Simon Berghofer
Free University of Berlin
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Simon Berghofer.
Archive | 2012
Klaus Beck; Simon Berghofer; Leyla Dogruel; Janine Greyer
In einem ersten Schritt sollen die zentralen Befunde der drei empirischen Teilstudien (Strukturanalyse, Kommunikatorstudie, Inhaltsanalyse) unter Berucksichtigung des Forschungsstands zusammengefasst werden.
Archive | 2012
Klaus Beck; Simon Berghofer; Leyla Dogruel; Janine Greyer
Fur den Begriff „Boulevardzeitung“ werden im alltaglichen wie im wissenschaftlichen Sprachgebrauch verschiedene Synonyme verwendet, z. B. „Kauf-“ bzw. „Strasenverkaufszeitung“, „Sensationspresse“, „Massenpresse“, „Markt-“ und „Geschaftspresse“ oder „populare Presse“ (vgl. Schirmer 2001: 8; Buscher 1996: 1). Der Ursprung des Begriffs liegt in der Art des Vertriebs, namlich im Direktverkauf auf grosstadtischen Einkaufsstrasen und Flaniermeilen (den Boulevards) der europaischen Metropolen des 19. Jahrhunderts.
Archive | 2012
Klaus Beck; Simon Berghofer; Leyla Dogruel; Janine Greyer
Das Rollenselbstverstandnis von Wirtschaftsjournalisten wurde im Rahmen der Journalismus in Deutschland Studie (JiD) von Weischenberg et al. (2006) und fur regionale Tageszeitungen von Spachmann (2005) erhoben. Nach ihrem Rollenselbstverstandnis gefragt, stimmen die von Weischenberg et al. befragten Wirtschaftsjournalisten mit groser Mehrheit den „klassischen“ journalistischen Normen „Information und Vermittlung“ zu. Damit entspricht ihr Selbstverstandnis weitgehend dem ihrer Kollegen; Unterschiede finden sich in den Nuancen: Wirtschaftsjournalisten stimmen der Absicht, mit ihrer Arbeit „komplexe Sachverhalte erklaren und vermitteln“ zu wollen, starker als anderen journalistischen Zielen zu und orientieren sich etwas weniger an einem „moglichst breiten“ Publikum als Redakteure im Lokal- oder Politikressort (vgl Weischenberg et al. 2006: 104). Weischenberg et al. fuhren letzteres darauf zuruck, dass Wirtschaftsjournalisten von einem speziell an Wirtschaftsthemen interessierten Publikum ihrer Berichterstattung ausgehen.11 Auch Spachmann stellt eine „deutliche Dominanz des Informationsjournalismus“ (Spachmann 2005: 322) als Ziel der journalistischen Arbeit von Wirtschaftsjournalisten fest.
Archive | 2012
Klaus Beck; Simon Berghofer; Leyla Dogruel; Janine Greyer
Bevor wir mithilfe einer quantifizierenden und vergleichenden Inhaltsanalyse die Wirtschaftsberichterstattung der Boulevardpresse untersuchen, wird hier zunachst der Forschungsstand im Uberblick referiert. In einem ersten Schritt fassen wir die relevanten Befunde zur Wirtschaftsberichterstattung in Printmedien generell zusammen, bevor wir uns der sehr speziellen Fragestellung im Boulevardkontext widmen. Dabei werden wir erganzend auf Befunde zum Boulevardjournalismus insgesamt bzw. der in letzter Zeit rege gefuhrten, normativ aufgeladenen Debatte uber eine Boulevardisierung und die Qualitat der Medien zuruckgreifen.
Archive | 2017
Simon Berghofer
Internet Policy Review | 2015
Simon Berghofer; Saskia Sell
Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft | 2016
Simon Berghofer
Kommunikationspolitik für die digitale Gesellschaft | 2015
Saskia Sell; Simon Berghofer
Publizistik | 2014
Simon Berghofer; Janine Greyer; Leyla Dogruel
Archive | 2010
Simon Berghofer