Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where S.E. Combs is active.

Publication


Featured researches published by S.E. Combs.


Clinical Cancer Research | 2014

A Phase II, Randomized, Study of Weekly APG101+Reirradiation versus Reirradiation in Progressive Glioblastoma

Wolfgang Wick; Harald Fricke; Klaus Junge; Grigory Kobyakov; Tobias Martens; Oliver Heese; Benedikt Wiestler; Maximilian G. Schliesser; Andreas von Deimling; Josef Pichler; Elena Vetlova; Inga Harting; Juergen Debus; Christian Hartmann; Claudia Kunz; Michael Platten; Martin Bendszus; S.E. Combs

Purpose: Preclinical data indicate anti-invasive activity of APG101, a CD95 ligand (CD95L)–binding fusion protein, in glioblastoma. Experimental Design: Patients (N = 91) with glioblastoma at first or second progression were randomized 1:2 between second radiotherapy (rRT; 36 Gy; five times 2 Gy per week) or rRT+APG101 (400 mg weekly i.v.). Patient characteristics [N = 84 (26 patients rRT, 58 patients rRT+APG101)] were balanced. Results: Progression-free survival at 6 months (PFS-6) rates were 3.8% [95% confidence interval (CI), 0.1–19.6] for rRT and 20.7% (95% CI, 11.2–33.4) for rRT+APG101 (P = 0.048). Median PFS was 2.5 (95% CI, 2.3–3.8) months and 4.5 (95% CI, 3.7–5.4) months with a hazard ratio (HR) of 0.49 (95% CI, 0.27–0.88; P = 0.0162) adjusted for tumor size. Cox regression analysis adjusted for tumor size revealed a HR of 0.60 (95% CI, 0.36–1.01; P = 0.0559) for rRT+APG101 for death of any cause. Lower methylation levels at CpG2 in the CD95L promoter in the tumor conferred a stronger risk reduction (HR, 0.19; 95% CI, 0.06–0.58) for treatment with APG101, suggesting a potential biomarker. Conclusions: CD95 pathway inhibition in combination with rRT is an innovative concept with clinical efficacy. It warrants further clinical development. CD95L promoter methylation in the tumor may be developed as a biomarker. Clin Cancer Res; 20(24); 6304–13. ©2014 AACR.


Strahlentherapie Und Onkologie | 2013

Intensity modulated radiotherapy as neoadjuvant chemoradiation for the treatment of patients with locally advanced pancreatic cancer

S.E. Combs; Daniel Habermehl; Kerstin A. Kessel; F. Bergmann; Jens Werner; I. Brecht; Peter Schirmacher; D. Jäger; M.W. Büchler; Jürgen Debus

BackgroundTo evaluate outcome after intensity modulated radiotherapy (IMRT) compared to 3Dxa0conformal radiotherapy (3D-RT) as neoadjuvant treatment in patients with locally advanced pancreatic cancer (LAPC).Materials and methodsIn total, 57xa0patients with LAPC were treated with IMRT and chemotherapy. A median total dose of 45xa0Gy to the PTV_baseplan and 54xa0Gy to the PTV_boost in single doses of 1.8xa0Gy for the PTV_baseplan and median single doses of 2.2xa0Gy in the PTV_boost were applied. Outcomes were evaluated and compared to a large cohort of patients treated with 3D-RT.ResultsOverall treatment was well tolerated in all patients and IMRT could be completed without interruptions. Median overall survival was 11xa0months (range 5–37.5xa0months). Actuarial overall survival at 12 and 24xa0months was 36u2009% and 8u2009%, respectively. A significant impact on overall survival could only be observed for a decrease in CAxa019-9 during treatment, patients with less pre-treatment CAxa019-9 than the median, as well as weight loss during treatment. Local progression-free survival was 79u2009% after 6xa0months, 39u2009% after 12xa0months, and 13u2009% after 24xa0months. No factors significantly influencing local progression-free survival could be identified. There was no difference in overall and progression-free survival between 3D-RT and IMRT. Secondary resectability was similar in both groups (26u2009% vs. 28u2009%). Toxicity was comparable and consisted mainly of hematological toxicity due to chemotherapy.ConclusionIMRT leads to a comparable outcome compared to 3D-RT in patients with LAPC. In the future, the improved dose distribution, as well as advances in image-guided radiotherapy (IGRT) techniques, may improve the use of IMRT in local dose escalation strategies to potentially improve outcome.ZusammenfassungHintergrundEs handelt sich um eine Analyse der Ergebnisse nach intensitätsmodulierter Radiotherapie (IMRT) im Vergleich zur 3-D-konformalen Strahlentherapie (3-D-RT) bei der neoadjuvanten Behandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenem Pankreaskarzinom (LAPC).Material und Methoden57 Patienten mit LAPC wurden mittels IMRT und Chemotherapie behandelt. Eine mediane Gesamtdosis von 45xa0Gy auf das geplante Zielvolumen, PTV_baseplan, und 54xa0Gy auf das PTV_boost in Einzeldosen von 1,8xa0Gy für PTV_baseplan und mediane Einzeldosen von 2,2xa0Gy auf das PTV_boost wurden appliziert. Überleben sowie lokale Kontrolle wurden analysiert und eine vergleichende Analyse mit einer großen Kohorte von Patienten durchgeführt, welche mittels 3-D-RT behandelt wurden.ErgebnisseDie Behandlung wurde insgesamt von allen Patienten gut toleriert und konnte ohne Unterbrechungen durchgeführt werden. Das mediane Gesamtüberleben lag bei 11 Monaten (Spannbreite: 5–37,5 Monate). Das aktuarische Gesamtüberleben nach 12 und 24 Monaten lag bei 36 bzw. 8u2009%. Als signifikanter Einflussfaktor auf das Gesamtüberleben wurden lediglich die Abnahme des CAxa019-9 unter Therapie, ein niedrigeres CAxa019-9 als der Median vor Therapie sowie der Gewichtsverlust während der Therapie identifiziert. Das lokale progressionsfreie Überleben lag bei 79u2009% nach 6xa0Monaten, bei 39u2009% nach 12 Monaten und bei 13u2009% nach 24 Monaten. Es konnten keine signifikanten Einflussfaktoren für das lokale progressionsfreie Überleben identifiziert werden. Sowohl das Gesamtüberleben als auch das progressionsfreie Überleben unterschieden sich nicht zwischen der IMRT- und der 3-D-RT-Kohorte. Die sekundäre Resektabilität war in beiden Gruppen vergleichbar (26 vs. 28u2009%). Die Toxizität war vergleichbar und bestand vorwiegend aus hämatologischen Nebenwirkungen durch die Chemotherapie.SchlussfolgerungDie klinischen Ergebnisse nach IMRT bei der Behandlung des LAPC sind vergleichbar mit der 3-D-RT. In Zukunft könnten jedoch eine verbesserte Dosisverteilung sowie Fortschritte in der Bildsteuerung als „image-guided radiotherapy“ (IGRT) den Einsatz der IMRT für Strategien zur Dosiseskalation optimieren.


Strahlentherapie Und Onkologie | 2012

Chemoradiation in patients with unresectable extrahepatic and hilar cholangiocarcinoma or at high risk for disease recurrence after resection : Analysis of treatment efficacy and failure in patients receiving postoperative or primary chemoradiation.

Daniel Habermehl; Katja Lindel; Stefan Rieken; K. Haase; B. Goeppert; M.W. Büchler; Peter Schirmacher; Thomas Welzel; Jürgen Debus; S.E. Combs

BackgroundThe purpose of this work was to determine efficacy, toxicity, and patterns of recurrence after concurrent chemoradiation (CRT) in patients with extrahepatic bile duct cancer (EHBDC) and hilar cholangiocarcinoma (Klatskin tumours) in case of incomplete resection or unresectable disease.Patients and methodsFrom 2003–2010, 25xa0patients with nonmetastasized EHBDC and hilar cholangiocarcinoma were treated with radiotherapy and CRT at our institution in an postoperative setting (10xa0patients, 9xa0patients with R1 resections) or in case of unresectable disease (15xa0patients). Median age was 63xa0years (range 38–80xa0years) and there were 20xa0men and 5xa0women. Median applied dose was 45xa0Gy in both patient groups.ResultsPatients at high risk (9u2009 times R1 resection, 1u2009 pathologically confirmed lymphangiosis) for tumour recurrence after curative surgery had a median time to disease progression of 8.7xa0months and an estimated mean overall survival of 23.2xa0months (6 of 10xa0patients are still under observation). Patients undergoing combined chemoradiation in case of unresectable primary tumours are still having a poor prognosis with a progression-free survival of 7.1xa0months and a median overall survival of 12.0xa0months. The main site of progression was systemic (liver, peritoneum) in both patient groups.ConclusionChemoradiation with gemcitabine is safe and can be applied safely in either patients with EHBDC or Klatskin tumours at high risk for tumour recurrence after resection and patients with unresectable tumours. Escalation of systemic and local treatment should be investigated in future clinical trials.ZusammenfassungHintergrundEvaluierung von Effektivität, Toxizität und Rezidivmustern nach kombinierter Radiochemotherapie bei Patienten mit extrahepatischen und hilären Gallengangskarzinomen (Klatskin-Tumoren) nach inkompletter Resektion oder Inoperabilität.Patienten und MethodenIm Zeitraum von 2003 bis 2010 wurden in unserer Institution 25xa0Patienten mit nichtmetastasierten extrahepatischen und hilären Gallengangskarzinomen mittels Radiotherapie und kombinierter Radiochemotherapie postoperativ (10xa0Patienten, 9xa0Patienten mit R1-Resektion) oder im Falle einer Inoperabilität (15xa0Patienten) behandelt. Das mediane Alter lag bei 63xa0Jahren (Spanne 38–80xa0Jahre). Von den Patienten waren 20 männlich und 5 weiblich. Die median applizierte Dosis betrug in beiden Patientengruppen 45xa0Gy.ErgebnissePatienten mit hohem Rezidivrisiko (9u2009-mal R1-Resektion, 1u2009-mal Lymphangiosis) nach kurativ intendierter Resektion hatten eine mediane Zeitdauer von 8,7xa0Monaten bis zur Krankheitsprogression und ein mittleres Gesamtüberleben von 23,2xa0Monaten (6 von 10xa0Patienten waren zum Zeitpunkt der Analyse noch unter Beobachtung). Patienten, die aufgrund eines inoperablen Tumors eine kombinierte Radiochemotherapie erhielten, hatten eine vergleichbar schlechte Prognose mit einem progressionsfreien Überleben von 7,1xa0Monaten und einem Gesamtüberleben von 12xa0Monaten. In beiden Patientengruppen kam es im Verlauf überwiegend zu einem systemischen Progress (hepatisch, peritoneal). Es traten in beiden Gruppen keine höhergradigen Toxizitäten auf.SchlussfolgerungEine kombinierte Radiochemotherapie mit Gemcitabin wird gut toleriert und kann sicher bei Patienten mit extrahepatischen und hilären Gallengangskarzinomen sowohl in der primären als auch in der postoperativen Situation bei erhöhtem Rezidivrisiko eingesetzt werden. Zukünftige Studien sollten eine weitere Dosiseskalation hinsichtlich der systemischen Therapie als auch der radiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten prüfen, da die Prognose des vorgestellten Kollektivs weiterhin verbesserungswürdig ist.


Strahlentherapie Und Onkologie | 2013

Intensity modulated radiotherapy as neoadjuvant chemoradiation for the treatment of patients with locally advanced pancreatic cancer. Outcome analysis and comparison with a 3D-treated patient cohort.

S.E. Combs; Daniel Habermehl; Kerstin A. Kessel; F. Bergmann; Jens Werner; I. Brecht; Peter Schirmacher; D. Jäger; M.W. Büchler; Jürgen Debus

BackgroundTo evaluate outcome after intensity modulated radiotherapy (IMRT) compared to 3Dxa0conformal radiotherapy (3D-RT) as neoadjuvant treatment in patients with locally advanced pancreatic cancer (LAPC).Materials and methodsIn total, 57xa0patients with LAPC were treated with IMRT and chemotherapy. A median total dose of 45xa0Gy to the PTV_baseplan and 54xa0Gy to the PTV_boost in single doses of 1.8xa0Gy for the PTV_baseplan and median single doses of 2.2xa0Gy in the PTV_boost were applied. Outcomes were evaluated and compared to a large cohort of patients treated with 3D-RT.ResultsOverall treatment was well tolerated in all patients and IMRT could be completed without interruptions. Median overall survival was 11xa0months (range 5–37.5xa0months). Actuarial overall survival at 12 and 24xa0months was 36u2009% and 8u2009%, respectively. A significant impact on overall survival could only be observed for a decrease in CAxa019-9 during treatment, patients with less pre-treatment CAxa019-9 than the median, as well as weight loss during treatment. Local progression-free survival was 79u2009% after 6xa0months, 39u2009% after 12xa0months, and 13u2009% after 24xa0months. No factors significantly influencing local progression-free survival could be identified. There was no difference in overall and progression-free survival between 3D-RT and IMRT. Secondary resectability was similar in both groups (26u2009% vs. 28u2009%). Toxicity was comparable and consisted mainly of hematological toxicity due to chemotherapy.ConclusionIMRT leads to a comparable outcome compared to 3D-RT in patients with LAPC. In the future, the improved dose distribution, as well as advances in image-guided radiotherapy (IGRT) techniques, may improve the use of IMRT in local dose escalation strategies to potentially improve outcome.ZusammenfassungHintergrundEs handelt sich um eine Analyse der Ergebnisse nach intensitätsmodulierter Radiotherapie (IMRT) im Vergleich zur 3-D-konformalen Strahlentherapie (3-D-RT) bei der neoadjuvanten Behandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenem Pankreaskarzinom (LAPC).Material und Methoden57 Patienten mit LAPC wurden mittels IMRT und Chemotherapie behandelt. Eine mediane Gesamtdosis von 45xa0Gy auf das geplante Zielvolumen, PTV_baseplan, und 54xa0Gy auf das PTV_boost in Einzeldosen von 1,8xa0Gy für PTV_baseplan und mediane Einzeldosen von 2,2xa0Gy auf das PTV_boost wurden appliziert. Überleben sowie lokale Kontrolle wurden analysiert und eine vergleichende Analyse mit einer großen Kohorte von Patienten durchgeführt, welche mittels 3-D-RT behandelt wurden.ErgebnisseDie Behandlung wurde insgesamt von allen Patienten gut toleriert und konnte ohne Unterbrechungen durchgeführt werden. Das mediane Gesamtüberleben lag bei 11 Monaten (Spannbreite: 5–37,5 Monate). Das aktuarische Gesamtüberleben nach 12 und 24 Monaten lag bei 36 bzw. 8u2009%. Als signifikanter Einflussfaktor auf das Gesamtüberleben wurden lediglich die Abnahme des CAxa019-9 unter Therapie, ein niedrigeres CAxa019-9 als der Median vor Therapie sowie der Gewichtsverlust während der Therapie identifiziert. Das lokale progressionsfreie Überleben lag bei 79u2009% nach 6xa0Monaten, bei 39u2009% nach 12 Monaten und bei 13u2009% nach 24 Monaten. Es konnten keine signifikanten Einflussfaktoren für das lokale progressionsfreie Überleben identifiziert werden. Sowohl das Gesamtüberleben als auch das progressionsfreie Überleben unterschieden sich nicht zwischen der IMRT- und der 3-D-RT-Kohorte. Die sekundäre Resektabilität war in beiden Gruppen vergleichbar (26 vs. 28u2009%). Die Toxizität war vergleichbar und bestand vorwiegend aus hämatologischen Nebenwirkungen durch die Chemotherapie.SchlussfolgerungDie klinischen Ergebnisse nach IMRT bei der Behandlung des LAPC sind vergleichbar mit der 3-D-RT. In Zukunft könnten jedoch eine verbesserte Dosisverteilung sowie Fortschritte in der Bildsteuerung als „image-guided radiotherapy“ (IGRT) den Einsatz der IMRT für Strategien zur Dosiseskalation optimieren.


Strahlentherapie Und Onkologie | 2013

Outcome after neoadjuvant chemoradiation and correlation with nutritional status in patients with locally advanced pancreatic cancer

P. Naumann; Daniel Habermehl; Thomas Welzel; Jürgen Debus; S.E. Combs

BackgroundCancer patients commonly suffer from weight loss since rapid tumor growth can cause catabolic metabolism and depletion of energy stores such as abdominal fat. In locally advanced pancreatic cancer this is even more pronounced due to abdominal pain, fatigue, nausea or malnutrition. In the present article, we quantify this frequently observed weight loss and assess its impact on outcome and survival.MethodsData on demographics, biometrics, toxicity and survival were collected for the last 100xa0patients treated with neoadjuvant chemoradiation for locally advanced pancreatic cancer at our department (45.0xa0Gy and boost up to 54.0xa0Gy plus concurrent and subsequent gemcitabine), and the subcutaneous fat area at the umbilicus level was measured by computer tomography before and after chemoradiation.ResultsAfter chemoradiation, patients showed a highly statistically significant weight loss and reduction of the subcutaneous fat area. We could determine a very strong correlation of subcutaneous fat area to patient BMI. By categorizing patients according to their BMI based on the WHO classification as slender, normal, overweight and obese, we found improved but not statistically significant survival among obese patients. Accordingly, patients who showed less weight loss tended to survive longer.ConclusionsIn this study, patients with pancreatic cancer lost weight during chemoradiation and their subcutaneous fat diminished. Changes in subcutaneous fat area were highly correlated with patients’ BMI. Moreover, obese patients and patients who lost less weight had an improved outcome after treatment. Although the extent of weight loss was not significantly correlated with survival, the observed trend warrants greater attention to nutritional status in the future.ZusammenfassungHintergrundKrebspatienten erleiden häufig einen Gewichtsverlust, da das Tumorwachstum zu einem katabolischen Stoffwechsel führt und so Reserven, wie z.xa0B. das Bauchfett, verbraucht werden. Dies tritt beim lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinom – bedingt durch Schmerzen, Fatigue, Übelkeit oder Malabsorption – besonders häufig auf. In der vorliegenden Arbeit wird der klinisch häufig beobachtete Gewichtsverlust objektiviert und seine Auswirkung auf Therapieerfolg und Überleben ausgewertet.MethodenDaten zur Demographie, Biometrie, Toxizität und Überleben wurden von den letzten 100 Patienten mit lokal fortgeschrittenem Pankreaskarzinom, die mit einer neoadjuvanten Radiochemotherapie (45,0xa0Gy und Boost bis 54,0xa0Gy sowie simultan anschließend Gemcitabin) in unseren Abteilung behandelt wurden, erhoben. Zudem wurde die Fläche des subkutanen Fettgewebes auf Bauchnabelhöhe in Computertomographien vor und nach der Therapie bestimmt.ErgebnisseNach einer Radiochemotherapie hatten die Patienten einen hoch signifikanten Gewichtsverlust sowie ebenso eine Reduktion der Fläche ihres subkutanen Fettgewebes. Die Fläche des subkutanen Fettgewebes korrelierte dabei deutlich mit dem Body-Mass-Index (BMI). Durch Gruppierung der Patienten nach ihrem BMI in Anlehnung an die WHO-Klassifikation in schlank, normal, übergewichtig und adipös zeigte sich ein tendenzieller Überlebensvorteil für adipöse Patienten. Ebenso ließ sich für Patienten mit einem geringeren Gewichtsverlust unter Therapie ein tendenzieller Überlebensvorteil aufzeigen.SchlussfolgerungDiese Studie zeigt, dass Patienten mit einem Pankreaskarzinom während einer Radiochemotherapie deutlich an Gewicht verlieren und sich ihr subkutanes Fett verringert. Das subkutane Fett korrelierte dabei sehr stark mit dem BMI. Adipöse Patienten und jene mit einem geringen Gewichtsverlust wiesen eine bessere Prognose auf. Obwohl das Ausmaß des Gewichtsverlusts sich statistisch nicht signifikant auf das Überleben auswirkte, sollte dem Ernährungsstatus während und nach einer Radiochemotherapie mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.


Strahlentherapie Und Onkologie | 2016

Dosimetric advantages of proton therapy over conventional radiotherapy with photons in young patients and adults with low-grade glioma

S. B. Harrabi; N. Bougatf; A. Mohr; Thomas Haberer; Klaus Herfarth; S.E. Combs; Jürgen Debus; Sebastian Adeberg

Background and purposeLow-grade glioma (LGG) is a very common brain tumor in pediatric patients typically associated with a very good prognosis. This prognosis makes it imperative that the risk of long-term treatment-related side effects be kept at an absolute minimum. Proton therapy (PRT) provides a radiation technique that has the potential to further reduce the genesis of radiogenic impairment.Materials and methodsWe retrospectively assessed 74xa0patients with LGG who underwent PRT. Conventional three-dimensional photon and PRT plans were generated after contouring structures of neurogenesis, crucial neuronal structures, and areas susceptible to secondary malignancies. Target volume coverage was evaluated using the homogeneity index (HI) and inhomogeneity coefficient (IC). Results were compared using the Wilcoxon-signed rank test, with pxa0< 0.05 being statistically significant.ResultsTarget volume coverage was comparable for the photon and proton plans. Overall, we could show an essential reduction in maximal, mean, and integral doses in critical neurologic structures, areas of neurogenesis, and structures of neurocognitive function. The study indicated specifically how contralaterally located structures could be spared with PRT.ConclusionPRT is axa0highly conformal radiation technique offering superior dosimetric advantages over conventional radiotherapy by allowing significant dose reduction for organs at risk (OAR) that are essential for neurologic function, neurocognition, and quality of life, thus demonstrating the potential of this technique for minimizing long-term sequelae.ZusammenfassungHintergrund und ZielNiedriggradige Gliome (LGG) zählen zu den häufigsten Hirntumoren im Kindesalter und sind üblicherweise mit einer sehr guten Prognose vergesellschaftet. Es gilt daher, das Risiko für therapieassoziierte Spätfolgen so gering wie möglich zu halten. Mit der Protonenbestrahlung steht eine Bestrahlungsmodalität zur Verfügung, mit der das Auftreten radiogener Spätfolgen im Vergleich zu konventionellen Bestrahlungstechniken weiter minimiert werden könnte.Material und MethodenFür diese Studie wurden 74 konsekutive Patienten retrospektiv ausgewertet, die aufgrund eines LGG einer Protonenbestrahlung unterzogen wurden. Ergänzend wurden zunächst auf der Planungscomputertomographie die für neurokognitive Funktionen relevanten Zentren sowie Strukturen der Neurogenese identifiziert und konturiert; anschließend wurden korrelierende konventionelle Photonenpläne berechnet. Die Zielvolumenabdeckung wurde mithilfe des Homogenitätsindex (HI) und des Inhomogenitätskoeffizienten (IC) beurteilt und die Ergebnisse mit dem Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test verglichen, wobei ein p-Wertxa0< 0,05 als statistisch signifikant gewertet wurde.ErgebnisseDie Zielvolumenabdeckung war sowohl für Photonen- als auch für Protonenpläne vergleichbar. Insgesamt konnte mit der Protonentherapie nicht nur die Integraldosis des gesunden Gehirngewebes, sondern auch die maximale und mittlere Dosisbelastung der zuvor definierten kritischen Risikoorgane deutlich gesenkt werden. Dies gilt in besonderem Maße für die dem Tumor kontralateral gelegene Hemisphäre.SchlussfolgerungDie Protonenbestrahlung zeigt eine der konventionellen Radiotherapie mit Photonen in Hinblick auf Risikoorganschonung bei weitem überlegene dosimetrische Verteilung, mit dem großen Potential, radiogene Spätfolgen – wie die Beeinträchtigung neurologischer und neurokognitiver Funktionen und der Lebensqualität – zu minimieren.


Strahlentherapie Und Onkologie | 2012

Chemoradiation in patients with unresectable extrahepatic and hilar cholangiocarcinoma or at high risk for disease recurrence after resection

Daniel Habermehl; Katja Lindel; Stefan Rieken; K. Haase; B. Goeppert; M.W. Büchler; Peter Schirmacher; Thomas Welzel; Jürgen Debus; S.E. Combs

BackgroundThe purpose of this work was to determine efficacy, toxicity, and patterns of recurrence after concurrent chemoradiation (CRT) in patients with extrahepatic bile duct cancer (EHBDC) and hilar cholangiocarcinoma (Klatskin tumours) in case of incomplete resection or unresectable disease.Patients and methodsFrom 2003–2010, 25xa0patients with nonmetastasized EHBDC and hilar cholangiocarcinoma were treated with radiotherapy and CRT at our institution in an postoperative setting (10xa0patients, 9xa0patients with R1 resections) or in case of unresectable disease (15xa0patients). Median age was 63xa0years (range 38–80xa0years) and there were 20xa0men and 5xa0women. Median applied dose was 45xa0Gy in both patient groups.ResultsPatients at high risk (9u2009 times R1 resection, 1u2009 pathologically confirmed lymphangiosis) for tumour recurrence after curative surgery had a median time to disease progression of 8.7xa0months and an estimated mean overall survival of 23.2xa0months (6 of 10xa0patients are still under observation). Patients undergoing combined chemoradiation in case of unresectable primary tumours are still having a poor prognosis with a progression-free survival of 7.1xa0months and a median overall survival of 12.0xa0months. The main site of progression was systemic (liver, peritoneum) in both patient groups.ConclusionChemoradiation with gemcitabine is safe and can be applied safely in either patients with EHBDC or Klatskin tumours at high risk for tumour recurrence after resection and patients with unresectable tumours. Escalation of systemic and local treatment should be investigated in future clinical trials.ZusammenfassungHintergrundEvaluierung von Effektivität, Toxizität und Rezidivmustern nach kombinierter Radiochemotherapie bei Patienten mit extrahepatischen und hilären Gallengangskarzinomen (Klatskin-Tumoren) nach inkompletter Resektion oder Inoperabilität.Patienten und MethodenIm Zeitraum von 2003 bis 2010 wurden in unserer Institution 25xa0Patienten mit nichtmetastasierten extrahepatischen und hilären Gallengangskarzinomen mittels Radiotherapie und kombinierter Radiochemotherapie postoperativ (10xa0Patienten, 9xa0Patienten mit R1-Resektion) oder im Falle einer Inoperabilität (15xa0Patienten) behandelt. Das mediane Alter lag bei 63xa0Jahren (Spanne 38–80xa0Jahre). Von den Patienten waren 20 männlich und 5 weiblich. Die median applizierte Dosis betrug in beiden Patientengruppen 45xa0Gy.ErgebnissePatienten mit hohem Rezidivrisiko (9u2009-mal R1-Resektion, 1u2009-mal Lymphangiosis) nach kurativ intendierter Resektion hatten eine mediane Zeitdauer von 8,7xa0Monaten bis zur Krankheitsprogression und ein mittleres Gesamtüberleben von 23,2xa0Monaten (6 von 10xa0Patienten waren zum Zeitpunkt der Analyse noch unter Beobachtung). Patienten, die aufgrund eines inoperablen Tumors eine kombinierte Radiochemotherapie erhielten, hatten eine vergleichbar schlechte Prognose mit einem progressionsfreien Überleben von 7,1xa0Monaten und einem Gesamtüberleben von 12xa0Monaten. In beiden Patientengruppen kam es im Verlauf überwiegend zu einem systemischen Progress (hepatisch, peritoneal). Es traten in beiden Gruppen keine höhergradigen Toxizitäten auf.SchlussfolgerungEine kombinierte Radiochemotherapie mit Gemcitabin wird gut toleriert und kann sicher bei Patienten mit extrahepatischen und hilären Gallengangskarzinomen sowohl in der primären als auch in der postoperativen Situation bei erhöhtem Rezidivrisiko eingesetzt werden. Zukünftige Studien sollten eine weitere Dosiseskalation hinsichtlich der systemischen Therapie als auch der radiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten prüfen, da die Prognose des vorgestellten Kollektivs weiterhin verbesserungswürdig ist.


Radiation Oncology | 2013

Comparison of the effects of photon versus carbon ion irradiation when combined with chemotherapy in vitro

Fabian Schlaich; Stephan Brons; Thomas Haberer; Jürgen Debus; S.E. Combs; Klaus Josef Weber

BackgroundCharacterization of combination effects of chemotherapy drugs with carbon ions in comparison to photons in vitro.MethodsThe human colon adenocarcinoma cell line WiDr was tested for combinations with camptothecin, cisplatin, gemcitabine and paclitaxel. In addition three other human tumour cell lines (A549: lung, LN-229: glioblastoma, PANC-1: pancreas) were tested for the combination with camptothecin. Cells were irradiated with photon doses of 2, 4, 6 and 8xa0Gy or carbon ion doses of 0.5, 1, 2 and 3xa0Gy. Cell survival was assessed using the clonogenic growth assay. Treatment dependent changes in cell cycle distribution (up to 12xa0hours post-treatment) were measured by FACS analysis after propidium-iodide staining. Apoptosis was monitored for up to 36xa0hours post-treatment by Nicoletti-assay (with qualitative verification using DAPI staining).ResultsAll cell lines exhibited the well-known increase of killing efficacy per unit dose of carbon ion exposure, with relative biological efficiencies at 10% survival (RBE10) ranging from 2.3 to 3.7 for the different cell lines. In combination with chemotherapy additive toxicity was the prevailing effect. Only in combination with gemcitabine or cisplatin (WiDr) or camptothecin (all cell lines) the photon sensitivity was slightly enhanced, whereas purely independent toxicities were found with the carbon ion irradiation, in all cases. Radiation-induced cell cycle changes displayed the generally observed dose-dependent G2-arrest with little effect on S-phase fraction for all cell lines for photons and for carbon ions. Only paclitaxel showed a significant induction of apoptosis in WiDr cell line but independent of the used radiation quality.ConclusionsCombined effects of different chemotherapeutics with photons or with carbon ions do neither display qualitative nor substantial quantitative differences. Small radiosensitizing effects, when observed with photons are decreased with carbon ions. The data support the idea that a radiochemotherapy with common drugs and carbon ion irradiation might be as feasible as respective photon-based protocols. The present data serve as an important radiobiological basis for further combination experiments, as well as clinical studies on combination treatments.


Strahlentherapie Und Onkologie | 2014

Survival and prognostic factors in non-small cell lung cancer patients with spinal bone metastases: a retrospective analysis of 303 patients.

Harald Rief; Thomas Muley; Thomas Bruckner; Thomas Welzel; Stefan Rieken; Marc Bischof; K. Lindel; S.E. Combs; Jürgen Debus

Background and purposeFor palliative care of spinal bone metastases, stability assessment is of crucial importance. Pathological fractures, instability-related patient immobility and the extent of bone metastasis have been reported to affect patient outcome and these parameters have therefore been used for treatment stratification. We report on stability-dependent fracture and survival rates in over 300xa0non-small cell lung cancer (NSCLC) patients.Materials and methodsData from 303xa0patients with 868xa0osteolytic metastases treated with radiotherapy (RT) between 2000 and 2012 were evaluated retrospectively.ResultsIn NSCLC patients with bone metastases only, the retrospective 6- and 12-month overall survival (OS) rates werexa076.7 and 47.2u2009%, respectively. In patients with additional non-bone distant metastases, these values werexa060.0 and 34.0u2009%, respectively. Survival rates were significantly lower in patients with multiple bone metastases and in those suffering pathological fractures (pu2009=u20090.017). No significant impact of histological type, location of spinal lesions or treatment regime was detected. Furthermore, stability assessment revealed no influence of vertebral column stability on patient outcome (pu2009=u20090.739).ConclusionOur analysis demonstrated a correlation between the pathological fractures of bone lesions, the number of bone metastases, additional distant metastases and survival. The results offer a rationale for future prospective investigations.ZusammenfassungHintergrundBei der palliativen Behandlung von Knochenmetastasen der Wirbelsäule ist die Beurteilung der Stabilität von entscheidender Bedeutung. Wie bereits berichtet wurde, haben pathologische Frakturen, instabilitätsassoziierte Patientenimmobilisierung und Ausmaß der Knochenmetastasierung Einfluss auf das Outcome der Patienten, daher wurden diese Parameter herangezogen. Wir berichten über die stabilitätsabhängigen Frakturen und Überlebensraten von über 300 Patienten eines nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms.Material und MethodenInsgesamt 303 Patienten mit 868 Osteolysen, welche von 2000 bis 2012 mittels Radiotherapie behandelt worden sind, wurden retrospektiv untersucht.ErgebnisseBei NSCLC-Patienten mit alleiniger Knochenmetastasierung lag das 6- und 12- monatige Überleben retrospektiv bei 76,7 und 47,2u2009%. Bei Patienten mit zusätzlichen nicht ossären Fernmetastasen lag das 6- und 12- monatige Überleben bei 60,0 und 34,0u2009%. Bei Patienten mit mehreren Knochenmetastasen sowie mit pathologischen Frakturen war die Überlebensrate signifikant schlechter (pu2009=u20090,017). Keinen signifikanten Einfluss zeigten die unterschiedlichen Histologien, die Wirbelkörperlokalisation und das Behandlungsregime. Die Stabilität der Wirbelkörper zeigte ebenfalls keinen Einfluss auf das Outcome (pu2009=u20090,739).SchlussfolgerungIn unserer Analyse konnte ein Zusammenhang zwischen pathologischen Frakturen ossärer Läsionen, Anzahl der Metastasen und zusätzlicher Fernmetastasen mit dem Überleben gezeigt werden. Sie bietet somit eine Rationale für nachfolgende prospektive Untersuchungen.


Strahlentherapie Und Onkologie | 2013

Survival and prognostic factors in non-small cell lung cancer patients with spinal bone metastases

Harald Rief; Thomas Muley; Thomas Bruckner; Thomas Welzel; Stefan Rieken; Marc Bischof; K. Lindel; S.E. Combs; Jürgen Debus

Background and purposeFor palliative care of spinal bone metastases, stability assessment is of crucial importance. Pathological fractures, instability-related patient immobility and the extent of bone metastasis have been reported to affect patient outcome and these parameters have therefore been used for treatment stratification. We report on stability-dependent fracture and survival rates in over 300xa0non-small cell lung cancer (NSCLC) patients.Materials and methodsData from 303xa0patients with 868xa0osteolytic metastases treated with radiotherapy (RT) between 2000 and 2012 were evaluated retrospectively.ResultsIn NSCLC patients with bone metastases only, the retrospective 6- and 12-month overall survival (OS) rates werexa076.7 and 47.2u2009%, respectively. In patients with additional non-bone distant metastases, these values werexa060.0 and 34.0u2009%, respectively. Survival rates were significantly lower in patients with multiple bone metastases and in those suffering pathological fractures (pu2009=u20090.017). No significant impact of histological type, location of spinal lesions or treatment regime was detected. Furthermore, stability assessment revealed no influence of vertebral column stability on patient outcome (pu2009=u20090.739).ConclusionOur analysis demonstrated a correlation between the pathological fractures of bone lesions, the number of bone metastases, additional distant metastases and survival. The results offer a rationale for future prospective investigations.ZusammenfassungHintergrundBei der palliativen Behandlung von Knochenmetastasen der Wirbelsäule ist die Beurteilung der Stabilität von entscheidender Bedeutung. Wie bereits berichtet wurde, haben pathologische Frakturen, instabilitätsassoziierte Patientenimmobilisierung und Ausmaß der Knochenmetastasierung Einfluss auf das Outcome der Patienten, daher wurden diese Parameter herangezogen. Wir berichten über die stabilitätsabhängigen Frakturen und Überlebensraten von über 300 Patienten eines nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms.Material und MethodenInsgesamt 303 Patienten mit 868 Osteolysen, welche von 2000 bis 2012 mittels Radiotherapie behandelt worden sind, wurden retrospektiv untersucht.ErgebnisseBei NSCLC-Patienten mit alleiniger Knochenmetastasierung lag das 6- und 12- monatige Überleben retrospektiv bei 76,7 und 47,2u2009%. Bei Patienten mit zusätzlichen nicht ossären Fernmetastasen lag das 6- und 12- monatige Überleben bei 60,0 und 34,0u2009%. Bei Patienten mit mehreren Knochenmetastasen sowie mit pathologischen Frakturen war die Überlebensrate signifikant schlechter (pu2009=u20090,017). Keinen signifikanten Einfluss zeigten die unterschiedlichen Histologien, die Wirbelkörperlokalisation und das Behandlungsregime. Die Stabilität der Wirbelkörper zeigte ebenfalls keinen Einfluss auf das Outcome (pu2009=u20090,739).SchlussfolgerungIn unserer Analyse konnte ein Zusammenhang zwischen pathologischen Frakturen ossärer Läsionen, Anzahl der Metastasen und zusätzlicher Fernmetastasen mit dem Überleben gezeigt werden. Sie bietet somit eine Rationale für nachfolgende prospektive Untersuchungen.

Collaboration


Dive into the S.E. Combs's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Jürgen Debus

University Hospital Heidelberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Stefan Rieken

University Hospital Heidelberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Thomas Welzel

University Hospital Heidelberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Wolfgang Wick

German Cancer Research Center

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Harald Rief

University Hospital Heidelberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Peter Schirmacher

University Hospital Heidelberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Semi Ben Harrabi

German Cancer Research Center

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge