Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where S. Berg is active.

Publication


Featured researches published by S. Berg.


International Journal of Legal Medicine | 1968

Mglichkeiten der biochemischen Wundaltersbestimmung

S. Berg; J. Ditt; D. Friedrich; Wolfgang Bonte

Der Histamin- und 5-Hydroxytryptamin-Gehalt der Haut im Wundgebiet nach mechanischer Verletzung wurde mit fluorimetrischer Methodik im Tierversuch und an menschlichem Leichenmaterial gepruft. Schon in den ersten Minuten nach der Wundentstehung fand sich in der Regel eine signifikante Vermehrung sowohl des freien Histamins als auch des Serotonins gegenuber der unverletzten Vergleichshaut. Die Konzentration zeigt im weiteren Verlauf der Wundheilung einen phasenhaften Verlauf insofern, als die Werte nach anfanglichem Absinken bis zur oder unter die Norm spaterhin zwei weitere Maxima erreichen. Deren erstes fallt um die 4.–6. Std zusammen mit der Immigration hamatogener Wanderzellen, deren Entspeicherung mit Hilfe der Aminopeptidasefarbung gut darstellbar ist. Sowohl die Wirkstoffvermehrung als auch das Defizit konnen unter geeigneten Voraussetzungen als vitale Reaktion gelten. Daruber hinaus erscheint es vorstellbar, durch bestimmte Befundkombinationen, auch im Zusammenhang mit morphologischen Kriterien, eine nahere Aussage uber das Wundalter zu treffen, als dies bisher moglich war.ZusammenfassungDer Histamin- und 5-Hydroxytryptamin-Gehalt der Haut im Wundgebiet nach mechanischer Verletzung wurde mit fluorimetrischer Methodik im Tierversuch und an menschlichem Leichenmaterial geprüft. Schon in den ersten Minuten nach der Wundentstehung fand sich in der Regel eine signifikante Vermehrung sowohl des freien Histamins als auch des Serotonins gegenüber der unverletzten Vergleichshaut. Die Konzentration zeigt im weiteren Verlauf der Wundheilung einen phasenhaften Verlauf insofern, als die Werte nach anfänglichem Absinken bis zur oder unter die Norm späterhin zwei weitere Maxima erreichen. Deren erstes fällt um die 4.–6. Std zusammen mit der Immigration hämatogener Wanderzellen, deren Entspeicherung mit Hilfe der Aminopeptidasefärbung gut darstellbar ist. Sowohl die Wirkstoffvermehrung als auch das Defizit können unter geeigneten Voraussetzungen als vitale Reaktion gelten. Darüber hinaus erscheint es vorstellbar, durch bestimmte Befundkombinationen, auch im Zusammenhang mit morphologischen Kriterien, eine nähere Aussage über das Wundalter zu treffen, als dies bisher möglich war.SummaryThe concentration of histamine and 5-hydroxytryptamine in skin wounds of huinea pigs and human corpses were determined by means of the fluorometric methods byShore andUdenfriend. The proceedings for getting material, of extraction and measurement were standardized so that it was possible to reproduce the results with an sufficient degree of accuracy. In this connection a comparison was performed between pharmacological and biochemical determination of histamine in skin wound extracts, also concerning the different areas of human body and the postmortal turn of the substances.A significant increase of both — free histamine and serotonin — in correlation to unhurt skin was regularly observed already during the first minutes after wounding. In the further course of wound healing process phases of variable concentrations appeared: after an initial decrease to normal or even to subnormal values they reached two further maxima. The first of them — about 4–6 hours after wounding — coincides with the immigration of mast cells respectively macrophages, whose disruption and depletion in the damaged tissue is shown by aminopeptidase staining. Under suitable conditions the increase of histamine and serotonin as well as the decrease may be considered to be a vital reaction. Moreover it seems possible to gain more distinct statements about the age of wounds by correlating the results of several biochemical and morphological investigations.


International Journal of Legal Medicine | 1972

Die Altersbestimmung von Hautverletzungen

S. Berg

SummaryA survey of the recent literature dealing with morphological, histochemical, and biochemical methods used in forensic medicine to determine wound age has been made.In addition to critical evaluation of these parameters some of our own practical experiences and experimental results are presented. The significance of several external and internal findings both ante and post-mortem on the pathogenesis and demonstrability of posttraumatic tissue reactions are discussed.ZusammenfassungAn Hand der neueren Literatur wird ein Überblick über die morphologischen, histochemischen und biochemischen Methoden gegeben, die bisher für die forensische Wundaltersbestimmung herangezogen worden sind. Im Zusammenhang mit der kritischen Bewertung verschiedener Parameter werden auch eigene praktische und experimentelle Erfahrungen über die Bedeutung verschiedener äußerer und innerer Einflüsse ante et post mortem auf Ablauf und Nachweisbarkeit posttraumatischer Gewebsreaktionen mitgeteilt.


International Journal of Legal Medicine | 1973

The catecholamine contents of cadaver blood and cerebrospinal liquor in different types of agony

S. Berg; Renate Bonte

SummaryBy means of a fluorimetric method, which had to be adapted for the application to autopsy material by testing some modifications of the procedure, adrenalin and noradrenalin levels were determined in vena cava blood from 130 bodies and additionally in the cerebro-spinal liquor of 20 autopsies. In cases of short agony after violent death significant differences in the catecholamine contents after exsanguination as well as between external and internal asphyxia were found. After prolonged agony in cases of poisoning and skull and brain trauma higher values resulted as compared with short agony periods. In comparison to these two groups cases with lacking (“ultra-short”) agony after reflex or sudden death differ by especially low values. Cerebrospinal liquor levels above 20 ng/ml were only found in cases of prolonged agony. Calculation of the total catecholamine quotient in serum and cerebrospinal liquor is recommended as the optimum method for the thanatochemical diagnosis of the duration of agony.ZusammenfassungMit einer fluorimetrischen Trihydroxyindol-Methode, deren Anwendung auf Autopsiematerial durch Erprobung einiger modifizierender Detailschritte zu adaptieren war, wurde der Adrenalin- und Noradrenalinspiegel in Cavablut von 130 Sektionsfällen, bei weiteren 20 auch im Liquor bestimmt. Im Rahmen der kurzen Agonie beim gewaltsamen Tod fanden sich signifikante Unterschiede im Catecholamingehalt bei Verblutung sowie zwischen äußerer und innerer Erstickung. Nach protrahierter Agonie bei Schädel-Hirn-Traumen und Vergiftungen ergaben sich höhere Werte als nach kurzem Agonieverlauf. Gegenüber diesen beiden Gruppen unterscheiden sich die Fälle mit fehlender („ultrakurzer“) Agonie bei Reflex-und Sekunden-Herztod durch besonders niedrige Werte. Ein Liquorspiegel über 20 ng/ml fand sich nur in Fällen mit protrahierter Agonie; für die thanatochemische Diagnose der Agonie-dauer eignet sich am besten der Serum-Liquor-Quotient der Gesamtcatecholamine.Mit einer fluorimetrischen Trihydroxyindol-Methode, deren Anwendung auf Autopsiematerial durch Erprobung einiger modifizierender Detailschritte zu adaptieren war, wurde der Adrenalin- und Noradrenalinspiegel in Cavablut von 130 Sektionsfallen, bei weiteren 20 auch im Liquor bestimmt. Im Rahmen der kurzen Agonie beim gewaltsamen Tod fanden sich signifikante Unterschiede im Catecholamingehalt bei Verblutung sowie zwischen auserer und innerer Erstickung. Nach protrahierter Agonie bei Schadel-Hirn-Traumen und Vergiftungen ergaben sich hohere Werte als nach kurzem Agonieverlauf. Gegenuber diesen beiden Gruppen unterscheiden sich die Falle mit fehlender („ultrakurzer“) Agonie bei Reflex-und Sekunden-Herztod durch besonders niedrige Werte. Ein Liquorspiegel uber 20 ng/ml fand sich nur in Fallen mit protrahierter Agonie; fur die thanatochemische Diagnose der Agonie-dauer eignet sich am besten der Serum-Liquor-Quotient der Gesamtcatecholamine.


International Journal of Legal Medicine | 1971

Beziehungen zwischen Histamingehalt und Aktivität der Histidindecarboxylase im Bereich von Hautverletzungen

S. Berg; J. Ditt; P. Kunze; G. Garbe

SummaryHistamine content and histidine-decarboxylase-activity were determined in human and guinea pig skin two minutes to 48 hours following injury. The guinea pig experiments showed in injured and uninjured skin a periodic increase of free tissue histamine, with peaks between the first and second, and 24th and 48th hour. Phasic changes between excess and deficiency of histamine content and HDC-activity were observed in injured and uninjured skin. These changes, however, seem to be different in cases of sharp or blunt force injury.These differences indicate that the evaluation of histamine and HDC-activity is possible on fresh human autopsy material. A definite relationship between histamine or HDC-content and time of survival could not be established so far because of the small number of experiments. Negative histamine values and increased HDC-activity, however, appear to indicate a survival time of less than one hour. The different values show significant negative correlations between histamine content and HDC-activity: increased histamine production seems to be conditioned by a histamine deficiency, and an excess of histamine content seems to be followed by a decreased HDC-activity.We assume, that these observations made in guinea pigs and especially in autopsy material, may be interpreted as a feed-back-mechanism in histamine metabolism.ZusammenfassungIm Tierversuch (Meerschweinchen) und an menschlichem Sektions-material wurden der Histamingehalt und die Aktivität der Histidindecarboxylase in Hautverletzungen verschiedenen Alters zwischen 2 min und 48 Std untersucht. Im Tierversuch fanden sich periodische Zunahmen des freien Gewebshistamins und der extrahierbaren HDC mit Maxima um die 1.–2. und die 24.–48. Std sowohl im Wundrand als auch in entfernten Hautarealen mit korrespondierender Tendenz der Ausgangswerte.Die beim Vergleich der Werte zwischen Wundrand und Kontrollhaut gefundenen Differenzen zeigten ebenfalls ein phasenhaftes Verhalten mit einem Wechsel von Überschuß und Defizit sowohl des Histamins wie der HDC im Wundrand. Hinsichtlich der zeitlichen Abfolge scheinen zwischen scharfen und stumpfen Verletzungen Unterschiede vorzuliegen.Wie die brauchbaren Differenzbestimmungen zeigen, sind auch an menschlichem Sektions-material in der frühen Leichenzeit Aussagen über Histamingehalt und HDC-Aktivität möglich. Zeitliche Rückschlüsse im Zusammenhang mit der forensischen Wundaltersbestimmung erscheinen nach dem bisher untersuchten geringen Material noch nicht genügend gesichert; bei negativer Histaminbilanz und hoher HDC-Aktivität ist zu vermuten, daß eine Überlebenszeit von unter einer Stunde vorliegt.Die Differenzwerte lassen aber eine signifikante, negative Korrelation zwischen Histamingehalt und HDC-Aktivität erkennen: ein Histamindefizit im Wundrand bedingt gesteigerte Histaminbildungskapazität, ein Histaminüberschuß des Wundgewebes gegenüber der unverletzten Haut ist mit verminderter HDC-Aktivität verbunden. Wir meinen, daß der regelmäßige Nachweis dieser Verknüpfung in unserem Material, sowohl im Tierversuch als auch insbesondere in der menschlichen Haut, geeignet ist, einen Feed-back-Mechanismus im Histaminstoffwechsel der posttraumatischen Frühphase wahrscheinlich zu machen.


International Journal of Legal Medicine | 1981

Der Einflu von Blutproben- und Spurenalterung auf das PGM1- und Gc-Subtypenmuster

S. Berg; M.-L. Ladiges; O. Ladiges

SummaryThe isozymes of the PGM1a-system can be determined more or less distinctly in stored blood samples up to 1.5 years in approximately half of all samples. However, in several cases shifting of the isoelectric points and splitting can be noticed, especially in the c-bands range and, as a result of this, the primary type PGM1 a1 can simulate a PGM1 a2-a1 type, or more rarely a PGM1 a2 type. By a small cathodic shift of the a-band even PGM1 a3-a2 type can be found under special circumstances. Dried traces may simulate the PGM1 a2-a1 type through the appearance of conversion-bands in the b-range and on definite trace carriers even the PGM1 a4-a1 type may be simulated. The presentation of the Gc-subtypes is nearly always possible parallel to the Tf-subtypes even in alcohol blood samples stored for up to 3 months and in most of those stored for up to 7 months. Later, it often comes to a widening and splitting of the 1-band so that a discrimination of the S- and F-homo- and heterozygotes, respectively, is not possible anymore. Altogether, Gc-basic types may be more easily determined by isoelectric focusing in aged blood samples than with the electrophoretic methods including immunofixation.ZusammenfassungDie Isoenzyme des PGM1a-Systems lassen sich in gelagerten Blutproben bis zu 1 1/2 Jahren in etwa der Hälfte der Fälle noch mehr oder weniger deutlich darstellen. Zu beachten sind aber nicht seltene Verschiebungen der isoelektrischen Punkte und Aufspaltungen vor allem im c-Bandenbereich, wodurch beim Ausgangstyp PGM1 ein PGM1 a2-a1-Typ, seltener sogar ein PGM1 a2-Typ vorgetäuscht werden kann. Durch geringfügige kathodale Verlagerung der a-Bande kann u. U. sogar der Typ PGM1 a3-a2 abgelesen werden. Bei angetrockneten Spuren kann wiederum durch das Auftreten von Konversionsbanden im b-Bereich der Typ PGM1 a2-a1, auf bestimmten Spurenträgern sogar der Typ PGM1 a4-a1 vorgetäuscht werden. — Die Darstellung der Gc-Subtypen gelingt parallel zu den Tf-Subtypen auch an länger gelagerten Alkoholblutproben bis zu drei Monaten fast stets, bis zu sieben Monaten noch überwiegend. Später kommt es öfter zu Verbreiterung und Aufspaltung der ler-Banden, so daß eine Unterscheidung der S-bzw. F-Homo- und Heterozygoten nicht mehr möglich ist. Insgesamt gelingt die Bestimmung der Gc-Grundtypen durch Elektrofokussierung in gealterten Blutproben besser als mit den elektrophoretischen Methoden unter Einschluß der Immunofixation.The isozymes of the PGMa1-system can be determined more or less distinctly in stored blood samples up to 1.5 years in approximately half of all samples. However, in several cases shifting of the isoelectric points and splitting can be noticed, especially in the c-bands range and, as a result of this, the primary type PGM1 a1 can simulate a PGM1 a2-a1 type, or more rarely a PGM1 a2 type. By a small cathodic shift of the a-band even PGM1 a3-a2 type can be found under special circumstances. Dried traces may simulate the PGM1 a2-a1 type through the appearance of conversion-bands in the b-range and on definite trace carriers even the PGM1 a4-a1 type may be simulated. The presentation of the Gc-subtypes is nearly always possible parallel to the Tf-subtypes even in alcohol blood samples stored for up to 3 months and in most of those stored for up to 7 months. Later, it often comes to a widening and splitting of the 1-band so that a discrimination of the S- and F-homo- and heterozygotes, respectively, is not possible anymore. Altogether, Gc-basic types may be more easily determined by isoelectric focusing in aged blood samples than with the electrophoretic methods including immunofixation.


International Journal of Legal Medicine | 1977

Der Einfluß von Blutverlust und Alkohol auf die frühen Wundreaktionen

S. Berg; G. Bode; G. Garbe; U. Sillus

The influence of loss of blood and alcohol intoxication on wound reactions in the first 12 hours after incisions into the skin of the back of guinea pigs was examined. As the most important result we found differences in the cellular and zymohistochemical reactions: while begin and progression of the dermal leucocytosis were not influenced, the parallel running activation of different structure bound enzymes was significantly delayed and decreased. Considering the first result and the haematogenous origin of the leucocytes there is reason to believe that in the hierarchy of the biological control circuit-at least in guinea pigs-the local reflex hyperaemia of the wound area certainly is primary to the dermal vasoconstriction during collapse. The animals with haemorrhagic shock showed a retardation in the liberation of histamine and serotonin. This decrease of the local mediators of the stromae dissociation is considered the reason of the impaired initial enzyme activities in the mesenchymal tissue.SummaryThe influence of loss of blood and alcohol intoxication on wound reactions in the first 12 hours after incisions into the skin of the back of guinea pigs was examined. As the most important result we found differences in the cellular and zymohistochemical reactions: while begin and progression of the dermal leucocytosis were not influenced, the parallel running activation of different structure bound enzymes was significantly delayed and decreased.Considering the first result and the haematogenous origin of the leucocytes there is reason to believe that in the hierarchy of the biological control circuit — at least in guinea pigs — the local reflex hyperaemia of the wound area certainly is primary to the dermal vasoconstriction during collapse.The animals with haemorrhagic shock showed a retardation in the liberation of histamine and serotonin. This decrease of the local mediators of the stromae dissociation is considered the reason of the impaired initial enzyme activities in the mesenchymal tissue.ZusammenfassungUntersucht wurde der Einfluß von Blutverlust und Alkoholintoxikation auf die Wundreaktionen in der 1.–12. Stunde nach Schnittverletzung in der Rückenhaut des Meerschweinchens. Als wichtigstes Ergebnis fand sich ein unterschiedliches Verhalten der zellulären und der ferment-histochemischen Reaktion: Während Beginn und zeitliche Progredienz der Wundleukozytose nicht beeinflußt wurden, fand sich die parallel verlaufende Aktivierung verschiedener strukturgebundener Enzyme signifikant verzögert und abgeschwächt. Angesichts der hämatogenen Abkunft der Infiltratzellen spricht der erstere Befund für die Vermutung, daß die lokalreflektorische Hyperaemie des Wundgebiets in der Hierarchie der biologischen Regelkreise gegenüber der kollapsgesteuerten dermalen Vasokonstriktion, jedenfalls beim Meerschweinchen, eine gesicherte Praeferenz genießt. Bei der Entblutungsreihe wurde eine Verzögerung der Freisetzung von Histamin und Serotonin festgestellt. Die Präsenzminderung der lokalen Mediatoren der Grundsubstanzentmischung wird als Ursache einer verschlechterten Ausgangslage fur Enzymaktivierungen im mesenchymalen Bereich angesehen.


International Journal of Legal Medicine | 1978

Die Bedeutung topischer Differenzen und kadaveröser Veränderungen der Histamin- und Serotoninwerte für die Wundaltersbestimmung im Tierversuch

S. Berg; G. Garbe; B. Luerssen

Even when the extraction method of Fazekas for the determination of the so-called free histamine and serotonin is used, different dorsal skin areas of laboratory animals show certain differences in the amine content, which reach higher values for histamine than for 5-HT. 1) Related to the animal collective, no differences in the mean values of the 5-HT and histamine content between the right and left side of damaged dorsal skin of guinea pigs resulted, although in single cases remarkable differences (up to 1.26 microgram/g) were found. Descending from nuchal to caudal a decrease of the amine content--less in case of 5-HT, more in case of histamine--is noticed. The observed topical differences possibly depend on the continous moulting of the animals. 2) From these analytical data a method for statistical prediction is derived, which allows to state, when and with which probability a single difference value exceeds the normal variance. Applied to the comparative measurements wounded skin/control skin it is thus made possible to test the validity of the findings obtained in practical cases. 3) Postmortal changes of the amine content of the wounded as well as the normal skin are not detectable for the 5-HT, while in the case of histamine solely the values of the damaged skin first show a decrease (24 h p.m.), followed by an increase (48 h p.m., bacterial neogenesis?).SummaryEven when the extraction method of Fazekas for the determination of the so-called free histamine and serotonin is used, different dorsal skin areas of laboratory animals show certain differences in the amine content, which reach higher values for histamine than for 5-HT.1) Related to the animal collective, no differences in the mean values of the 5-HT and histamine content between the right and left side of damaged dorsal skin of guinea pigs resulted, although in single cases remarkable differences (up to 1.26 μg/g) were found. Descending from nuchal to caudal a decrease of the amine content — less in case of 5-HT, more in case of histamine — is noticed. The observed topical differences possibly depend on the continous moulting of the animals.2) From these analytical data a method for statistical prediction is derived, which allows to state, when and with which probability a single difference value exceeds the normal variance. Applied to the comparative measurements wounded skin/ control skin it is thus made possible to test the validity of the findings obtained in practical cases.3) Postmortal changes of the amine content of the wounded as well as the normal skin are not detectable for the 5-HT, while in the case of histamine solely the values of the damaged skin first show a decrease (24 h p.m.), followed by an increase (48 h p.m., bacterial neogenesis?).ZusammenfassungVerschiedene Areale der Rückenhaut von Versuchstieren zeigen auch bei der Anwendung der Extraktionsmethode von Fazekas zum Nachweis des sog. freien Histamins und Serotonins gewisse Differenzen des Amingehaltes, die für Histamin hohere Werte erreichen als für 5-HT.1) Bezogen auf das Tierkollektiv ergaben sichin derunverletzten Meerschweinchenrückenhaut im Mittel zwischen rechter und linker Rückenseite keine Unterschiede im 5-HT-bzw. Histamingehalt, obwohl im Einzelfall beträ chtliche Unterschiede (bis 1,26 μg/g) gemessen wurden. Absteigend von nuchal nach caudal macht sich beim 5-HT weniger, beim Histamin deutlicher eine Abnahme des Amingehaltes bemerkbar. Die festgestellten topischen Differenzen hängen moglicherweise mit der kontinuierlichen Streumauserung der Tiere zusammen.2) Aus diesem Zahlenmaterial wird eine Methode zur statistischen Voraussage abgeleitet, die es festzulegen gestattet, wann und mit welcher Wahrscheinlichkeit ein einzelner Differenzwert den normalen Streubereich verläßt. Angewandt auf die Differenzmessung Wundhaut / Vergleichshaut wird es somit möglich, die im praktischen Fall erhobenen Befunde einer Validitätsprüfung zu unterziehen.3) Eine postmortale Veränderung des Amingehaltes der verletzten wie unverletzten Haut ist beim 5-HT nicht nachweisbar, während beim Histamin nur die Werte in der verletzten Haut zuerst eine Abnahme (24 h p.m.), dann eine Zunahme (48 h p.m., bakterielle Beubildung?) zeigen.


International Journal of Legal Medicine | 1974

Histaminspiegel und Lungenmastzellen bei Tod durch Verblutung

S. Berg; K. D. Friedberg; G. Garbe

SummaryThe continuous determination of the plasma histamine level during fractionated exsanguination of guinea pigs over a period of 40–60 min showed that considerable amounts of histamine are released in blood plasma in 1 or 2 waves. Accordingly, a reduction of the histamine content and the number of mast cells in the lung was observed, together with the development of disstorage forms to a degree comparable with the findings in anaphylatoxic shock. In man, too, after death by bleeding the number of mast cells in the perivascular connective tissue of the lungs was found to be less than with other causes of death with short agony.ZusammenfassungDie fortlaufende Bestimmung des Plasmahistaminspiegels bei fraktionierter Entblutung von Meerschweinchen über 40–60 min ergab, daß hierbei in 1 bis 2 Wellen erhebliche Histaminmengen im Blutplasma erscheinen. Parallel hierzu fand sich eine Reduktion des Histamingehaltes und der Mastzellzahl in der Lunge, verbunden mit der Entwicklung von Entspeicherungsformen in einem den Befunden beim Anaphylatoxinschock vergleichbaren Ausmaß. Auch beim Verblutungstod des Menschen fand sich im perivasculären Bindegewebe der Lungen eine geringere Mastzelldichte als bei anderen Todesarten mit kurzer Agonie.


International Journal of Legal Medicine | 1985

Einflüsse der Leichenfauna und mikrobiellen Saprophytie auf Blutgruppenbefunde an menschlichen Geweben

Barbara Bertozzi-Smann; S. Berg; R. Ansorg

SummaryThe investigation of postmortem human tissue, exposed to the influence of flies and their maggots, has shown in general that there is a drop in AB0 blood-group activity due to the secretive action of the anterior intestinal gland of the larva. In addition, the phenomenon of acquired heterogeneous blood-group-specific substances was observed. By analogy with the findings in mummy tissues, the postmortal invasion of foreign bacterial and fungal blood-group-active material is discussed as a cause of erroneous serological diagnosis in bones. Acquisition of foreign serological activity through plant saprophytes was detected in a bone sample infested with algae. In different subfossil bone samples, blood-group activity was evident in the more decomposed areas, while in the better preserved parts of the bony substance, negative reactions were obtained.ZusammenfassungDie Untersuchung von Leichengewebe, das der Einwirkung von Fliegenlarven ausgesetzt gewesen war, ergab in der Regel einen Schwund der autochthonen AB0-Aktivität durch Einwirkung des Kopfdarmdrüsensekrets der Larven. Es wurden aber auch Akquisitionsphänomene heterologer Blutgruppensubstanzen beobachtet. In Analogie zu den Befunden an Mumiengewebe wird das postmortale Eindringen von bakteriellem und mykotischem blutgruppenaktivem Fremdmaterial auch für den Knochen als Ursache von Fehldiagnosen diskutiert. Die Akquisition einer fremden Blutgruppenaktivität durch pflanzliche Saprophyten konnte am Beispiel einer durch Algen befallenen Knochenprobe nachgewiesen werden. An verschiedenen subfossilen Knochenproben konnte festgestellt werden, daß stärker zerfallene Areale Blutgruppenaktivität aufwiesen, während die gut erhaltenen Anteile desselben Knochens negativ reagierten.


International Journal of Legal Medicine | 1980

Suizid mit Luftgewehr

Harald Kijewski; S. Berg; R. Sprung

SummaryLittle information is available on suicidal attempts using air guns. In this paper we report an unusual suicide of a 85-year-old pensioner. We also report on additional experiments regarding the power of bullets to penetrate various materials. These experiments are designed to contribute to the understanding of the details of contact gunshots. The results are discussed and compared with those from other authors.ZusammenfassungÜber Suizidversuche mit Luftdruckwaffen liegen nur wenige Informationen vor. Wir berichten über eine gelungene Selbsttötung eines 85jährigen Mannes durch mehrfache Schüsse mit einem in der Schläfengegend angesetzten Luftgewehr. Ergänzende Versuche zum Durchschlagsvermögen von Luftgewehrgeschossen gegenüber verschiedenen Materialien sollen zum Verständnis der Vorgänge beim aufgesetzten Schuß mit Luftdruckwaffen beitragen. Die Ergebnisse werden mit denen anderer Autoren verglichen und eingehend diskutiert.Little information is available on suicidal attempts using air guns. In this paper we report an unusual suicide of a 85-year-old pensioner. We also report on additional experiments regarding the power of bullets to penetrate various materials. These experiments are designed to contribute to the understanding of the details of contact gunshots. The results are discussed and compared with those from other authors.

Collaboration


Dive into the S. Berg's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

G. Garbe

University of Göttingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

J. Ditt

University of Göttingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

R. Sprung

University of Göttingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

G. Bode

University of Göttingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

J. Hirtz

University of Göttingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

M.-L. Ladiges

University of Göttingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

O. Ladiges

University of Göttingen

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge