Ulrike Blum
Hochschule Hannover
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Ulrike Blum.
Archive | 2016
Ulrike Blum; Hans Meyer; Philipp Beerbaum
Wie laufen die Vorbereitungen zur Herzoperation und Herzkatheterintervention ab und was passiert bei der Nachsorge? Das Kapitel geht den Fragen nach, ob das Herz nach der Operation oder Intervention so gesund ist wie ein normales Herz und welche Arbeit und welcher Sport moglich sein werden.
Archive | 2016
Ulrike Blum; Hans Meyer; Philipp Beerbaum
Um besser zu verstehen, was ein angeborener Herzfehler bedeutet, sind die Aufgaben von Herz und Lunge, die Lage und der Aufbau des Herzens sowie seine Leistung dargestellt. Das Kapitel beschreibt zudem die Uberforderung des Herzens und der Organe, die durch einen Herzfehler in Mitleidenschaft gezogen werden.
Archive | 2016
Ulrike Blum; Hans Meyer; Philipp Beerbaum
The first € price and the £ and
Archive | 2016
Ulrike Blum; Hans Meyer; Philipp Beerbaum
price are net prices, subject to local VAT. Prices indicated with * include VAT for books; the €(D) includes 7% for Germany, the €(A) includes 10% for Austria. Prices indicated with ** include VAT for electronic products; 19% for Germany, 20% for Austria. All prices exclusive of carriage charges. Prices and other details are subject to change without notice. All errors and omissions excepted. U. Blum, H. Meyer, P. Beerbaum Kompendium angeborene Herzfehler bei Kindern
Archive | 2016
Ulrike Blum; Hans Meyer; Philipp Beerbaum
In diesem Kapitel wird die Entwicklung des Herzens wahrend der Embryonalzeit dargestellt. Fokus wird hierbei auf die Entwicklungsschritte gelegt, die zu den haufigsten kindlichen Herzfehlern fuhren, die in der Sektion II des Buches beschrieben werden.
Archive | 2016
Ulrike Blum; Hans Meyer; Philipp Beerbaum
In diesem Kapitel werden die praoperative und postoperative Betreuung sowie der Langzeitverlauf junger kardiochirurgischer Patienten beschrieben. Die Technik der Kardiochirurgie wird kurz erlautert: typische Operationszugange, Funktionsweise der Herz-Lungen-Maschine. Zudem werden die grundsatzlichen Behandlungsoptionen der Herzvitien, wie anatomische und physiologische Korrekturoperationen und vorbereitenden Eingriffe, im Allgemeinen aufgezeigt.
Archive | 2016
Ulrike Blum; Hans Meyer; Philipp Beerbaum
Gesundes Herz Der Systemkreislauf wird mit hohem Druck perfundiert, wobei der systolische Blutdruck in der Aorta dem systolischen Druck, der am Arm gemessen werden kann, entspricht, der Pulmonalkreislauf mit niedrigem Druck (ca. 20– 25 mmHg). Zwischen Aorta und Pulmonalarterie gibt es keine Verbindung, der embryonale Verbindungsgang zwischen den »grosen Arterien« (Ductus arteriosus Botalli) im dorsalen, linken Thorax verschliest sich nach der Geburt spontan.
Archive | 2016
Ulrike Blum; Hans Meyer; Philipp Beerbaum
Dieses Kapitel gibt einen kurzen Uberblick uber die Ursachen und Haufigkeit von kindlichen Herzvitien. Zugrundeliegende Chromosomenanomalien und Syndrome sowie fetale Schadigungseinflusse werden dargestellt.
Archive | 2016
Ulrike Blum; Hans Meyer; Philipp Beerbaum
Dieses Kapitel gibt einen Uberblick uber die nicht kritische Aortenisthmusstenose. Hierbei werden die Anatomie, die klinische Situation der betroffenen Patienten, die diagnostischen und therapeutischen Moglichkeiten erortert. Zudem gibt es Informationen zu Assoziationen mit weiteren Fehlbildungen und Empfehlungen zur Endokarditisprophylaxe.
Archive | 2016
Ulrike Blum; Hans Meyer; Philipp Beerbaum
Dieses Kapitel gibt einen Uberblick uber die kritische Aortenisthmusstenose und den unterbrochenen Aortenbogen. Hierbei werden die Anatomie, die klinische Situation der betroffenen Patienten, die diagnostischen und therapeutischen Moglichkeiten erortert. Zudem gibt es Informationen zu Assoziationen mit weiteren Fehlbildungen und Empfehlungen zur Endokarditisprophylaxe.