Sven Kette
Bielefeld University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Sven Kette.
Handbuch Organisationstypen | 2012
Sven Kette
In der modernen Gesellschaft fuhrt praktisch kein Weg an Unternehmen vorbei. Ein Grosteil aller erwerbsmasig Beschaftigten findet seine Arbeit in Unternehmen; jeder Kaufhausbesuch bringt uns mittelbar mit einer ganzen Reihe von Unternehmen in Kontakt: Neben dem Kaufhaus selbst ist vor allem an die Produzenten der dort erhaltlichen Produkte zu denken. Der Urlaub wird uber das Reiseburo (Unternehmen !) abgewickelt, und auch das ‚uberschussige‘ Geld wird Unternehmen – zumeist Banken oder Versicherungen – anvertraut.
SOCIOLOGIA DEL LAVORO | 2013
Sven Kette; Veronika Tacke
Il saggio si concentra sulla rilevanza dei metodi di comparazione nella comunicazione pubblica nella societa contemporanea. Le riflessioni esplorano dapprima le caratteristiche di base delle tecniche di comparazione, per concentrarsi poi sulla natura dinamica della comparazione. In diversi contesti sociali (societa, economia, organizzazioni) in cui si sviluppano i metodi di comparazione mettono in evidenza diversi tipi di dinamiche i cui effetti si manifestano in veri e propri processi di istituzionalizzazione. In particolare ci si concentra sull’analisi delle organizzazioni economiche e delle modalita attraverso le quali le dinamiche della comparazione rappresentano strumenti di controllo e come dispositivi di comunicazione pubblica della propria azione.
Archive | 2018
Sven Kette; Veronika Tacke
Mit dem Interesse an Dynamiken des Vergleichs schliest der vorliegende Beitrag an jungere Arbeiten zur soziologischen Vergleichsforschung an (Werron 2007, 2009; Espeland und Sauder 2007; Heintz 2010; Heintz und Werron 2011); mit dem spezifischen Interesse an Organisationen im Rahmen der Kommunikation von Leistungsvergleichen wahlt der Beitrag zugleich einen Ausgangs- und Bezugspunkt, dem in der Vergleichsforschung bislang kaum explizite Aufmerksamkeit geschenkt wurde (Kette und Tacke 2013, 2015); fur die Erkundung von organisatorisch induzierten Vergleichsdynamiken wird im Weiteren dabei der Kontext wirtschaftlicher Organisationen gewahlt.
Zeitschrift Fur Soziologie | 2017
Sven Kette
Zusammenfassung Es ist unübersehbar, dass Organisationen auf Geld angewiesen sind – sei es um Mitarbeiter zu bezahlen, Geräte anzuschaffen oder Geschäftsräume zu mieten. Trotz der empirischen Evidenz des Refinanzierungsproblems hat dieses in der organisationssoziologischen Theorie bisher so gut wie keine Beachtung gefunden. Der Beitrag unterbreitet ein heuristisches Angebot, das Fragen des organisationalen Geldbedarfs sichtbar hält. Hierzu arbeitet der Text zunächst die Gründe für die Geldvergessenheit der Organisationssoziologie heraus (Abschnitt 2). Für eine entsprechende Justierung schlägt der Beitrag die Konzeptualisierung von Geld als organisationaler Meta-Ressource sowie die Unterscheidung von vier Refinanzierungsformen vor (Abschnitt 3). Die Abschnitte 4 und 5 präsentieren am Beispiel von Non-Profit-Organisationen Erträge für die empirische Organisationsforschung und am Beispiel des Neo-Institutionalismus sowie der Systemtheorie Konsequenzen für die organisationssoziologische Theorieentwicklung.
Scheitern. Organisations- und wirtschaftssoziologische Analysen | 2014
Sven Kette
Die Beschaftigung mit Katastrophen ist auch fur die Scheiternsforschung hoch plausibel; konnen Katastrophen doch als dramatische Form gescheiterter Leistungserstellung verstanden werden.
From Globalization to World Society. Neo-Institutional and Systems-Theoretical Perspectives | 2015
Veronika Tacke; Sven Kette
Archive | 2008
Sven Kette
Learning and Calamities: Practices, Interpretations, Patterns | 2015
Sven Kette; Hendrik Vollmer
Archive | 2009
Sven Kette
XIX ISA World Congress of Sociology (July 15-21, 2018) | 2018
Sven Kette