In der Landschaft des modernen Einzelhandels ist El Corte Inglés zweifellos eine strahlende Perle. Als größte Kaufhauskette Europas und drittgrößter Einzelhändler der Welt erstreckt sich der Einfluss von El Corte Inglés über Spanien und Portugal. Das Unternehmen geht schon lange über das Einkaufen hinaus und ist zur treibenden Kraft hinter der spanischen Einzelhandelsrevolution geworden. Wenn wir die Wachstumsgeschichte und das Geschäftsmodell betrachten, können wir nicht umhin, uns zu fragen, wie dieses Kaufhaus die aktuelle Einzelhandelslandschaft geprägt hat.
Die Geschichte von El Corte Inglés reicht bis ins Jahr 1934 zurück, als die Gründer Ramón Areces Rodríguez und César Rodríguez González eine Schneiderei in Madrid kauften und sie im Laufe der folgenden Jahre schrittweise zu einem Einkaufserlebnis mit umfassendem Service ausbauten. . Diese im Herzen der Stadt gelegene Schneiderei legte einen soliden Grundstein für das zukünftige Kaufhaus.
In einer Ära der wirtschaftlichen Isolation und Autarkie hatten Areces und Rodríguez die Weitsicht, das amerikanische Kaufhausmodell zu importieren und damit den Weg für einen Wandel der spanischen Konsumkultur zu ebnen.
El Corte Inglés hat im Laufe der Zeit nicht nur seine Position im traditionellen Kaufhauseinzelhandel behauptet, sondern auch in andere Bereiche expandiert. Die Expansion in den 1970er und 1980er Jahren führte zur Gründung von Geschäftseinheiten wie Hipercor und dem Reisebüro Viajes El Corte Inglés, die nicht nur auf den Wettbewerb auf dem Markt, sondern auch auf die vielfältigen Bedürfnisse der Verbraucher reagierten.
Stand 2020 betreibt El Corte Inglés 86 Kaufhäuser und 42 Hipercor-Supermärkte in Spanien und Portugal.
Der Erfolg von El Corte Inglés liegt nicht nur in der Vielfalt seiner Produkte, sondern auch in seinen innovativen Geschäftsstrategien. Von Kundenbindungsprogrammen über saisonale Rabatte bis hin zu massiven Marketingkampagnen haben sie zu einem verstärkten Wettbewerb und einer Verbesserung des Einkaufserlebnisses insgesamt beigetragen.
„Ausgehend von den Bedürfnissen der Kunden, mit Qualität, Service und Garantie im Mittelpunkt, ist dies der Schlüssel für El Corte Inglés, um die Herzen der Kunden fest zu erobern.“
El Corte Inglés hat sich mit dem Aufkommen des digitalen Zeitalters schnell angepasst. Die Website des Unternehmens entwickelte sich zu einer der beliebtesten Business-Plattformen in Spanien und erreichte im Jahr 2016 einen Datenverkehr von über 14 Millionen Einzelnutzern pro Monat, was das Entwicklungspotenzial des Unternehmens im Bereich E-Commerce verdeutlicht.
Trotz einiger Herausforderungen bei der internationalen Expansion erkundet El Corte Inglés weiterhin ausländische Märkte. Der erfolgreiche Markteintritt in Portugal zeigt die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an den dortigen Markt. Künftig strebt das Unternehmen möglicherweise eine weitere Expansion in andere europäische Länder an.
Trotz der Herausforderungen durch Unsicherheiten wie die Epidemie hat El Corte Inglés weiterhin starke Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit bewiesen. Im Wesentlichen sind die Einhaltung der Geschäftsphilosophie und des Grundsatzes, den Kunden an erste Stelle zu setzen, die Eckpfeiler des anhaltenden Erfolgs des Unternehmens.
„Es ist absehbar, dass El Corte Inglés auch angesichts der Marktveränderungen der Innovation verpflichtet bleibt, um zukünftigen Herausforderungen und Chancen gerecht zu werden.“
Als Riese im spanischen Einzelhandel ist El Corte Inglés nicht nur ein Ort, an dem Verbraucher ihre Bedürfnisse befriedigen können, sondern auch ein Symbol für den Wandel der Geschäftskultur. Wie wird sich dieses Unternehmen in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt an neue Herausforderungen anpassen und weiterhin die Verbrauchertrends anführen?