Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Werner Dostal is active.

Publication


Featured researches published by Werner Dostal.


Informatik Spektrum | 2004

IT-Beschäftigung: Stagnation

Werner Dostal

Da immer wieder unterschiedliche Zahlen über Beschäftigung und Arbeitsmarkt informatiknaher Berufe kursieren, sollen in diesem Beitrag—neben anderen aktuellen Erkenntnissen—zunächst die verwendeten Klassifikationen erläutert werden.


Informatik Spektrum | 2003

Arbeitslosigkeit bei Informatikern

Werner Dostal

Die ungünstige wirtschaftliche Situation und das Ende der dot.com-Euphorie haben in den letzten zwei Jahren im Arbeitsmarkt für IT-Fachleute tiefe Spuren hinterlassen. Ein Teilarbeitsmarkt, der über Jahrzehnte Prosperität zeigte, scheint eingebrochen zu sein. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig, die aktuelle Situation ist undurchsichtig, die Aussichten sind unklar.


Informatik Spektrum | 1997

Informatik-Qualifikationen im Arbeitsmarkt

Werner Dostal


GI/OCG/ÖGI-Jahrestagung 1985, Wirtschaftsuniversität Wien, Übersichtsbeiträge und Fachgespräche zu den Themenschwerpunkten Softwaretechnologie / Standardsoftware / Bürokommunikation / Bildschirmtext | 1995

Telearbeit im Arbeitsmarkt relevant

Werner Dostal

Die Diskussion um das Phanomen Telearbeit findet eine breite offentliche Resonanz. Auch in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung ist dieses Thema in der letzten Zeit immer wichtiger geworden. Eine Vielzahl der unterschiedlichsten Aspekte werden in dieser Diskussion angesprochen, die in ihrer Fulle bisher kaum uberblickt werden konnen. Im folgenden Beitrag sollen Rahmenbedingungen der Telearbeit, die sich aus der Entwicklung des Beschaftigungssystems und des Arbeitsmarktes ergeben, behandelt werden.


GI Jahrestagung | 1994

Karriere trotz anderer Lebensinteressen — Optionen innovativer Arbeitsgestaltung und Personalpolitik an InformatikerInnenarbeitsplätzen

Heike Hengstenberg; J. Freytag; Jörg Prante; Marcus Röhrs; Volker Wohlgemuth; Bernd Wolff; Lorenz M. Hilty; Andreas Möller; Kurt Jaeger; Günther Cyranek; Werner Dostal; Karl-Heinz Rödiger; Klaus Fuchs-Kittowski; Martin Wirsing; Brigitte Bartsch-Spörl

Die Arbeitsbedingungen von Informatikerinnen und Informatikern lassen sich durchaus (anders) gestalten - namlich so, das beide Geschlechter auch eine verantwortungsvolle und qualifizierte Tatigkeit in diesem Berufsfeld mit Familie oder anderen Lebensinteressen vereinbaren konnen. Diese These unterstellt, das das gegenwartig nicht ausreichend moglich ist. Dabei scheinen die Bedingungen dazu gerade in der Informatik ‘eigentlich’ erfolgversprechender als in (anderen) Ingenieurberufen zu sein.


Arbeit und Informationstechnik, Fachtagung veranstaltet vom Fachbereich 8 "Informatik und Gesellschaft" der GI | 1986

Informaationstechnik und Beschäftigung - Rahmenbedingungen und Tendenzen

Werner Dostal

Seit 1974 gibt es in der Bundesrepublik Deutschland keine Vollbeschaftigung mehr. Bei aller Problematik der Definition, bei welcher Schwelle das Vollbeschaftigungsziel nicht mehr erreicht ist, ist man sich doch einig daruber, das Arbeitslosenquoten uber 3% bereits den Tatbestand der Unterbeschaftigung erfullen. Mittlerweile hat sich die registrierte Arbeitslosigkeit bei etwa 2,3 Mio. Personen eingependelt. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von etwa 9%, wenn die Gesamtzahl der Arbeitslosen auf alle abhangig Beschaftigten bezogen wird. Die Quote wird geringer, wenn auch die Selbstandigen und Mithelfenden zur Basis hinzugerechnet werden. Dann wird ein Wert von etwa 8% erreicht.


Fachtagung Prozeßrechner 1981, GI, VDI/VDE-GMR, KfK | 1981

Auswirkungen der Automatisierungstechnik auf Beschäftigung und Qualifikation

Werner Dostal

Durch den zunehmenden Einsatz der Automatisierungstechnik, insbesondere der Prozesrechner, haben sich die Arbeitsaufgaben, Arbeitsanforderungen und Arbeitsbedingungen der betroffenen Beschaftigten verandert.


Archive | 1978

Podiumsdiskussion über “Berufsaussichten für Informatiker”

Werner Dostal; Clemens Hackl; Wolfgang Fassbender; G. Seßler; G. Krüger

In der Umfrage “Zur Berufssituation des Diplominformatikers 1977”, veroffentlicht in der 23. Folge der GI-Mitteilungen vom 10. Marz 1978, wurde erkennbar, das die bisher ausgebildeten Diplom-Informatiker zu etwa gleichen Teilen in der DV-Industrie, bei DV-Anwendern und im Bereich Lehre/Forschung eingesetzt sind und das sie ihre eigenen Berufsaussichten positiv sehen.


Archive | 2000

Wandel der Erwerbsarbeit : Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung

Werner Dostal; Rolf Jansen; Klaus Parmentier


Informatik Spektrum | 2001

Turbulenzen im IT-Arbeitsmarkt

Werner Dostal

Collaboration


Dive into the Werner Dostal's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Kurt Jaeger

University of Stuttgart

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Peter Schnur

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge