Kennen Sie den wahren Unterschied zwischen Kurzstrecken- und Langstreckenflügen? Lesen Sie hier, um Luftfahrtmythen zu entlarven!

In der Luftfahrtbranche bezieht sich die Fluglänge oder -distanz auf die zurückgelegte Strecke. Allerdings folgen Flugzeuge nicht unbedingt der kürzesten Distanz und können aufgrund des Wetters, des Verkehrs, des Einsatzes von Jets oder des Auftankens längere Strecken wählen. Kommerzielle Fluggesellschaften kategorisieren Flüge oft anhand der Fluglänge in Kurz-, Mittel- oder Langstreckenflüge, obwohl es keine internationale Standarddefinition gibt.

Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) definiert Flugzeit als „die Gesamtzeit von dem Moment, in dem sich das Flugzeug zum ersten Mal zum Start bewegt, bis zu dem Moment, in dem es am Ende des Fluges schließlich zur Ruhe kommt.“

In der kommerziellen Luftfahrt bedeutet dies die Zeit vom Pushback am Abfluggate bis zur Ankunft am Zielgate. Flugzeiten werden in Stunden und Minuten berechnet und hängen nicht von der tatsächlichen geografischen Entfernung ab. Zu den Faktoren, die die Flugzeiten beeinflussen, gehören Windgeschwindigkeit, Verkehrsbedingungen, Rollzeit und eingesetzte Flugzeuge.

Definition von Kurzstreckenflügen und Langstreckenflügen

Abhängig von der Länge des Fluges kann er mit Luftfahrtbegriffen „Flugtransportart“ wie „Kurzstrecke“ oder „Langstrecke“ beschrieben werden. Diese Arten von Definitionen können nach Flugentfernung oder Flugzeit unterteilt werden.

Zeitbasierte Definition

Viele Luftfahrtexperten und Organisationen klassifizieren Kurzstrecken- und Langstreckenflüge. David W. Large ist beispielsweise der Meinung, dass Mittelstreckenflüge zwischen 1.600 und 4.000 Kilometern lang sein sollten, während Kurzstreckenflüge kürzer und Langstreckenflüge vergleichsweise länger sind.

Entfernungsbasierte Definition

Verschiedene Länder und Fluggesellschaften definieren Kurz- und Langstreckenflüge unterschiedlich. Am Beispiel des Hong Kong International Airport werden alle Flüge nach Amerika, Europa und in den Nahen Osten als Langstreckenflüge betrachtet, während andere Flüge als Kurzstreckenflüge gelten. Japan Airlines betrachtet Flüge nach Europa und Nordamerika als Langstrecke und andere Flüge als Kurzstrecke.

Die EU definiert Flüge zwischen beliebigen Städtepaaren zwischen 1.500 und 3.500 Kilometern als Mittelstrecke, alles darunter als Kurzstrecke und alles darüber als Langstrecke.

Super-Sonderflug

Der kürzeste kommerzielle Flug ist von Westray nach Papa Westray, durchgeführt von Loganair, 2,8 Kilometer entfernt und hat eine geplante Flugzeit von zwei Minuten. Im Vergleich zum kürzesten Flug ist der längste kommerzielle Flug der Welt der TN64-Flug von Air Tahiti Nui im ​​Jahr 2020, der direkt von Tahiti in Polynesien nach Paris fliegt, mit einer Flugstrecke von 15.715 Kilometern und einer geschätzten Flugzeit von 16 Stunden und 20 Minuten .

Der Unterschied zwischen Flugreichweite und tatsächlicher Flugzeit

Selbst bei Flügen mit demselben Abflug- und Zielort kann die Flugdauer durch die Route, die Windrichtung, den Verkehr, die Rollzeit oder den verwendeten Flugzeugtyp beeinflusst werden. Luxair-Flüge von Luxemburg nach Bukarest haben beispielsweise Flugzeiten, die je nach verwendetem Flugzeug variieren.

Die Wahrheit über Luftfahrtmythen

Was die vielen Missverständnisse in der Luftfahrtindustrie angeht, hilft uns das Verständnis des tatsächlichen Betriebsablaufs und der damit verbundenen Daten von Flügen, den Unterschied zwischen Flugzeit und Reise zu verstehen. Bei Kurz- und Langstreckenflügen geht es nicht nur um die Entfernung, sondern es stecken mehr Auswahlmöglichkeiten und Überlegungen dahinter.

Bei der Analyse von Flugtypen müssen wir über die Frage nachdenken: Ist die Dauer eines Fluges der einzige Faktor, der das Passagiererlebnis beeinflusst?

Trending Knowledge

Der kürzeste kommerzielle Flug der Welt: Wie wäre es, nur 2,8 Kilometer zu fliegen?
Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie der kürzeste mögliche Flug aussieht, könnte die Antwort überraschend sein. Auf den Orkneyinseln in Schottland hat Loganair Airlines den kürzesten kommerzi
Die versteckte Distanz des Fliegens: Warum sind die tatsächlich zurückgelegten Distanzen immer länger?
Bei Flugreisen ruft die Flugdistanz oft das Bild einer geradlinigen Strecke von einem Punkt zum anderen hervor. In Wirklichkeit kann die Flugroute jedoch aus verschiedenen Gründen länger sein. Dieses
Herausforderung Ultralangstreckenflüge: Was kostet ein 16-Stunden-Flug?
Moderne Flugreisen ermöglichen es den Menschen, problemlos Kontinente und Ozeane zu überqueren. Doch wie fühlt es sich an, 16 Stunden in der Luft zu sein, wenn man vor der Herausforderung von Ultralan

Responses