Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Walter Franz is active.

Publication


Featured researches published by Walter Franz.


Archive | 2005

Inter-Vehicle-Communications - Based on Ad Hoc Networking Principles : The FleetNet Project

Walter Franz; Hannes Hartenstein; Martin Mauve

Vehicular Ad Hoc Networks (VANETs) represent an emerging topic in wireless communication and networking. VANETs are currently receiving a lot of attention due to their promise of considerably increasing safety and comfort while being on the road. High mobility, adverse channel conditions, and market introduction are some of the key challenges one has to deal with when designing these spontaneous networks. Inter-Vehicle-Communications Based on Ad Hoc Networking Principles covers results and achievements of the FleetNet project, a project devoted to the design of a vehicular ad hoc network.


kommunikation in verteilten systemen | 2001

Reduzierung der Anzahl von Übertragungen in „Floating Car Data“ — Diensten

Walter Franz

Unter „Floating Car Data“-Diensten werden Verfahren verstanden, welche Daten aus Fahrzeugen an eine Dienstezentrale ubertragen. Diese verknupft die Daten aus vielen Fahrzeugen und sendet die Ergebnisse an die Dienstteilnehmer zuruck Typische FCD-Dienste sind Stau- bzw. Stauende-Detektion oder die Erfassung von Wetterbedingungen. Werden nun FCD-Dienste fur die breite Masse von Fahrzeugen verfugbar, so senden bei Auftreten eines Ereignisses unter Umstanden sehr viele Fahrzeuge Daten an die Zentrale, was den Dienst verteuert. Die hier beschriebenen Verfahren losen das Problem, indem sie statistisch die Sendezeitpunkte der einzelnen Fahrzeuge derart verzogern, das dienstespezifische Randbedingungen trotzdem erfullt werden. Dabei wird auch berucksichtigt, das die Fahrzeuge im allgemeinen ein Ereignis nicht gleichzeitig, sondern zu unterschiedlichen Zeitpunkten detektieren. Durch das vorgeschlagene Verfahren last sich die Anzahl der Ubertragungen zur Dienstezentrale masgeblich reduzieren. Zudem wird im Vergleich zu heutigen Losungen der Aufwand zur Verwaltung von Fahrzeugen durch die Dienstezentrale wesentlich verringert. Die Leistungsfahigkeit der Algorithmen wird durch statistische Analyse anhand von Beispielsrechnungen nachgewiesen.


kommunikation in verteilten systemen | 1997

Überblick über die europäische Standardisierung von Funk-LANs

Walter Franz; M. Aldinger; Michael Wolf

Dieser Beitrag gibt einen Uberblick uber den Stand der europaischen Standardisierung von Funk-LANs. Es wird auf die HIPERLAN-Familie eingegangen, die derzeit vom ETSI spezifiziert wird. Der HIPERLAN 1-Standard wird ausfuhrlich in seiner Konzeption und Architektur erlautert. Mittels Simulationsergebnissen wird eine Leistungsabschatzung des Systems vorgenommen und begrundet, warum sich dieser Standard nicht fur die Ubertragung von ATM-Zellen eignet. Fur die HIPERLAN Typen 2, 3 und 4, die als mobiles Zugangsnetz zu ATM-Netzen, Wireless Local Loop bzw. fur die breitbandige Ubertragung von ATM-Zellen konzipiert werden, wird der derzeitige Stand der Standardisierung erlautert.


Archive | 2007

Car-2-Car Communication Consortium - Manifesto

Roberto Baldessari; Bert Bödekker; Matthias Deegener; Andreas Festag; Walter Franz; C. Christopher Kellum; Timo Kosch; Andras Kovacs; Massimiliano Lenardi; Cornelius Menig; Timo Peichl; Matthias Röckl; Dieter Seeberger; Markus Straßberger; Hannes Stratil; Hans‐Jörg Vögel; Benjamin Weyl; Wenhui Zhang


Informatik 2001 : Wirtschaft und Wissenschaft in der Network Economy - Visionen und Wirklichkeit, Tagungsband der GI/OCG-Jahrestagung, 25. - 28. September 2001. Hrsg.: K. Bauknecht | 2001

Internet on the Road via Inter-Vehicle Communications

Walter Franz; Hannes Hartenstein; Bernd Bochow


vehicular technology conference | 2004

Performance measurements of a vehicular ad hoc network

M. Moske; H. Fussler; Hannes Hartenstein; Walter Franz


Archive | 2001

Collision avoidance system for use by motor vehicles equipped with an inter-vehicle communications system so that if a vehicle comes too close or is moving too quickly a warning is triggered in both of the vehicles involved

Achim Brakemeier; Reinhold Eberhardt; Walter Franz; Boris S. Kerner


Archive | 2001

Inter vehicle data communications system has dynamic ad hoc user group creation

Walter Franz


Archive | 2004

Fleetnet: Platform for inter-vehicle communications

Walter Franz; Clemens Wagner; C. Maihoefer; Hannes Hartenstein


Archive | 2001

Channel access method for ad hoc radio networks for inter-vehicle communications involves using Multiple Transmission Non-Preemptive Multiple Access access cycles

Walter Franz

Collaboration


Dive into the Walter Franz's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Hannes Hartenstein

Karlsruhe Institute of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Andreas Festag

Dresden University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge