik: In einer Literaturübersicht werden neben den eigenen Erfahrungen Indikation und Behandlungskonzepte der operativen Frakturversorgung der Metacarpalia und Phalangen zusammengefaßt.Ergebnisse: Zur Festlegung der weiteren Behandlungsmethode bei Frakturen der Metacarpalia und Phalangen sind a.p. und streng seitliche Röntgenaufnahmen und eventuelle zusätzliche Schrägaufnahmen unerläßlich. Instabile Frakturen, intraartikuläre Frakturen mit Stufenbildungen, offene Frakturen sowie Frakturen, die nach Reposition konservativ nicht retiniert werden können, werden einer operativen Stabilisierung zugeführt. Falls eine geschlossene Reposition nicht gelingt, muß eine offene Reposition und anschließende Stabilisierung mit Bohrdrähten, Schrauben und/oder Miniplatten erfolgen. Um sekundäre Einsteifungen zu vermeiden, sollte eine Übungsstabilität erzielt werden.Schlußfolgerungen: Durch die Weiterentwicklung von Miniplatten und -schrauben sowie den winkelstabilen Implantaten etabliert sich die operative Versorgung von besonders unstabilen Frakturen der Metacarpalia und Phalangen zunehmend. Durch die mögliche Übungsstabilität werden sekundäre Einsteifungen vermieden.SummaryBackground: In the treatment of metacarpal and phalangeal fractures fixation with mini-plates and -screws has been established.Methods: In a review of literature including own experiences the indication and options of the surgical treatment of metacarpalis and phalanges are summarized.Results: For the decision of treatment strategy of metacarpeal and phalangeal fractures it is necessary to have a.p., strict lateral and supplementary oblique x-rays. Irreduceable, open, or unstable or intraarticulare fractures with articular surface step require open or closed reduction and fixation with k-wires, mini-plates and/or -screws. Postoperative practical stability should be achieved to beware of secondary stiffness and to optimize results.Conclusions: Surgical treatment especially of unstable fractures of metacarpals and phalanges has been established by developing mini-plates and -screws up to locked implants. The achieved postoperative practical stability avoids secondary stiffness.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2002

Der ideale Schockraum

Michael Grasslober; Ortnar Leithgob; Renate Mauschitz; H. P. Hofer; Gerolf Peicha; Ch. Boldin; Rudolf Szyszkowitz

ZusammenfassungGrundlagen: Die Notfallversorgung polytraumatisierter Patienten stellt für alle Krankenhäuser eine große Herausforderung dar. Während in peripheren Krankenhäusern die Stabilisierung der Vitalfunktionen und Herstellung der Transportfähigkeit des Patienten im Vordergrund steht, wird von den Schwerpunktkrankenhäusern die definitive Endversorgung gefordert. Aus diesem Grund müssen in allen Schwerpunktkrankenhäusern (Polytrauma-Zentren) Organisationseinheiten (Schockraum, Reanimationsraum) eingerichtet werden, um eine optimale Diagnostik und Endversorgung gewährleisten zu können. Methodik: In einer Übersicht wurde die Standardliteratur zu diesem Thema überblickt und zusammengefaßt. Ergebnisse: Der ideale Schockraum muß für die optimale Versorgung von Schwerverletzten bestimmten räumlichen Anforderungen gerecht werden. Zusätzlich müssen von Seiten des Personals und der technischen Ausstattung gewisse Kriterien erfüllt sein, die in regelmäßigen Abständen einer interdisziplinären Qualitätssicherung unterzogen werden müssen. Schlußfolgerungen: Die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team ist der erste Schritt für eine ideale Versorgung von schwerverletzten Patienten mit Sicherung oder Wiederherstellung der Vitalfunktionen, einer schnellen, genauen Diagnostik und der Durchführung von Notfalleingriffen. Um für das Team eine möglichst effiziente Arbeitsumgebung schaffen zu können, muß die Optimierung der für die Versorgung notwendigen Organisationseinheiten (Schockraum, Reanimationsraum) in jeder Klinik in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Optimierung steht die Ausstattung, das Personal, die notwendigen Transportwege und der damit verbundene Zeitverlust im Mittelpunkt.SummaryBackground: The emergency treatment of severe-injured patients, carried out in trauma centers, is one of the most important parts of trauma surgery. Every trauma center has an adapted section for emergency trauma care (emergency room) to provide the optimal treatment for each patient and to make an accurate and prompt diagnosis. Methods: The standard literature concerning this subject was reviewed and summarized. Results: In order to reach the optimal results in emergency trauma care, the perfect emergency room must meet several requirements, regarding the technical, personal and architectural needs. Conclusions: The first step to optimize the emergency treatment of trauma patients is the presence of an interdisciplinary teamwork. The environment in the emergency room is the key to an efficient working of the trauma team. Therefore the emergency room and the teamwork should be validated by a multi-disciplinary-quality management.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2002

Schockraumalgorithmus beim Polytrauma

Renate Mauschitz; Michael Grasslober; Ortnar Leithgob; M. Molcanyi; Gerolf Peicha; H. P. Hofer; Rudolf Szyszkowitz

ZusammenfassungGrundlagen: Algorithmen sind wissenschaftlich anerkannte, standardisierte Untersuchungs- und Behandlungsstrategien, die sich im Verlauf von Diagnostik und Therapie polytraumatisierter Patienten bewährt haben. Ihre Anwendung gewährleistet, daß die erforderlichen Schritte, unter Berücksichtigung medizinischer Prioritäten, in richtiger Abfolge und in kurzer Zeit erfolgen. Von mehreren Vorschlägen hat sich das Konzept nachNast-Kolb am besten etabliert. Methodik: Die Abfolge der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in der klinischen Erstversorgung polytraumatisierter Patienten wird anhand des Algorithmus vonNast-Kolb dargestellt. Weiters werden das Konzept vonKinzl, eigene Erfahrungen und die Anwendung des Spiral-CT in der Erstversorgung polytraumatisierter Patienten diskutiert. Ergebnisse: Die Erstversorgung polytraumatisierter Patienten wird in vier Phasen eingeteilt. Phase Alpha umfaßt lebensrettende Sofortmaßnahmen, in Phase Bravo erfolgt die Diagnostik und Therapie akut lebensbedrohlicher Verletzungen. In Phase Charly findet in Abhängigkeit vom Hauptverletzungsmuster die obligate Primärdiagnostik statt. In Phase Delta wird die initiale Diagnostik und Therapie komplettiert und dringliche Operationen durchgeführt, bevor der Patient auf eine Intensivstation transferiert wird. Auch der Algorithmus vonKinzl orientiert sich an den genannten Prinzipien und ist in vier Phasen eingeteilt, welche jedoch zeitlich anders definiert werden. Nach unseren Erfahrungen bietet sich aus Gründen der Praktikabilität eine Einteilung in drei Stadien an. Die Durchführung eines Spiral-CT als erstes diagnostisches Verfahren führt zu einer Zeitersparnis von 20 bis 30 Minuten. Schlußfolgerungen: Die Anwendung von Algorithmen führt zu einer umfassenderen Basisdiagnostik und schnelleren Durchführung notwendiger Schritte, womit die Letalität polytraumatisierter Patienten reduziert wird. Weiters liefern Algorithmen gute Grundlagen zum Erlernen medizinischer Entscheidungsprozesse und helfen Fehler im Behandlungsregime zu erkennen und zu beseitigen. Das ablaufende Prozedere in der Erstversorgung polytraumatisierter Patienten ist, unabhängig vom angewandten Algorithmus, immer ähnlich. Aus Gründen der Praktikabilität empfehlen wir jedoch eine Einteilung des Algorithmus in drei Phasen. Ziel ist und bleibt, innerhalb der „golden hour of shock“ die komplette Diagnostik und Erstversorgung durchzuführen.SummaryBackground: Algorithms are standardized strategies of clinical examination and treatment. They have proved to be an effective tool in diagnostic and therapeutic procedures on multiply injured patients. The systemic decisions and treatment guidelines guarantee the correct order of the required steps in consideration of medical priorities, within a short time. Several algorithms have been developed. The concept ofNast-Kolb has become the most widely used. Methods: The proceeding in diagnosing and medical treatment of multiple trauma is presented according to the algorithm ofNast-Kolb. Moreover, the concept ofKinzl, our own experiences, and the use of CT-spiral scan in early management of multiple trauma is discussed. Results: The early management of multiply injured patients is classified/ divided into four stages. The first step (alpha) represents the life-saving actions, the second stage (bravo) encompasses the diagnosis and treatment of life-threatening injuries. In the third stage (charly) the required primary diagnosing, depending on the major injury-patterns, takes place. In the fourth stage (delta) the initial diagnostic and therapeutic procedures are completed, being followed by the performance of urgent operations and the transfer of the patient to an intensive-care unit. The algorithm according toKinzl is based on the same principles and also divided into four stages. However, the single stages differ in time duration. In consideration of practical aspects, we suggest the division into three stages. CT-spiral scan is a time-saving factor. Conclusions: The use of trauma algorithms allows a complete basic diagnosis with less time delay and an efficient performance of all required steps. This results in reduction of lethality. Moreover, the algorithms support learning of medical decision-making, and are helpful in recognizing and avoiding mistakes. The measures, carried out, are similar in all trauma algorithms. Nevertheless, due to our practical experiences, we suggest the division into three stages. The main aim is, to complete the diagnosis and early treatment within the “golden hour of shock”.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2002

AO-Locking Compression Plate: Ein neues Konzept in der Versorgung distaler Radiusfrakturen

Franz Josef Seibert; Ortnar Leithgob; Florian Fankhauser; Gerolf Peicha; W. Grechenig; Rudolf Szyszkowitz

ZusammenfassungGrundlagen: Ziel der Behandlung distaler Speichenfrakturen ist die weitgehende anatomische Wiederherstellung der Länge, Winkel sowie der artikulären Flächen mit einer frühfunktionellen Nachbehandlung, wobei sich entsprechend der Literatur der volare Zugang deutlich schonender erweist. Die ersten Ergebnisse mit der winkelstabilen AO-LCP werden präsentiert. Methodik: DieAO-LCP (Locking Compression Plate) entspricht einer modifizierten Kleinfragmentplatte in Anlehnung an die Kutscha-Lissberg-Platte, welche mittels distaler winkelstabiler Kopfverriegelungsschrauben subchondral das Gelenksmassiv abstützten konnte. Die neue AO-LCP kann mit selbstbohrenden und/oder selbstschneidenden bi- bzw. monokortikalen Kopfverriegelungsschrauben sowie konventionellen 2,5/3,5-mm-Kortikalis- oder Spongiosaschrauben besetzt werden. Patienten: Die volare LCP wurde bei 20 Frakturen sowie 3 Korrekturosteotomien eingesetzt. Zusätzlich wurde ein neues 2,7er Probeimplantat dreimal eingesetzt. Das Durchschnittsalter der Frakturpatienten betrug 56 Jahre (29–82 Jahre). Es wurden 19 weibliche und 1 männlicher Patient versorgt. Bezüglich der AO-Fraktur-Klassifikation wurden 13 A-, 1 B- sowie 6 C-Frakturen mit dem neuen Implantat stabilisiert. Der Eingriff erfolgt durchschnittlich 7,5 Tage nach dem Trauma. Ergebnisse: An zusätzlichen Eingriffen wurde 1x eine zusätzliche Schraube, 2x eine Ulnaverplattung, 3x eine CTS-Spaltung durchgeführt und 3x als Verbundosteosynthese Zement bzw. bei den Korrekturen 3x ein kortikospongiöser Block implantiert. Die radiologische Verkürzung konnte von θ −5,25 auf θ 0,2 mm ausgeglichen werden. Der seitliche Radiokarpalwinkel wurde bei den nach dorsal verschobenen Frakturen von θ −27,5° auf θ +2,4° korrigiert. Bei den nach volar verschobenen Frakturen von θ +23,5° auf θ +11° korrigiert. Im ap-Röntgen konnte der Radiokarpalwinkel von θ 13,4° auf θ 22,6° korrigiert werden. Schlußfolgerungen: Bei Radiusfrakturen mit dorsaler Trümmerzone (AO-A2/A3/C2) erscheint eine übungsstabile Osteosynthese ohne Spongiosaplastik und ohne dorsale Zugänge mit der LCP erreichbar.SummaryBackground: Since the introduction of the new Locking Compression plate (LCP) generation the treatment options concerning distal radius fractures got one more possibility and more differentiation concerning surgery. Our first experiences will be presented. Methods:LCP: Similar to the well-known small fragment distal radius plates and similar to the concept of the Kutscha plates, the LCPs can be used with cancelleous or cortical 2.5/3.5 screws. Additionally the new LCPs offers the option to place fixed angle screws for subchondral support (3, 4 or in a newer even smaller version 5 screws). Fixation is possible with conventional screws with a compression option, selfdrilling and selftapping monocortical or self-tapping bicortical locking head screws. Patients: 20 fractures (19 females, 1 male with a mean age of 56 years) were treated with this new generation plate. Concerning the AO-Classification most fractures were type A — extraarticular with positive criterias of instability and most of them had secondary displacement in the plaster or insufficient closed reduction. Results: Intraoperative reduction could be held during consilidation in most fractures. No bone grafting was done, but 3 of them got a palacos spacer. Clinical and radiological healing was achieved after Ø 5 weeks. Painfree ambulation was possible after 6–8 weeks. In one case (additional ulnar plating) a bridging callus made early revision and radiatio necessary, in the other cases no severe restriction of motion is so long observed. All surgeons (n=3) had no intraoperative complications with the implant. Conclusions: The stable fixation of extraarticular distal radius fractures with a dorsal zone of comminution by the fixed angle LCPs seems to add a very interesting treatment option for these very long time more or less neglected fractures. There is no need for a problematic dorsal approach with possible postoperative tendon irritation. Results can be evaluated only as midterm results. Longterm results will need at least 2 years of observation.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2000

Die Behandlung von metaphysären Frakturen am distalen Femur mit dem „Less Invasive Stabilization System (LISS)“ — erste Erfahrungen mit einem neuen Implantat

H. P. Hofer; Renate Wildburger; Gerolf Peicha; Rudolf Szyszkowitz

ZusammenfassungGrundlagen: Der aktuelle Trend chirurgischer Fachrichtungen besteht in der Entwicklung minimal-invasiver Techniken und hier — in der Optimierung des Blutversorgungserhaltes von knöchernern Fragmenten und Weichteilen bei Osteosynthesen. Mit diesem Ziel wurde zur Stabilisierung distaler Fermurfrakturen von der AO/ASIF das „Less Invasive Stabilization System (LISS)“, ein neues winkelstabiles, plattenähnliches, durch Schrauben fixiertes Schienungssystem, welches als überbrückendes, extramedulläres Fixateurinterne-System fungiert, entwickelt. Ziel der Studie war die Schilderung von Früherfahrungen bei der Verwendung des neuen Fixationssystems im Rahmen der AO-Multizenterstudie. Methodik: Zwischen 7/1997 und 7/1999 kam das System bei 15 Patienten mit distalen Femurfrakturen (33 A1-A3 und C1-C3), einschließlich 6 offener Frakturen (Gustilo II und IIIa), zur Anwendung. Wie herkömmlich empfohlen, erfolgte die Reposition und Schraubenfixation von (diakondylären) Gelenksstufen anatomisch. Nach indirekter manueller Reposition der suprakondylären Frakturkomponente wurde selbige mittels Kirschnerdrähten vor der definitiven LISS-Fixation temporär retiniert. Ergebnisse: Bei 10 Frakturen fand sich röntgenologisch sichtbarer Periostkallus als promptes Zeichen indirekter Knochenheilung zwischen der 4. und 6. postoperativen Woche. Je nach Schweregrad der Frakturen war die solide knöcherne Heilung durchschnittlich nach 10,8 Wochen (kürzeste 8 W, längste 15 W) abgeschlossen. Drei Fälle von Reoperationen waren auf Implantatversagen und eine verzögerte Heilung zurückzuführen. Schlußfolgerungen: Das frühe Erscheinen von Kallus ist ein erwünschtes Zeichen knöcherner Heilung und führt selbst zu einer progressiven Frakturimmobilisierung. Die knöcherne Durchbauung findet im Vergleich zu herkömmlichen Osteosyntheseverfahren früher statt. Das neue Verfahren bietet grundlegende Vorteile als ideales Implantat, welches den Erfordernissen moderner biologischer Osteosyntheseverfahren gerecht wird, bei höchstmöglicher Schonung der Durchblutung soviel Stabilität als notwendig zu erreichen, besonders bei Trümmerfrakturen des distalen Femur. Für den Anwender ist jedoch eine Lernkurve durchzumachen, besonders hinsichtlich der klaren Trennung zwischen Reposition und definitiver Stabilisierung.SummaryBackground: The recent trend in all surgical disciplines has been the development of techniques in minimally invasive surgery and the maintenance of blood supply to bony fragments during osteosynthesis. The Less Invasive Stabilization System (LISS), a new angular stable plate-like splint and screw fixation system, acts as an overbridging extramedullary internal fixator. The implant has been developed by the AO/ASIF in an effort to diminish devascularization of the bone and bony fragments when compared to more traditional methods of distal femoral fractures fixation.The aim of the study was to report the early experiences with this new fixation-device within the AO-multicenter study. Methods: Between 7/1997 and 7/1999 we used the system in 15 patients suffering from distal femoral fractures (33 A1-A3 and C1-C3) including 6 open fractures (Gustilo II and IIIa). Articular surfaces were reduced anatomically, intercondylar fractures fixed with screws as traditionally recommended. Supracondylar fracture reduction was achieved manually and maintained before definitive LISS-fixation using K-wires. Results: In ten fractures we noted visible periosteal callus formation as a sign of prompt indirect bone healing between the 4th and 6th week after surgery. According to the severity of the fracture, solid bony union was completed in an average-time of 10,8 weeks (range 8w – 15w). Three cases of revision surgery due to a delayed union and implant failures were recorded. Conclusions: The early appearance of callus is a welcome sign of bony union and produces progressive fracture immobilization. This new implant offers substantial advantages — albeit after a brief learning curve. Attention must be paid to the distinction between reduction and definitive stabilization. Once recognized, the LISS may be employed as a more ideal implant providing stable osteosynthesis while preserving vascularity, especially in comminuted distal femur fractures.


Current Orthopaedics | 1997

Current concepts in the treatment of proximal humeral fractures

G. Schippinger; Rudolf Szyszkowitz; Franz Josef Seibert


Current Orthopaedics | 1999

Tibial pilon fractures

Wolfgang Seggl; Rudolf Szyszkowitz; Wolfgang Grechenig


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 1997

Invited commentary to: "Gamma nail vs. dynamic hip screw in 120 elderly patients — A randomized trial"

Franz Josef Seibert; G. Schippinger; Rudolf Szyszkowitz

Collaboration


Dive into the Rudolf Szyszkowitz's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge