Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Sabine Mecking is active.

Publication


Featured researches published by Sabine Mecking.


Archiv für Kulturgeschichte | 2014

As the crowd would sing

Sabine Mecking; Yvonne Wasserloos

Vier Mitglieder der russischen Punk-Band Pussy Riot demonstrierten am 21. Februar 2012 durch eine musikalische Performanz in der russisch-orthodoxen Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau ihre Ablehnung der gegenwärtigen Verhältnisse zwischen Staat, Kirche und Gesellschaft in Russland. Dieser öffentlichkeitswirksame Auftritt führte zur Verhaftung, Anklage und Verbannung von zwei der Musikerinnen in ein Straflager. Das als „Punk-Prayer“ titulierte Ereignis unterstreicht die Möglichkeiten, sich durch Musik in der Gesellschaft und im Staat zu positionieren. Die außerordentliche Härte der Bestrafung verweist dabei auch auf die Bedeutung, die der russische Staat diesem Ereignis beimaß. Sie spiegelt die Macht des Eindrucks und die Tiefe der emotionalen Betroffenheit, die Musik bei der Artikulierung von Protest hinterlassen kann. Doch nicht nur Protest, sondern auch Zustimmung und Glorifizierung von staatlichen und gesellschaftlichen Verhältnissen lassen sich über Musik artikulieren. Die Auftragswerke feudaler Herrscher, Soldatenmärsche und Revolutionslieder zeugen hiervon. Ein Zeremoniell des Staates ist ohne die Symbolkraft von Musik kaum denkbar. Bis in die Gegenwart sind bei Staatsempfängen und -verabschiedungen sowie offiziellen Gedenkfeiern Nationalhymnen, Militärmärsche, Kunstmusik oder populäre wie kirchliche Lieder zu hören.1 Musik gilt daher als eine Form öffentlicher Inszenierung von staatlicher Macht und ist damit Teil eines politischen Ritus.


Archive | 2012

Bürgerwille und Gebietsreform : Demokratieentwicklung und Neuordnung von Staat und Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen 1965-2000

Sabine Mecking


Archive | 2009

Zwischen Effizienz und Legitimität : kommunale Gebiets- und Funktionalreformen in der Bundesrepublik Deutschland in historischer und aktueller Perspektive

Sabine Mecking; Janbernd Oebbecke


Archive | 2005

Stadtverwaltung im Nationalsozialismus : systemstabilisierende Dimensionen kommunaler Herrschaft

Sabine Mecking; Andreas Wirsching


Archive | 2017

Strukturkonservativ und globalisierungsuntauglich? Mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein- Westfalen im interregionalen Vergleich

Susanne Hilger; Stefan Grüner; Sabine Mecking


Archive | 2017

Unternehmerisches Handeln, Standortbedingungen und regionalpolitische Reaktionen Hüttenwerke des Klöckner-Konzerns in Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Karl Lauschke; Stefan Grüner; Sabine Mecking


Archive | 2017

Verlierer der sozialistischen Arbeitsgesellschaft Rentner und Behinderte in der SBZ/DDR

Dierk Hoffmann; Stefan Grüner; Sabine Mecking


Archive | 2017

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Stefan Grüner; Sabine Mecking


Archive | 2017

Erfolgsmodelle? Politik und Selbstdarstellung in Bayern und Baden-Württemberg zwischen „Wirtschaftswunder“ und Strukturbruch „nach dem Boom“

Thomas Schlemmer; Stefan Grüner; Sabine Mecking


Archive | 2017

Strukturpolitik als Industriepolitik Konzeption und Praxis in Westdeutschland

Stefan Grüner; Sabine Mecking

Collaboration


Dive into the Sabine Mecking's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge