Thomas Kirszbaum
UNICEF
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Thomas Kirszbaum.
Archive | 2009
Thomas Kirszbaum; Yaël Brinbaum; Patrick Simon; Esin Gezer
In 2005, 4.9 million immigrants were residing in metropolitan France. This was 8.1 per cent of the population. Children of immigrants represent close to one fifth of all children. Children with at least one parent from Algeria, Morocco, or Tunisia make up almost 40 per cent of these children, and children of sub-Saharan African origin make up one eighth. Of the 3.5 million foreigners living in France in 2004, 450,000 were children 0–17 whose parents were foreign born.
Archive | 2016
Thomas Kirszbaum
Die politisch Verantwortlichen Frankreichs lassen verlautbaren, es sei moglich, den Problemen der banlieues ‚ein Ende zu setzen’, wenn nur der politische Wille und die finanziellen Mittel folgen wurden. Mit dem Ziel, die ‚republikanische Gleichheit‘ wiederherzustellen, verfolgt die quartiersbezogene Stadtpolitik politique de la ville die Strategie, daraus Quartiere ‚wie die anderen‘ zu machen. Das so genannte ‚Problem der banlieues‘ beschreibt vor allem eine Schwierigkeit der franzosischen Gesellschaft, die soziale Andersartigkeit bestimmter Viertel zu akzeptieren – und mehr noch: die der ethnischen Vielfalt. Trotz vierzig Jahren politique de la ville und einem kostspieligen Stadtumbauprogramm ist ‚die banlieue‘ als Problem nicht verschwunden. Indem die politique de la ville darauf ausgerichtet wurde, die ‚Ghettos‘ zu beseitigen, hat diese Politik andere Dimensionen der urbanen Gleichheit vernachlassigt: die umfassende Anerkennung von Bewohnern als Akteure lokaler Demokratie und die Chancengleichheit beim Zugang zu stadtischen Ressourcen. Auch wenn die politique de la ville stark kritisiert wird, geniest sie eine grose politische Unterstutzung, da sie im Dienste eines ‚republikanischen Modells der Integration‘ arbeitet.
Archive | 2009
Thomas Kirszbaum; Yaël Brinbaum; Patrick Simon; Esin Gezer
Sociétés contemporaines | 1999
Thomas Kirszbaum
Pouvoirs | 2004
Thomas Kirszbaum
Archive | 2001
Thomas Kirszbaum; Patrick Simon
Archive | 2008
Thomas Kirszbaum
Archive | 2007
Thomas Kirszbaum
Les Annales de la recherche urbaine | 2001
Cynthia Ghorra-Gobin; Thomas Kirszbaum
Raisons Politiques | 2009
Thomas Kirszbaum