Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Ortnar Leithgob is active.

Publication


Featured researches published by Ortnar Leithgob.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2002

Der ideale Schockraum

Michael Grasslober; Ortnar Leithgob; Renate Mauschitz; H. P. Hofer; Gerolf Peicha; Ch. Boldin; Rudolf Szyszkowitz

ZusammenfassungGrundlagen: Die Notfallversorgung polytraumatisierter Patienten stellt für alle Krankenhäuser eine große Herausforderung dar. Während in peripheren Krankenhäusern die Stabilisierung der Vitalfunktionen und Herstellung der Transportfähigkeit des Patienten im Vordergrund steht, wird von den Schwerpunktkrankenhäusern die definitive Endversorgung gefordert. Aus diesem Grund müssen in allen Schwerpunktkrankenhäusern (Polytrauma-Zentren) Organisationseinheiten (Schockraum, Reanimationsraum) eingerichtet werden, um eine optimale Diagnostik und Endversorgung gewährleisten zu können. Methodik: In einer Übersicht wurde die Standardliteratur zu diesem Thema überblickt und zusammengefaßt. Ergebnisse: Der ideale Schockraum muß für die optimale Versorgung von Schwerverletzten bestimmten räumlichen Anforderungen gerecht werden. Zusätzlich müssen von Seiten des Personals und der technischen Ausstattung gewisse Kriterien erfüllt sein, die in regelmäßigen Abständen einer interdisziplinären Qualitätssicherung unterzogen werden müssen. Schlußfolgerungen: Die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team ist der erste Schritt für eine ideale Versorgung von schwerverletzten Patienten mit Sicherung oder Wiederherstellung der Vitalfunktionen, einer schnellen, genauen Diagnostik und der Durchführung von Notfalleingriffen. Um für das Team eine möglichst effiziente Arbeitsumgebung schaffen zu können, muß die Optimierung der für die Versorgung notwendigen Organisationseinheiten (Schockraum, Reanimationsraum) in jeder Klinik in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Optimierung steht die Ausstattung, das Personal, die notwendigen Transportwege und der damit verbundene Zeitverlust im Mittelpunkt.SummaryBackground: The emergency treatment of severe-injured patients, carried out in trauma centers, is one of the most important parts of trauma surgery. Every trauma center has an adapted section for emergency trauma care (emergency room) to provide the optimal treatment for each patient and to make an accurate and prompt diagnosis. Methods: The standard literature concerning this subject was reviewed and summarized. Results: In order to reach the optimal results in emergency trauma care, the perfect emergency room must meet several requirements, regarding the technical, personal and architectural needs. Conclusions: The first step to optimize the emergency treatment of trauma patients is the presence of an interdisciplinary teamwork. The environment in the emergency room is the key to an efficient working of the trauma team. Therefore the emergency room and the teamwork should be validated by a multi-disciplinary-quality management.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2002

Schockraumalgorithmus beim Polytrauma

Renate Mauschitz; Michael Grasslober; Ortnar Leithgob; M. Molcanyi; Gerolf Peicha; H. P. Hofer; Rudolf Szyszkowitz

ZusammenfassungGrundlagen: Algorithmen sind wissenschaftlich anerkannte, standardisierte Untersuchungs- und Behandlungsstrategien, die sich im Verlauf von Diagnostik und Therapie polytraumatisierter Patienten bewährt haben. Ihre Anwendung gewährleistet, daß die erforderlichen Schritte, unter Berücksichtigung medizinischer Prioritäten, in richtiger Abfolge und in kurzer Zeit erfolgen. Von mehreren Vorschlägen hat sich das Konzept nachNast-Kolb am besten etabliert. Methodik: Die Abfolge der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in der klinischen Erstversorgung polytraumatisierter Patienten wird anhand des Algorithmus vonNast-Kolb dargestellt. Weiters werden das Konzept vonKinzl, eigene Erfahrungen und die Anwendung des Spiral-CT in der Erstversorgung polytraumatisierter Patienten diskutiert. Ergebnisse: Die Erstversorgung polytraumatisierter Patienten wird in vier Phasen eingeteilt. Phase Alpha umfaßt lebensrettende Sofortmaßnahmen, in Phase Bravo erfolgt die Diagnostik und Therapie akut lebensbedrohlicher Verletzungen. In Phase Charly findet in Abhängigkeit vom Hauptverletzungsmuster die obligate Primärdiagnostik statt. In Phase Delta wird die initiale Diagnostik und Therapie komplettiert und dringliche Operationen durchgeführt, bevor der Patient auf eine Intensivstation transferiert wird. Auch der Algorithmus vonKinzl orientiert sich an den genannten Prinzipien und ist in vier Phasen eingeteilt, welche jedoch zeitlich anders definiert werden. Nach unseren Erfahrungen bietet sich aus Gründen der Praktikabilität eine Einteilung in drei Stadien an. Die Durchführung eines Spiral-CT als erstes diagnostisches Verfahren führt zu einer Zeitersparnis von 20 bis 30 Minuten. Schlußfolgerungen: Die Anwendung von Algorithmen führt zu einer umfassenderen Basisdiagnostik und schnelleren Durchführung notwendiger Schritte, womit die Letalität polytraumatisierter Patienten reduziert wird. Weiters liefern Algorithmen gute Grundlagen zum Erlernen medizinischer Entscheidungsprozesse und helfen Fehler im Behandlungsregime zu erkennen und zu beseitigen. Das ablaufende Prozedere in der Erstversorgung polytraumatisierter Patienten ist, unabhängig vom angewandten Algorithmus, immer ähnlich. Aus Gründen der Praktikabilität empfehlen wir jedoch eine Einteilung des Algorithmus in drei Phasen. Ziel ist und bleibt, innerhalb der „golden hour of shock“ die komplette Diagnostik und Erstversorgung durchzuführen.SummaryBackground: Algorithms are standardized strategies of clinical examination and treatment. They have proved to be an effective tool in diagnostic and therapeutic procedures on multiply injured patients. The systemic decisions and treatment guidelines guarantee the correct order of the required steps in consideration of medical priorities, within a short time. Several algorithms have been developed. The concept ofNast-Kolb has become the most widely used. Methods: The proceeding in diagnosing and medical treatment of multiple trauma is presented according to the algorithm ofNast-Kolb. Moreover, the concept ofKinzl, our own experiences, and the use of CT-spiral scan in early management of multiple trauma is discussed. Results: The early management of multiply injured patients is classified/ divided into four stages. The first step (alpha) represents the life-saving actions, the second stage (bravo) encompasses the diagnosis and treatment of life-threatening injuries. In the third stage (charly) the required primary diagnosing, depending on the major injury-patterns, takes place. In the fourth stage (delta) the initial diagnostic and therapeutic procedures are completed, being followed by the performance of urgent operations and the transfer of the patient to an intensive-care unit. The algorithm according toKinzl is based on the same principles and also divided into four stages. However, the single stages differ in time duration. In consideration of practical aspects, we suggest the division into three stages. CT-spiral scan is a time-saving factor. Conclusions: The use of trauma algorithms allows a complete basic diagnosis with less time delay and an efficient performance of all required steps. This results in reduction of lethality. Moreover, the algorithms support learning of medical decision-making, and are helpful in recognizing and avoiding mistakes. The measures, carried out, are similar in all trauma algorithms. Nevertheless, due to our practical experiences, we suggest the division into three stages. The main aim is, to complete the diagnosis and early treatment within the “golden hour of shock”.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2002

AO-Locking Compression Plate: Ein neues Konzept in der Versorgung distaler Radiusfrakturen

Franz Josef Seibert; Ortnar Leithgob; Florian Fankhauser; Gerolf Peicha; W. Grechenig; Rudolf Szyszkowitz

ZusammenfassungGrundlagen: Ziel der Behandlung distaler Speichenfrakturen ist die weitgehende anatomische Wiederherstellung der Länge, Winkel sowie der artikulären Flächen mit einer frühfunktionellen Nachbehandlung, wobei sich entsprechend der Literatur der volare Zugang deutlich schonender erweist. Die ersten Ergebnisse mit der winkelstabilen AO-LCP werden präsentiert. Methodik: DieAO-LCP (Locking Compression Plate) entspricht einer modifizierten Kleinfragmentplatte in Anlehnung an die Kutscha-Lissberg-Platte, welche mittels distaler winkelstabiler Kopfverriegelungsschrauben subchondral das Gelenksmassiv abstützten konnte. Die neue AO-LCP kann mit selbstbohrenden und/oder selbstschneidenden bi- bzw. monokortikalen Kopfverriegelungsschrauben sowie konventionellen 2,5/3,5-mm-Kortikalis- oder Spongiosaschrauben besetzt werden. Patienten: Die volare LCP wurde bei 20 Frakturen sowie 3 Korrekturosteotomien eingesetzt. Zusätzlich wurde ein neues 2,7er Probeimplantat dreimal eingesetzt. Das Durchschnittsalter der Frakturpatienten betrug 56 Jahre (29–82 Jahre). Es wurden 19 weibliche und 1 männlicher Patient versorgt. Bezüglich der AO-Fraktur-Klassifikation wurden 13 A-, 1 B- sowie 6 C-Frakturen mit dem neuen Implantat stabilisiert. Der Eingriff erfolgt durchschnittlich 7,5 Tage nach dem Trauma. Ergebnisse: An zusätzlichen Eingriffen wurde 1x eine zusätzliche Schraube, 2x eine Ulnaverplattung, 3x eine CTS-Spaltung durchgeführt und 3x als Verbundosteosynthese Zement bzw. bei den Korrekturen 3x ein kortikospongiöser Block implantiert. Die radiologische Verkürzung konnte von θ −5,25 auf θ 0,2 mm ausgeglichen werden. Der seitliche Radiokarpalwinkel wurde bei den nach dorsal verschobenen Frakturen von θ −27,5° auf θ +2,4° korrigiert. Bei den nach volar verschobenen Frakturen von θ +23,5° auf θ +11° korrigiert. Im ap-Röntgen konnte der Radiokarpalwinkel von θ 13,4° auf θ 22,6° korrigiert werden. Schlußfolgerungen: Bei Radiusfrakturen mit dorsaler Trümmerzone (AO-A2/A3/C2) erscheint eine übungsstabile Osteosynthese ohne Spongiosaplastik und ohne dorsale Zugänge mit der LCP erreichbar.SummaryBackground: Since the introduction of the new Locking Compression plate (LCP) generation the treatment options concerning distal radius fractures got one more possibility and more differentiation concerning surgery. Our first experiences will be presented. Methods:LCP: Similar to the well-known small fragment distal radius plates and similar to the concept of the Kutscha plates, the LCPs can be used with cancelleous or cortical 2.5/3.5 screws. Additionally the new LCPs offers the option to place fixed angle screws for subchondral support (3, 4 or in a newer even smaller version 5 screws). Fixation is possible with conventional screws with a compression option, selfdrilling and selftapping monocortical or self-tapping bicortical locking head screws. Patients: 20 fractures (19 females, 1 male with a mean age of 56 years) were treated with this new generation plate. Concerning the AO-Classification most fractures were type A — extraarticular with positive criterias of instability and most of them had secondary displacement in the plaster or insufficient closed reduction. Results: Intraoperative reduction could be held during consilidation in most fractures. No bone grafting was done, but 3 of them got a palacos spacer. Clinical and radiological healing was achieved after Ø 5 weeks. Painfree ambulation was possible after 6–8 weeks. In one case (additional ulnar plating) a bridging callus made early revision and radiatio necessary, in the other cases no severe restriction of motion is so long observed. All surgeons (n=3) had no intraoperative complications with the implant. Conclusions: The stable fixation of extraarticular distal radius fractures with a dorsal zone of comminution by the fixed angle LCPs seems to add a very interesting treatment option for these very long time more or less neglected fractures. There is no need for a problematic dorsal approach with possible postoperative tendon irritation. Results can be evaluated only as midterm results. Longterm results will need at least 2 years of observation.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2002

Bilddokumentation im Schockraum

Hans Clement; W. Grechenig; Ortnar Leithgob

ZusammenfassungGrundlagen: So zeitaufwändig die Ausführung der Fotodokumentation im Schockraum beim mehrfach-und Schwerverletzten zu sein scheint, so groß kann der daraus gezogene Nutzen sein. Dem Patienten kann sein Ausgangszustand bildlich dargestellt werden — was für den Menschen als visuell ausgerichtetem Individuum von viel höherer Aussagekraft ist als jede mündliche Beschreibung. Methodik: Die Bilddokumentation wird mittels standardisierter Aufnahmefolge mit Kleinbild- oder Digitalequipment ausgeführt, die Videodokumentation erfolgt durch fix montierte und mit Weitwinkelobjektiv ausgestattete Camcorder. Ergebnisse: Die Dokumentation des Heilungsverlaufes mittel klinischer Bilder erlaubt oft eine bessere Aussage als eine Röntgenbildserie. Vorhandenes Bildmaterial kann bei viel später geforderter Information (z. B. bei Versicherungs- oder Gerichtsverfahren) sowohl dem behandelnden Arzt als auch dem Patienten Details in Erinnerung bringen, auf welche sonst nicht mehr zurückgegriffen werden könnte. Bei regelmäßiger Bild- und Videodokumentation und nachfolgender Analyse können eine Verbesserung im Schockraummanagement erzielt und Fehler aufgedeckt werden. Schlußfolgerungen: Auf Bilddokumentation im Schockraum sollte bei Mehrfachverletzten, besonders aber beim Intubierten nicht verzichtet werden. Die Videoaufzeichnung und Analyse verbessert das Schockraummanagement und die Versorgungsqualität. Niemals aber darf es durch diese Art der Dokumentation zu einem Schaden des Patienten kommen, sei es durch Zeitverzögerung oder aber auch unsachgemäßes Verwenden des Bildmaterials bezogen auf den Datenschutz.SummaryBackground: Even if it takes a lot of time to carry out a sufficient photographic documentation of multiple injured patients, the benefit for the patient after his recovery can be very high, for it is possible to show the patient his primary situation. That allows the visually determinated human, individual to realize his current position better than through verbal description. Methods: The image documentation with standardized sequences of 35 mm- or digital equipment, the documentation with videography by means of mounted camcorders with wideangel objektive is presented. Results: Using photoprints instead of radiographics has also higher evidence potential for the documentation of the healing process. If photoprints and videotapes are performed regularly in the emergency room, followed by exact analysis, it is possible to avoid pitfalls and to improve the emergency room management. Conclusions: You should not resign of photografic documentation of multiple injured patients in the emergency room, especially by intubed patients. However, delay in emergency treatment and misuse of data protection have to be avoided, in any case.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2002

Das präklinische Management offener Frakturen

Gerolf Peicha; W. Grechenig; Florian Fankhauser; Ortnar Leithgob

ZusammenfassungGrundlagen: Offene Extremitätenfrakturen sind ernste Notfälle und verlangen wohlüberlegtes Handeln und eine effektive Primärversorgung. Dabei ist der entstandene Weichteilschaden der kritischste Punkt der Therapie. Methodik: In einer Übersicht werden die Pathophysiologie des Weichteilschadens, die Einteilung der offenen Frakturen und ihr präklinisches Management dargestellt. Weiters wird die Indikation zur Notfallsamputation diskutiert. Ergebnisse: Nach Sicherung der Vitalfunktionen erfolgt unter entsprechender Schmerzausschaltung die approximative Reposition der offenen Fraktur und Retention mit geeigneten Hilfsmitteln zur Druckentlastung des Weichteilmantels. In sehr seltenen Fällen kann zur Lebenserhaltung oder bei sehr schwierigen Bergungen die notfallsmäßige Amputation der verletzten Extremitäten erforderlich werden. Schlußfolgerungen: Die Druckentlastung der Weichteile durch Reposition und Retention der Fraktur bestimmt die Notfallstherapie offener Frakturen. In seltenen Ausnahmefällen kann die Notfallsamputation zur Lebenserhaltung notwendig sein.SummaryBackground: Compound fractures are severe injuries requiring effective primary treatment. The soft tissue damage appears to be the most critical point of emergency management. Methods: This paper deals with the pathophysiologic background of the soft tissue damage, the classification systems and the prehospital management of open fractures. Furthermore, the indications for emergency amputation are discussed. Results: After stabilisation of the circulatory and respiratory systems, open fractures are approximately reduced under analgesia and fixed by adequate means in order to reduce the pressure to the soft tissues. In very rare cases (acute life threatening situations due to severe haemorrhage, very difficult salvage procedures), emergency amputation may become necessary. Conclusions: Emergency treatment of open fractures is determined by the diminuition of pressure to the soft tissue coverage, gained by immediate reduction and retention of the fracture. In very rare cases, emergency amputation of the injured limb is necessary.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2002

Die Handgelenksarthroskopie in der Therapie frischer distaler Radiusfrakturen loco typico

Gerolf Peicha; W. Grechenig; H. Clement; Franz Josef Seibert; Ortnar Leithgob; M. Fellinger

ZusammenfassungGrundlagen: Nach Einführung der Handgelenksarthroskopie zur invasiven Abklärung und Diagnostik unklarer Handgelenkschmerzen wird diese Operationstechnik zunehmend zur Behandlung von frischen intraartikulären Radiusfrakturen loco typico angewendet. Methodik: Bei insgesamt 30 Patienten mit intraartikulären distalen Radiusfrakturen wurde eine arthroskopisch assistierte Frakturversorgung vorgenommen. Es handelte sich um 3 B-Frakturen und 27 C-Frakturen nach der AO-Klassifikation. Bei 23 dieser Patienten wurden behandlungswürdige karpale Zusatzverletzungen diagnostiziert. 23 von 25 Patienten wurden nach durchschnittlich 32,5 Monaten nachuntersucht und mittels des Scores nachCooney evaluiert. Ergebnisse: 70% der Patienten zeigten ein exzellentes oder gutes und jeweils 15% ein befriedigendes bzw. schlechtes Ergebnis. Bei 2 Patienten waren Sekundäreingriffe erforderlich (1 Ulnaverkürzung, 1 Plattenosteosynthese des Radius). Schlußfolgerungen: Die arthroskopisch assistierte Versorgung distaler intraartikulärer Radiusfrakturen ist nicht nur zur Evaluierung von karpalen Zusatzverletzungen hilfreich, sondern zeigt auch gute mittelfristige Ergebnisse.SummaryBackground: After the introduction of wrist arthroscopy for the invasive evaluation of chronic wrist disorders, this technique is increasingly used for the treatment of acute distal intraarticular radius fractures. Methods: Arthroscopically assisted therapy was used in 30 consecutive patients suffering from distal intraarticular radius fractures. In particular, there were 3 fractures of type B and 27 fractures of type C, according to the AO-fracture classification system. In 23 patients, concomitant carpal injuries which needed additional treatment were diagnosed. patients were followed up after a mean period of 32,5 months and evaluated according to the score ofCooney et al. Results: 70% of the patients revealed excellent or good results, in 15% each, we found moderate or poor results. In two patients, revision surgery was necessary (one ulna shortening osteotomy, one plate osteosynthesis of the radius). Conclusions: Arthroscopically assisted treatment of distal intraarticular radius fractures is a valuable tool for the diagnosis of concomitant carpal injuries in case of intraarticular fracture pattern. Furthermore, the mid-term results of these technique seem encouraging.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2002

Bergung und Lagerung von Notfallpatienten

Gerolf Peicha; W. Grechenig; Ortnar Leithgob; Franz Josef Seibert

ZusammenfassungGrundlagen: Im deutschen Sprachraum konnte in den letzten Jahrzehnten ein flächendeckendes effektives Notarztsystem installiert werden. Rasche Bergung und exakte Lagerung von Traumapatienten stellen die Basis für eine erfolgreiche Primärtherapie dar.Methodik: In einer Übersicht werden einerseits die technischen Hilfsmittel für eine rasche und sichere Bergung, andererseits die Techniken einer exakten, verletzungsmusterspezifischen Lagerung von Notfallpatienten dargestellt.Ergebnisse: Die Bergung von Notfallpatienten wird unter Beachtung von 2 Grundprinzipien vorgenommen. Erstens darf dem Patienten kein weiterer Schaden zugefügt werden, zweitens dürfen sich die Rettungsmannschaften keiner unnötigen Gefahr aussetzen. Dazu sind in vielen Fällen technische Hilfsmittel erforderlich. Nach Sicherung der Vitalfunktionen werden die Notfallpatienten entsprechend ihrer Bewußtseinslage und ihres Verletzungsmusters exakt gelagert und für den Transport vorbereitet.Schlußfolgerungen: Die fachgerechte und rasche Bergung von Notfallpatienten und ihre exakte verletzungsspezifische Lagerung stellen die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Primärversorgung dar.SummaryBackground: During the last twenty years, an effective and extended emergency system was installed in our country. Immediate salvage and rescue as well as correct positioning of trauma patients are the base of sufficient emergency treatment.Methods: This paper deals with the technical equipment for efficient and quick salvage procedure and the techniques of exact positioning of trauma patients, according to their injury pattern.Results: Salvage procedures of trauma patients follow two basic principles: First, the patient must not sustain further damage, second, the rescue crew must not be exposed to unnecessary danger. For that purpose, technical aid is necessary, in many cases. After stabilisation of the respiratory and circulatory systems, the patient is exactly positioned according to his injury pattern and consciousness.Conclusions: Both adequate and quick salvage and correct specific positioning are the basic preconditions for successful emergency treatment of trauma patients.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2002

Morbus Dupuytren — Historische Entwicklung und klinische Anatomie

Ortnar Leithgob; Gunther Windisch; W. Grechenig; Franz Josef Seibert; Gerolf Peicha; H. Clement

ZusammenfassungGrundlagen: Beim Morbus Dupuytren scheint es sich um eine relativ neuartige Erkrankung zu handeln, was auf eine Zunahme der Lebenserwartung und auf das Entstehen der Krankheit erst im späten Erwachsenenalter zurückzuführen ist. Die ersten Hinweis in der medizinischen Literatur gehen auf das 17. Jahrhundert zurück. Ende des 18. Jahrhunderts fanden die ersten interventionellen Therapieversuche statt. Methodik: In einer Literaturübersicht zur geschichtlichen Entwicklung und klinisch relevanten Anatomie werden zusammengefaßt und durch eigene Erkenntnisse ergänzt. Ergebnisse: Die geschichtliche Entwicklung des Morbus Dupuytren und die dabei gefundenen Behandlungsmethoden werden genauso wie die klinisch relevante Anatomie der palmodigitalen Fascie dargestellt. Schlußfolgerungen: Die genauen Entstehungsmechanismen der Dupuytren-Krankheit sind bis heute nicht vollständig geklärt. Obwohl in der chirurgischen Therapie nicht immer erweitert fasziektomiert wird, sind Komplikationen nicht zu vermeiden. Daraus ergibt sich, daß gerade bei Operationen in der Hohlhand exakte anatomische Kenntnisse vom Operateur erwartet werden müssen. Auch der Stellenwert der konservativen Therapie darf nicht unterschätzt werden und wird bei genauerem Verständnis der biochemischen, zellbiologischen, histopathologischen und molekularbiologischen Veränderungen sicher weiter zunehmen.SummaryBackground: Dupuytren’s desease appears to be a relatively new one. Increased life expectancy on the one hand, development and progression of this desease in older age on the other hand could be an explanation for this fact. First medical descriptions appeared in the 17th century and the first attempt of an interventional treatment was at the end of the 18th century. Methods: A review of literature concerning history and the anatomy of the palmodigital fascia is supplemented with own experience. Results: History of Dupuytren’s desease and its treatment are demonstrated as well as the anatomy of the palmodigital fascia. Conclusions: Till today we still do not know the exact source of Dupuytren’s desease. Surgical treatment often is carried out the palliative way and even so is not free of complications. Thus, exact knowledge of anatomy of the hand is required for operating on patients, who suffer from Dupuytren’s desease. However, also conservative treatment has its entitlement. Depending on the results of clinical research conservative ways of treatment even might displace surgery in the future.


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2002

The wrist arthroscopy in the treatment of acute distal intraarticular radius fractures

Gerolf Peicha; Wolfgang Grechenig; Hans Clement; Franz Josef Seibert; Ortnar Leithgob; M. Fellinger


European Surgery-acta Chirurgica Austriaca | 2004

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Schwerverletzten und ihre Qualitäts-Evaluierung an der Karl-Franzens-Universitätsklinik, Graz

Rudolf Szyszkowitz; Michael Grasslober; Selman Uranüs; Ortnar Leithgob; Renate Mauschitz; Rainer Gumpert; Gerolf Peicha

Collaboration


Dive into the Ortnar Leithgob's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Hans Clement

Medical University of Graz

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge