Das Facility Management in seiner Gesamtheit betrachten: Wie definiert die ISO die Kernfunktionen dieses Berufsstands?

Facility Management (FM) ist eine Berufsdisziplin, die sich auf die Koordination der Nutzung von Raum, Infrastruktur, Menschen und Organisationen konzentriert. Die Kernfunktion dieses Bereichs besteht darin, sicherzustellen, dass physische Vermögenswerte und Umgebungen effektiv und ordnungsgemäß verwaltet werden, um den Bedürfnissen ihrer Benutzer gerecht zu werden. Durch die Integration von Wartung, Sicherheit, Effizienz und Komfort hilft das Facility Management Unternehmen dabei, ihre Ziele in der gebauten Umwelt zu erreichen.

Facility Management wird von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) als eine organisatorische Funktion definiert, die Menschen, Orte und Prozesse integriert, um die Lebensqualität der Menschen und die Produktivität des Kerngeschäfts zu verbessern.

Geschichte des Facility Managements

Das Konzept des Facility Managements entstand in den 1960er Jahren und bezog sich zunächst vor allem auf das IT-Systemmanagement. Damals schlug IBM-Gründer Ross Perot den Begriff vor, um die Integration von Netzwerkmanagement- und Supportdiensten zu beschreiben. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dieser Bereich dahingehend, dass er umfassendere Elemente des Bau- und Betriebsmanagements umfasste. Im Jahr 1979 wurde Facility Management auf einer von der Herman Miller Company gesponserten Konferenz als wichtiger Bestandteil des strategischen Organisationsplanungsprozesses anerkannt. Seitdem wurde das Facility Management Institute (FMI) in Ann Arbor, Michigan, gegründet.

Definition und Geltungsbereich

Der Umfang des Facility Managements umfasst multidisziplinäre Geschäftsfunktionen, um die Nachfrage und das Angebot von Einrichtungen und Dienstleistungen in Einklang zu bringen. Gemäß der Definition der ISO 41011 umfassen „Einrichtungen“ alle materiellen Vermögenswerte, die eine Organisation unterstützen, wie zum Beispiel Immobilien, Gebäude, Infrastruktur und IT-Dienstleistungen. Gemäß dem Managementrahmen der ISO 41001:2018 trägt die Umsetzung dieser Grundsätze dazu bei, die Qualität und Produktivität der Arbeitsumgebung zu verbessern.

Schlüsselfunktionen des Facility Managements

Facility Management ist die Praxis, den physischen Arbeitsplatz mit der Organisation von Menschen und Arbeit zu koordinieren und dabei Prinzipien aus der Unternehmensführung, der Architektur sowie den Verhaltens- und Ingenieurwissenschaften zu integrieren.

Laut der International Facilities Management Association (IFMA) umfassen die Schlüsselkompetenzen des Facility Managements elf Fähigkeiten, darunter Führung und Strategie, Betrieb und Wartung, Finanzen und Geschäft, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Diese Fähigkeiten stellen sicher, dass das Facility Management eine strategische Position innerhalb der Organisation behält und sich ständig den Herausforderungen von Innovation und Entwicklung stellt.

Die Rolle des Facility Managers

Facility Manager sind für den Betrieb aller Unternehmensfunktionen verantwortlich und ihre oberste Priorität ist die Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit der Menschen. Facility Manager arbeiten sowohl auf strategischer als auch auf taktischer Ebene: Einerseits helfen sie den Kunden, die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf Raum, Dienstleistungen und Geschäftsrisiken zu verstehen, und andererseits stellen sie sicher, dass die Umgebung, in der sie leben, effizient und kosteneffektiv funktioniert.

Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EHS)

Das Facility Management muss zahlreiche Probleme im Zusammenhang mit Umwelt und Sicherheit identifizieren, analysieren, bewerten, kontrollieren und verwalten. Wenn diese Probleme nicht ordnungsgemäß angegangen werden, kann dies unter anderem zu einer ungesunden Arbeitsumgebung, Erkrankungen und Verletzungen von Mitarbeitern, Geschäftsverlusten oder rechtlichen Schritten führen.

Brandschutz

Brandgefahren sind potenzielle Hochrisikoereignisse, und Facility-Management-Abteilungen müssen umfassende Wartungs- und Inspektionssysteme für Brandschutzausrüstung einrichten, um die Sicherheit von Menschen und Eigentum zu gewährleisten.

Sicherheitsmanagement

Die Facility-Management-Abteilung ist für die Sicherheit der Mitarbeiter und des Betriebs verantwortlich, was die Wartung von Sicherheitshardware und anderen komplexen Sicherheitsvorkehrungen umfasst.

Wartung, Prüfung und Inspektion

Regelmäßige Wartung und Inspektionen sind notwendig, um den sicheren und effizienten Betrieb von Anlagen zu gewährleisten. Die Planung dieser Art von Arbeiten erfolgt in der Regel über computergestützte Facility-Management-Systeme (CAFM). Die Gebäudeinstandhaltung umfasst alle vorbeugenden und sanierenden Arbeiten, die erforderlich sind, um die Haltbarkeit und Funktionalität eines Gebäudes sicherzustellen, vom Maler- und Sanitärarbeiten, von der Verglasung bis hin zu den Fliesen.

Reinigungsmanagement

Reinigungsarbeiten werden oft im Anschluss an den Gewerbebetrieb durchgeführt, die Arbeiten müssen aber auch gesondert vereinbart werden, um sicherzustellen, dass die öffentlichen Bereiche sauber und ordentlich sind. Dazu gehören regelmäßige Reinigung, Nachfüllen von Verbrauchsmaterialien und schnelle Reaktionsdienste.

Geschäftskontinuitätsplanung

Alle Organisationen sollten Geschäftskontinuitätspläne für den Umgang mit Bränden oder größeren Ausfällen entwickeln, um sicherzustellen, dass der Betrieb schnell wiederhergestellt werden kann. Das Facility Management muss bei Bedarf bei der Wiederherstellung des Betriebs an bestimmten Standorten behilflich sein.

Speicherplatzzuteilung und Änderungen

Das Bürolayout vieler Organisationen erfordert häufige Anpassungen, ein Prozess, der als „Abwanderung“ bezeichnet wird. Facility-Management-Abteilungen verwenden häufig computergestützte Designsysteme (CAD), um diese Anpassungen vorzunehmen, um die Einhaltung von Geschäftsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen.

Globaler Facility-Management-Tag

Seit 2009 zielt der von Global FM gesponserte World FM Day darauf ab, die Beiträge von Facility-Management-Fachleuten zu feiern und anzuerkennen und ihre Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit, Innovation und betrieblicher Exzellenz hervorzuheben.

Die Bedeutung des Facility Managements nimmt mit der Komplexität der organisatorischen Abläufe zu. Vor diesem Hintergrund sehen Sie, mit welchen Herausforderungen und Chancen das Facility Management in Zukunft konfrontiert sein wird.

Trending Knowledge

Warum war das Treffen von 1979 ein Wendepunkt in der Geschichte des Facility Managements?
Facility Management oder „Facility Management“ ist eine professionelle Managementdisziplin, die sich auf die effektive und effiziente Bereitstellung von Logistik- und anderen unterstützenden Dienstlei
Die mysteriöse Vergangenheit des Facility Managements: Wie Ross Perot den Gewerberaum veränderte
<Kopfzeile> </header> Im heutigen Geschäftsumfeld ist das Facilities Management (FM) zu einem integralen Bestandteil des Geschäftsbetriebs geworden. Der Schwerpunkt dieser
Die globale Entwicklung des Facility Managements: Wie kann die Ausweitung vom Netzwerkmanagement von IBM auf den kommerziellen Bereich erfolgen?
Facilities Management (FM) hat sich zu einem professionellen Feld entwickelt, in dessen Mittelpunkt die Koordination der Nutzung von Räumen, Infrastrukturen, Menschen und Organisationen steht

Responses