Thomas Serries
University of Münster
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Thomas Serries.
Archive | 2002
Jörg Becker; Ralf Knackstedt; Thomas Serries
Managementinformationssysteme sollen den Aufgabentragem des Fuhrungssysterns (Manager) technisch unterstiitzt die fUr ihre Steuerungs-und Regelungsauf-gaben relevanten Informationen liefem (vgl. Becker, Holten 1998, S. 483). Bereits 1958 diskutierten LEAVITT und WHISLER den Einfluss informationstechnologi-scher Innovationen auf die Arbeit von Managem (vgl. Leavitt, Whisler 1958, S. 46). Seitdem wurden in Abhangigkeit von den hard-und softwaretechnischen Rahmenbedingungen regelmaBig neue Konzepte zur Gestaltung von Fuhrungs-informationssystemen entwickelt (vgl. ausfUhrlich Oppelt 1995). Mit dem Aufkommen grafischer Benutzeroberflachen zielten Executive Information Systems (EIS) auf die Bereitstellung wichtiger Informationen fUr das Top-Management in Form leicht bedienbarer, in Analogie zu Flugzeug-Cockpits gestaiteter Bild-E. V. Maur et al. Vom Data Warehouse zum Corporate Knowledge Center242 1. Becker, R. Knackstedt, T. Serries schinnmasken. Das EIS sollte die Arbeit des Managements umfassend unterstiitzen und weitere fUr das Tagesgeschiift wichtige Applikationen wie E-Mail, Newsticker, Tenninkalender etc. iiber eine gemeinsame Benutzeroberfliiche zugiinglich machen (vgl. Back-Hock 1991, S. 49-50)
5. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik | 2001
Stefan Neumann; Thomas Serries; Jörg Becker
Trotz des verstarkten Koordinationsbedarfs in Prozessen der inner-und zwischenbetrieblichen Produktionsplanung und —steuerung (PPS) konnten sich Workflowmanagementsysteme (WfMS) zur Unterstutzung der industriellen Auftragsabwicklung bislang noch nicht durchsetzen. Dies kann auf die weitgehend domanenspezifischen Anforderungen von PPS-Prozessen zuruckgefuhrt werden die die derzeitigen Moglichkeiten der Integration von PPS-Systemen und WfMS — aber auch die Konfiguration von Embedded WfMS — an ihre Grenzen stosen lassen. Die Freiheitsgrade bei der Architekturgestaltung und die Vorteilhaftigkeit einzelner Integrationsalternativen werden daruber hinaus durch eine Vielzahl interdependenter Einflussfaktoren verschiedener Kategorien bestimmt. Der Beitrag stellt Klassifikationsmoglichkeiten fur Gestaltungsparameter und — determinanten im PPS-Kontext vor und skizziert Anforderungen an eine neue Workflow-einbeziehende Architektur von PPS-Systemen. 1
Archive | 2003
Jörg Becker; Holger Hansmann; Thomas Serries
In den vergangenen Jahrzehnten konnten Unternehmen durch die Orientierung an der effizienten Ausfuhrung von Einzelfunktionen signifikante Steigerungen der Produktivitat und Qualitat herbeifuhren (Becker u. Kahn 2001, S. 4). Durch diese isolierte Betrachtung einzelner Unternehmensbereiche ergaben sich jedoch Strukturen, die durch „lokale Optima“ und eine stark segmentierte Ablauforganisation mit vielen aufbauorganisatorischen Schnittstellen gekennzeichnet waren. Dies fuhrte zur Zerschneidung von Interdependenzen, zu redundanten Aufgabenerfullungen und zu hohen Kosten fur die Koordination der einzelnen Unternehmensbereiche. Daraus resultierte schlieslich die Forderung nach einer gesamtheitlichen Betrachtungsweise, die durch Abkehr von der Konzentration auf Einzelfunktionen und durch Fokussierung auf die Geschaftsprozesse eines Unternehmens charakterisiert ist (vgl. Becker u. Kahn 2001, S. 5, Kugeler 2000, S. 1, v. Uthmann 2001, S. 60).
Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik | 2000
Jörg Becker; Jörg Bergerfurth; Holger Hansmann; Stefan Neumann; Thomas Serries
Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik | 2003
Jörg Becker; Thomas Serries; Alexander Dreiling; Michael Ribbert
Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik | 2001
Jörg Becker; Ralf Knackstedt; Thomas Serries
GI Jahrestagung (2) | 2001
Dominik Kuropka; Thomas Serries
european conference on information systems | 2003
Jörg Becker; Ralf Knackstedt; Thomas Serries
Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik | 2001
Stefan Neumann; Thomas Serries; Jörg Becker
americas conference on information systems | 2003
Joerg Becker; Ralf Knackstedt; Thomas Serries; Hansjoerg Stewering