Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Stefanie Hellwig is active.

Publication


Featured researches published by Stefanie Hellwig.


Lasers in Surgery and Medicine | 1997

Treatment of a nonresponding port‐wine stain with a new pulsed light source (PhotoDerm® VL)

Christian Raulin; Stefanie Hellwig; Matthias P. Schönermark

The pulsed dye laser is effective and safe in the treatment of port‐wine stains. It is the laser of choice for port‐wine stains and initial superficial hemangiomas in children. For the treatment of darker port‐wine stains in adults that have not responded to pulsed dye laser treatment, excellent results can be achieved using the PhotoDerm VL, a new technology based upon the emission of wide band, noncoherent intense pulsed light.


Hautarzt | 1998

Aktueller Stand der Lasertherapie in der Dermatologie

Stefanie Hellwig; Detlef Petzoldt; Karsten König; Christian Raulin

ZusammenfassungDas Indikationsspektrum der dermatologischen Lasertherapie wurde in den letzten Jahren durch technische Neuerungen erweitert. Im folgenden werden physikalische Grundlagen der Lasertherapie sowie die derzeit gebräuchlichen Lasersysteme in der Dermatologie, ihre Wirkungsweise und Indikationen beschrieben. Moderne gepulste Lasersysteme zeichnen sich durch geringe Nebenwirkungsraten aus. Trotzdem sollten bewährte Alternativmethoden nicht außer acht gelassen werden.SummaryIndications for dermatological laser therapy have been enlarged during the last few years. In this article the physics and biophysics of laser therapy and the common laser systems in dermatology are described. Modern pulsed laser systems are combined with little side effects. Nevertheless, suc-cessfully used alternative methods should not be neglected.


Hautarzt | 1997

Der gepulste Farbstofflaser – Möglichkeiten und Grenzen

Stefanie Hellwig; Detlef Petzoldt; Christian Raulin

ZusammenfassungDer gepulste Farbstofflaser (Wellenlänge 585 nm, Pulsdauer 0,3–0,45 ms) eignet sich sehr gut zur schonenden Therapie von Feuermalen, initialen Hämangiomen, Teleangiektasien, Spider Nävi, Xanthelasmen, Talgdrüsenhyperplasien und flachen roten hypertrophen Narben. Bei kindlichen Feuermalen gilt der gepulste Farbstofflaser als Therapie der Wahl. Begrenzt werden seine Einsatzmöglichkeiten durch die relativ geringe Eindringtiefe von maximal 1,5 mm. In der folgenden Übersicht wird über die Einsatzgebiete und Grenzen des gepulsten Farbstofflasers berichtet.SummaryThe pulsed dye laser (wavelength 585 nm, pulse duration 0,3–0,45 ms) is very effective in the treatment of port-wine stains, beginning hemangiomas, telangiectasias, spider nevi, xanthelasma and red hypertrophic scarring. It is the laser of choice in the therapy of young patients with port-wine stains. The pulsed dye laser is limited by its relatively superficial penetration into the skin with a maximum of 1,5 mm.


Hautarzt | 1996

Entfernung von Falten und Aknenarben mit dem ultragepulsten CO2-Laser

Christian Raulin; Detlef Petzoldt; Stefanie Hellwig

ZusammenfassungDurch den ultragepulsten CO2-Laser ist die narbenfreie Entfernung von Falten, besonders perioral und periorbital, in meist einer Sitzung möglich. Die extrem kurze Impulsdauer des Lasers liegt unter der thermischen Relaxationszeit der Haut und verhindert weitgehend thermische Schädigungen des umliegenden Gewebes. Wir berichten exemplarisch über eine Patientin, bei der durch die Behandlung perioraler Falten durch den ultragepulsten CO2-Laser in einer Sitzung ein sehr gutes kosmetisches Ergebnis erzielt werden konnte. Ferner stellen wir zwei Patienten vor, deren kosmetisch störende Aknenarben im Gesicht – bei einer Patientin bestand zusätzlich Faltenbildung – nach einmaliger Behandlung durch den ultragepulsten CO2-Laser wesentlich verbessert werden konnten.SummaryThe introduction of the UltraPulse Co2 laser has made it possible to remove wrinkles without scarring, especially in the perioral and periorbital area. Often only a single treatment session is required. The very short impulse duration of the laser is less than the thermal relaxation time of the skin, so that thermal damage and scanning of adjacent skin is almost non-existent.We report on a patient with perioral wrinkles who was treated by UltraPulse CO2 laser in a single sitting with a cosmetically excellent result. Another patient with acne scarring, and a third patient with wrinkles and acne scarring were also treated successfully in a single session.


Hautarzt | 1999

Gepulste Laser in der Narbenbehandlung

Stefanie Hellwig; Christian Raulin

ZusammenfassungBei korrekter Indikationsstellung stellen gepulste Lasersysteme wie gepulster CO2-Laser, gütegeschalteter Erbium:YAG-Laser, gütegeschalteter Rubin- und Alexandritlaser eine wertvolle Ergänzung der therapeutischen Möglichkeiten bei Narben und Keloiden dar. Wirkungsweise und Möglichkeiten der genannten Lasersysteme werden bisherigen konservativen und operativen Verfahren gegenübergestellt.SummaryPulsed laser systems such as pulsed CO2, Q-switched Er:YAG, ruby and alexandrite lasers provide good therapeutic options in therapy of scars and keloids. The use of these laser systems is compared to non-surgical and surgical methods.


Hautarzt | 1996

Lentigo benigna Entfernung durch den gütegeschalteten Rubinlaser

Christian Raulin; Detlef Petzoldt; Stefanie Hellwig

ZusammenfassungDer gütegeschaltete Rubinlaser (Wellenlänge 694 nm, Pulsdauer 25 ns bzw. 40 ns) bewirkt eine selektive Zerstörung von dunklen Hautpigmenten natürlichen und artefiziellen Ursprungs. Durch diesen Laser können sowohl bei der Entfernung von Laien-, Profi- und Schmutztätowierungen als auch in der Behandlung unterschiedlicher benigner pigmentierter Hautveränderungen sehr gute Erfolge erzielt werden. Wir berichten exemplarisch über 2 Patienten mit Lentigines benignae, die durch den gütegeschalteten Rubinlaser wirksam behandelt wurden.SummaryThe Q-switched ruby laser (wavelength 694 nm, pulse duration 25 ns or 40 ns) causes selective damage to natural or artificial pigment. This laser has produced very good results in the treatment of amateur, professional and traumatic tattoos and of a number of benign pigmented lesions. We report on two patients with lentigines treated effectively with a Q-switched ruby laser.


Archive | 1998

Zeitpunkt der Lasertherapie kindlicher Nävi flammei

Stefanie Hellwig; Christian Raulin

In der Therapie von Feuermalen werden gerade bei zartroten Lasionen im Sauglings- und Kindesalter gute Ergebnisse mit dem gepulsten Farbstofflaser (585nm, Impulsdauer 0,45ms) erzielt (Ashinoff und Geronemus 1990, Geronemus 1993, Goldman et al. 1993, Reyes und Geronemus 1990, Tan et al. 1989).


HNO. Hals-, Nasen-, Ohrenärzte | 1996

Schmutztätowierungen : Entfernung durch den gütegeschalteten Rubinlaser

Stefanie Hellwig; Schönermark Mp; C. Raulin

ZusammenfassungDer gütegeschaltete Rubinlaser mit einer Wellenlänge von 694 nm und einer Impulsdauer von 25 bzw. 40 ns bewirkt eine gezielte Zerstörung von Pigmenten natürlichen und artifiziellen Ursprungs in der Haut. Neben den Indikationen benigne pigmentierte Hautveränderungen (Lentigo benigna, Epheliden, Café-au-lait-Flecken, Becker-Nävi) und Laien- und Profitätowierungen hat sich der gütegeschaltete Rubinlaser als sehr effektiv in der Behandlung von akzidentellen Schmutztätowierungen erwiesen. Wir berichten über die narbenfreie Entfernung von Schmutztätowierungen exemplarisch an 2 Patienten. Wir betrachten die Entfernung von Schmutztätowierungen durch den gütegeschalteten Rubinlaser als neue Therapie der Wahl.SummaryThe Q-switched ruby laser (wave length 694 nm; pulse durations 25 ns or 40 ns) causes selective damage to natural and artificial skin pigments. Treatable lesions include benign pigmented growths (benign lentigo, ephelides, café-au-lait spots and Beckers nevi), as well as amateur and professional tattoos. The Q-switched ruby laser is also very effective in the treatment of traumatic tattoos. We report our experiences with two patients whose traumatic tattoos resolved completely without any scarring after ruby laser therapy. Our findings show that Q-switched ruby laser treatment may represent the therapy of choice for these tattoos.


Plastic and Reconstructive Surgery | 1997

hyperpigmented Burn Injuries Of The Face: Treatment With The Q-switched Ruby Laser

Christian Raulin; Stefanie Hellwig; Matthias P. Schönermark


Hautarzt | 1998

Current status of laser therapy in dermatology

Stefanie Hellwig; Detlef Petzoldt; Karsten König; Christian Raulin

Collaboration


Dive into the Stefanie Hellwig's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge