Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Werner Wunderlich is active.

Publication


Featured researches published by Werner Wunderlich.


Deutsche Vierteljahrsschrift Fur Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte | 1995

Grammatik und Partnertausch Liebesspiele in Così fan tutte

Werner Wunderlich

ZusammenfassungZu Unrecht wird Così fan tutte der Vorwurf eines albernen und unglaubwürdigen Stücks gemacht. Bühnenhandlung Da Pontes und musikalische Charakterisierungskunst Mozarts haben ein psychologisches Kabinettstück geschaffen, das empfindsame Konzepte von Liebe und aufklärerische Rollenklischees von Treue historisch und gesellschaftlich problematisiert.AbstractCosì fan tutte has often been wrongly charged with being ridiculous and implausible. Da Ponte’s libretto and Mozart’s genius for musical characterisation have together created a psychological masterpiece in which both the hackneyed Enlightenment role of the faithful lover and sentimental conceptions of love are undermined historically and socially.


Deutsche Vierteljahrsschrift Fur Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte | 1982

“Schildbürgerstreiche” Bericht zur Lalebuch- und Schildbürgerforschung

Werner Wunderlich

ZusammenfassungAusgehend von Druck- und Editionsgeschichte greift der Bericht den jüngsten Forschungsbeitrag auf und stellt die volkskundliche, literarhistorische, philologische und didaktische Beschäftigung mit Stofftradition, Titelbedeutung, Verfasserfrage, Werkfolge, Aufbau, Sinn und literarischer Rezeption von Lalebuch und Schildbürgern seit der Mitte des 18. Jahrhunderts dar.AbstractFrom the starting point of their printing and publishing history, the essay incorporates the most recent research into a survey of the treatment — in terms of folk tradition, literary history, philology, and teaching theory — of such aspects as subject-matter, title, authorship, chronology, structure, meaning, and reception of Lalebuch and Schildbürger since the middle of the 18 th century.


Archive | 1999

Dämonen, Monster, Fabelwesen

Ulrich Müller; Werner Wunderlich


Archive | 2005

Studienziel Persönlichkeit : Beiträge zum Bildungsauftrag der Universität heute

Sascha Spoun; Werner Wunderlich


Archive | 2004

Medium Gerücht : Studien zu Theorie und Praxis einer kollektiven Kommunikationsform

Manfred Bruhn; Werner Wunderlich


Archive | 2005

Prolegomena zur akademischen Persönlichkeitsbildung: Die Universität als Wertevermittlerin

Sascha Spoun; Werner Wunderlich


Archive | 1996

Herrscher, Helden, Heilige

Ulrich Müller; Werner Wunderlich


Archive | 1986

Das Schlaraffenland in der deutschen Sprache und Literatur. Bibliographischer Überblick und Forschungsstand.

Werner Wunderlich


Archive | 2009

Aspekte der Modularisierung von Lehrangeboten

Andreas Härter; Werner Wunderlich


Archive | 2007

Mozarts Zauberflöte und ihre Dichter: Schikaneder, Vulpius, Goethe, Zuccalmaglio. Faksimiles und Editionen von Textbuch, Bearbeitungen und Fortsetzungen der Mozart-Oper

Doris Ueberschlag; Ulrich Müller; Werner Wunderlich

Collaboration


Dive into the Werner Wunderlich's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Beat Schmid

University of St. Gallen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

R. Gray

University of Washington

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge