Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Tim Schulte.
Archive | 2017
Lucas Kirsch; Christian Muggeo; Tim Schulte; Marc Schneider
In diesem Kapitel werden grundsatzliche Varianten einer IT-System-Kopplung fur die Verwaltung von SysML-Modellen behandelt. Die Vernetzung der Modellinformation in einer IT-Architektur und insbesondere mit anderen Elementen aus PLM-Systemen steht hierbei im Fokus. Ziel ist es, die technische Umsetzung hinsichtlich „Traceability” (Nachverfolgbarkeit) aufzuzeigen.
Archive | 2017
Tim Schulte; Thomas Dickopf; Antje Standke
Im vorliegenden Kapitel werden die Integrationskonzepte des integrierten Modells von mecPro2 beschrieben. Zusammengefugt werden das Prozessrahmenwerk und die Beschreibungssystematik, anschliesend wird das integrierte Modell um ein modellbasiertes Varianten- und Konfigurationsmanagement erganzt. Das Variantenmanagement realisiert die dritte Achse des Modellrahmenwerks zur Abbildung von Varianz bzw. Variabilitat. Das Konfigurationsmanagement fugt die Moglichkeit hinzu, Informationen zur Verwaltung der Entwicklungsinformationen abbilden zu konnen. Im letzten Abschnitt des Kapitels wird Bezug genommen auf die in Kap. 4 beschriebenen Charakteristika von cybertronischen Produkten (CTP) und die Spezialisierung des integrierten Modells aus Prozessrahmenwerk und Beschreibungssystematik zur Anwendung auf cybertronische Produkte wird beleuchtet.
Archive | 2017
Thomas Dickopf; Tim Schulte; Marc Schneider
Dieses Kapitel gibt Einblick in das Konzept der im Forschungsprojekt mecPro2 entwickelten Beschreibungssystematik. Die Beschreibungssystematik zeigt einen Ansatz, wie im Sinne des Model-based Systems Engineering (MBSE) cybertronische Elemente und Systeme beschrieben werden konnen. Als wesentliche Grundlage wird dazu die Modellierungssprache SysML (Systems Modeling Language) genutzt. Integriert in das ebenfalls im Projekt entstandene Prozessrahmenwerk, besteht das Konzept der Beschreibungssystematik aus drei wesentlichen Bestandteilen: (1) Modellrahmenwerk, (2) Profil & Ontologie sowie (3) Views & Viewpoints. Wahrend im ersten Teil dieses Kapitels zuerst die einzelnen Bestandteile im Detail erklart werden, wird im zweiten Teil auf deren Zusammenhange eingegangen.
Archive | 2017
Lucas Kirsch; Christian Muggeo; Marc Schneider; Tim Schulte; Claudia Dettmers
Dieses Kapitel erlautert grundlegende PLM-Kernfunktionen, wie sie ublicherweise in PLM-Losung zum Einsatz kommen. Diese Funktionen werden bis heute meist auf Dokumente angewendet. Auch wenn der mecPro2-Ansatz zur Modellverwaltung uber den Dokumentenansatz hinausgeht (vgl. Kapitel 19 ff.), werden entsprechende PLM-Grundlagen in diesem Kapitel erlautert.
Archive | 2017
Thomas Dickopf; Tim Schulte; Marc Schneider
Das folgende Kapitel liefert nach einer kurzen Einfuhrung in das Thema einen Uberblick uber vorhandene Ansatze zur Systemmodellierung und -spezifikation in der fruhen Phase des Entwicklungsprozesses mit der Modellierungssprache SysML. Die hier analysierten Ansatze entsprechen nur einer Teilmenge der existierenden Ansatze zur Nutzung der SysML. Fur eine aussagekraftige Analyse und Bewertung wurden nur Ansatze betrachtet, zu denen eine ausreichende Dokumentation gefunden werden konnte. Mit der Beschreibung des Vorgehens, welches bei der Analyse angewendet wurde, und der anschliesenden Ableitung der Starken der jeweiligen Modellierungsansatze, welche als Grundlage fur die Entwicklung eines projekteigenen SysML-basierten Ansatzes dienen sollten, endet das Kapitel.
Archive | 2017
Lucas Kirsch; Christian Muggeo; Tim Schulte; Marc Schneider; Patrick Müller
Das folgende Kapitel beschreibt grundlegende Herausforderungen von MBSE im PLM-Kontext und skizziert daraufhin Losungsansatze, wie PLM-Funktionen im Kontext von SysML-Systemmodellen umgesetzt werden konnen. Die Beschreibung der Funktionen orientiert sich an den Gegebenheiten heutiger PLM-Systeme.
Archive | 2015
Martin Eigner; Thomas Dickopf; Tim Schulte; Marc Schneider
Archive | 2016
Tim Schulte; Marc Schneider; Thomas Dickopf; Lisa Mayerhofer
Archive | 2017
Tim Schulte; Samson Groß; Sebastian Langer; Lucas Kirsch
DS 87-3 Proceedings of the 21st International Conference on Engineering Design (ICED 17) Vol 3: Product, Services and Systems Design, Vancouver, Canada, 21-25.08.2017 | 2017
Martin Eigner; Thomas Dickopf; Marc Schneider; Tim Schulte