Thomas Kron
FernUniversität Hagen
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Thomas Kron.
Zeitschrift Fur Soziologie | 2006
Thomas Kron
Zusammenfassung In dem Beitrag wird ein integraler Bezugsrahmen zur Modellierung komplexer Akteure vorgeschlagen. Dieser modulare und hierarchisch strukturierte Bezugsrahmen besteht aus verschiedenen Akteurmodellen. Die Akteurmodelle werden mittels einer modifizierten Wert-Erwartungstheorie und mit Hilfe von Fuzzy-Logik situationsgemäß spezifiziert, womit zugleich der Selektionsalgorithmus modelliert ist. Anhand von Computersimulationen zum so genannten „Bystander-Dilemma“ wird die Kohärenz dieses Bezugsrahmens exemplarisch veranschaulicht. Summary This article proposes an integral frame of reference for modeling complex actors. This modularly and hierarchically structured frame of reference consists of different actor models. These models are specified using a modified, subjective expected utility theory as well as fuzzy-logic, whereby the selectional algorithm is modeled concurrently. The coherency of this frame of reference is demonstrated by means of computer simulations of the so-called “bystander-dilemma.”
Reflexive soziale Mechanismen: von soziologischen Erklärungen zu sozionischen Modellen | 2006
Thomas Kron; Christian W. G. Lasarczyk
In diesem Beitrag mochten wir die These begrunden, dass soziologischen Erklarungen eine Notwendigkeit innewohnt, auf Computersimulationen zuruckzugreifen. Zur Nachvollziehbarkeit mussen drei Fragen geklart werden: (1) Was leisten Computersimulationen uberhaupt? (2) Was ist eine soziologische Erklarung? (3) An welcher Stelle entsteht die sozionische Notwendigkeit von Computersimulationen innerhalb soziologischer Erklarungen? Wir werden versuchen, diese drei Fragen zu beantworten und zum Schluss die soziologische Notwendigkeit an einem Beispiel zu demonstrieren.
Zeitschrift Fur Soziologie | 2003
Thomas Kron; Uwe Schimank; Christian W.G. Lasarczyk
Zusammenfassung Ausgehend von Niklas Luhmanns Vorstellungen zur Bewältigung „doppelter Kontingenz“ untersuchen wir anhand von Computer-Simulationen den Einfluss von Akteurkonstellationen auf die Entstehung von Kommunikationssystemen. Zudem wird erforscht, welche Auswirkungen Störungen auf die Ordnungsbildungsprozesse sowohl in der Systemgenese als auch in stabilen Systemen haben. Summary Starting from Niklas Luhmann’s notions on coping with “double contingency” this article investigates the influence of actor constellations on the emergence of communication systems on the basis of computer simulations. Furthermore, it analyzes the effects interference has on the processes of order formation both during system genesis and in stable systems.
Zeitschrift Fur Soziologie | 2004
Thomas Kron
Zusammenfassung In dem Beitrag wird Hartmut Essers Anspruch, eine „general theory of action“ vorgelegt zu haben, kritisch untersucht. Im Ergebnis zeigt sich, dass Essers Handlungstheorie behebbare Inkonsistenzen aufweist, die sich auf die Modellierung der theoretischen Aussagen beziehen. An dieser Stelle wird der Einsatz von Fuzzy-Logic für eine angemessenere und einfachere Modellierung vorgeschlagen. Grundsätzlich wird in Frage gestellt, ob die mit dem Framing- Konzept einhergehende „Psychologisierung der Soziologie“ der richtige Weg für eine Soziologie ist, die an der Erklärung sozialer Aggregationen interessiert ist. Summary In this article Hartmut Esser’s claim to have designed a “general theory of action” is analyzed critically. This reveals that Esser’s action theory contains remediable inconsistencies due to the modeling of the theoretical statements. The application of fuzzy-logic is proposed to provide for more adequate and simpler modeling. Basically it is questionable whether the “psychologization of sociology”, which is a consequence of his framing-concept, is the right way for a sociology that is interested in explaining social aggregations.
Zeitschrift Fur Soziologie | 2004
Thomas Kron
Zeitschrift Fur Soziologie | 2006
Thomas Kron
Zeitschrift Fur Soziologie | 2003
Thomas Kron; Uwe Schimank; Christian W.G. Lasarcyk
Archive | 2004
Thomas Kron; Uwe Schimank
Socionics | 2005
Christian W. G. Lasarczyk; Thomas Kron
Lecture Notes in Computer Science | 2005
Christian W. G. Lasarczyk; Thomas Kron