Thomas Weth
University of Erlangen-Nuremberg
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Thomas Weth.
Zdm | 2000
Thomas Weth
Der herkommliche, traditionelle Mathematikunterricht besteht zu einem Grosteil aus dem Einuben und Ausfuhren von Algorithmen und Losungswegen fur bestimmte Aufgabentypen. Die Aktivitaten bei den hierzu i. Allg. verwendeten konvergenten Aufgaben zielen dabei ausschlieslich auf eine Methodenkompetenz. Unberucksichtigt bleibt dabei zumeist, dass Mathematik sich nicht auf Kalkulkompetenz beschrankt, sondern auch wesentlich von einer kreativen, Neues generierenden Komponente lebt. Dass dieser Aspekt mathematischen Tuns im bisherigen Unterricht wenig Beachtung fand, mag u.a. an mangelnden Werkzeugen gelegen haben, welche die Bearbeitung “offener Aufgaben” ermoglicht hatten. Der nachfolgende Artikel mochte an einem konkreten Themenkreis des Geometrieunterrichts der Sekundarstufe I zeigen, welche Moglichkeiten sich durch den Computer als Werkzeug im Geometrieunterricht erschliesen lassen, um uber die Methoden- und Kalkulkompetenz hinaus die Schuler mit typischen Fragestellungen und mathematischen Vorgehensweisen bekannt zu machen.
Archive | 2002
Hans-Georg Weigand; Thomas Weth
Archive | 2000
Hans-Joachim Vollrath; Hans-Georg Weigand; Thomas Weth; Herrn W. L. Fischer
Archive | 2014
Anna Susanne Steinweg; Thomas Weth
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | 2010
Thomas Weth
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | 2009
Anna Susanne Steinweg; Hans-Georg Weigand; Thomas Weth
Archive | 2007
Hans-Georg Weigand; Thomas Weth
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | 2004
Martin Stein; Uwe Tietze; Hans-Georg Weigand; Thomas Weth
Zentralblatt für Didaktik der Mathematik | 2001
Heinz Schumann; Thomas Weth
Zdm | 2001
Heinz Schumann; Thomas Weth