Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Stefan Welling is active.

Publication


Featured researches published by Stefan Welling.


Archive | 2012

Mediatisierung schulischer Organisationskulturen

Andreas Breiter; Stefan Welling; Arne Hendrik Schulz

Versteht man mit Krotz unter Mediatisierung die sozialen und kulturellen Entwicklungen, die mit dem Aufkommen und der Etablierung der digitalen Medien auf den verschiedenen gesellschaftlichen Systemebenen und der gleichzeitigen Veranderung der Verwendungsweisen alter Medien einhergehen (Krotz 2001, 2007), so scheint dieser Metaprozess sozialen Wandels in der Schule im vollen Gange zu sein. Immer mehr Lehrkrafte setzen digitalisierte Medien im Rahmen ihres Unterrichts ein und entsprechend werden sie auch von den Schulerinnen und Schulern genutzt. Neue Medienangebote wie z. B. die Online-Enzyklopadie Wikipedia oder das Videoportal YouTube haben gleichzeitig innerhalb erstaunlich kurzer Zeit den Unterrichtsbetrieb durchdrungen und stellen viele Lehrkrafte vor erhebliche Herausforderungen (Breiter et al. 2010; Selwyn 2011). Folgt man Thomas und Krotz, so konstituieren Medien technisch bestimmte, kulturelle und soziale Erlebnisraume in der Schule, uber die ihre Nutzerinnen und Nutzer, also in unserem Fall die Lehrkrafte (und ihre Schulerinnen und Schuler), einbezogen werden (Thomas/Krotz 2008: 24).


Archive | 2012

Mobile Computing in der Schule – Zentrale Herausforderungen am Beispiel eines Schulversuchs zur Einführung von Tablet-PCs

Stefan Welling; Björn Eric Stolpmann

Der schulische Einsatz der digitalen Medien findet bisher zumindest an weiterfuhrenden Schulen vor allem im Computerraum statt. Viele Padagoginnen und Padagogen empfinden diese Situation u. a. aufgrund mangelnder Flexibilitat und begrenzter Rechnerverfugbarkeit als einschrankend. Theoretisch liesen sich diese Probleme losen, wenn alle Schulerinnen und Schuler und die Lehrkrafte eigene Computer besasen, die sie jederzeit nutzen konnten. Einige Schulen (vor allem in den USA und in Grosbritannien) haben diesen Schritt bereits getan und die Schulerinnen und Schuler und Lehrkrafte mit Laptops oder Tablet-PCs ausgestattet. Letztere unterscheiden sich von Laptops primar dadurch, dass der Bildschirm auch als Eingabemedium fungiert, das mit einem speziellen Stift oder den Fingern bedient werden kann. In Deutschland basieren mobile Losungen bisher vor allem auf der Arbeit mit so genannten Laptop-Klassen. Die Ausstattung ganzer Schulen mit solchen Geraten scheiterte bislang u. a. an der Frage der Finanzierung. Mit der zunehmenden Verbreitung von Netbooks scheint sich eine bezahlbare Alternative abzuzeichnen. Vor diesem Hintergrund sowie der insgesamt steigenden Relevanz der Nutzung unterschiedlichster mobiler Endgerate fur Lern- und Bildungsprozesse scheint die Durchdringung der Schule mit allgegenwartigen bzw. pervasiven digitalen Lerninfrastrukturen nur noch eine Frage der Zeit zu sein (Breiter/Welling 2006; Hug 2010; Holleis et al. 2010).


Archive | 2015

Schulen als zentrale Institutionen mediatisierter Gesellschaften

Stefan Welling; Andreas Breiter; Arne Hendrik Schulz

Mit ihrer zentralen Rolle fur die soziale und kulturelle Reproduktion gehort die Schule zu einem gesellschaftlichen Feld von herausragender Bedeutung. Im Zuge des Medienwandels und der gesellschaftlichen Transformationsprozesse, in der aktuellen kommunikations- und medienwissenschaftlichen Literatur als Prozess der Mediatisierung beschrieben (siehe stellvertretend Krotz 2006), ist auch die Schule als Institution betroffen.


delfi workshops | 2015

Digitale Lernszenarien zur ganzheitlichen Unterstützung von Mitarbeitern im Arbeitsalltag

Sebastian Freith; Glenn Schütze; Carsten Ullrich; Stefan Welling; Dieter Kreimeier; Bernd Kuhlenkötter


Archive | 2015

Mediatisierte Organisationswelten in Schulen

Stefan Welling; Andreas Breiter; Arne Hendrik Schulz


Archive | 2015

Mediatisierte Organisationswelten in Schulen : Wie der Medienwandel die Kommunikation in den Schulen verändert

Stefan Welling; Andreas Breiter; Arne Hendrik Schulz


delfi workshops | 2011

Vorwort 2. Workshop „Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing“

Richard Heinen; Andreas Breiter; Beat Döbeli Honegger; Michael Kerres; Renate Schulz-Zander; Joachim Wedekind; Stefan Welling


delfi workshops | 2011

Neue Chancen für die schulische Medienintegration durch Tablets

Stefan Welling; Björn Eric Stolpmann


Archive | 2006

Unterwegs zu einer neuen Lernkultur - Lernorteübergreifende Vernetzung an der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule - Integrierte Stadtteilschule

Stefan Welling; Andreas Breiter


Archive | 2005

Koordination von Lernorten für Medienkompetenz (KoLeMeko)

Stefan Welling; Susanna Krüger; Björn-Eric Stolpmann; Andreas Breiter; Herbert Kubicek; Christian Wiedwald

Collaboration


Dive into the Stefan Welling's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Michael Kerres

University of Duisburg-Essen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Richard Heinen

University of Duisburg-Essen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge