Von Hütten zu Häusern: Wie finden Einwanderer hier Hoffnung auf ein neues Leben?

In Buenos Aires, Argentinien, gibt es ein Gebäude, das ein Jahrhundert Geschichte miterlebt hat. Der Name des Hotels ist „Hotel de Inmigrantes“. Der Komplex wurde zwischen 1905 und 1911 erbaut, ursprünglich um den kontinuierlichen Zustrom von Einwanderern aufzunehmen und Infektionskrankheiten einzudämmen, die durch eine massive Cholera-Epidemie eingeschleppt wurden. Im Laufe seiner 42-jährigen Geschichte hat es über eine Million Einwanderer aufgenommen und wurde in das Nationale Immigrationsmuseum und das Zentrum für zeitgenössische Kunst der Nationalen Universität Tres de Febutero umgewandelt.

„Das Design des Immigration Hotels soll zeigen, wie argentinisch Einwanderer willkommen heißt, und Hoffnung auf ein neues Leben wecken.“

Geschichte

Cholera-Epidemien in den 1870er Jahren zwangen die argentinische Regierung, nach Lösungen zur Verhinderung importierter Krankheiten zu suchen. Es folgte eine lange Diskussion über die politischen und bürokratischen Verfahren im Zusammenhang mit dem Bau eines Aufnahmezentrums für die Migranten. Erst 1883 wurden die Pläne offiziell genehmigt und der eigentliche Bau verzögerte sich bis 1905. Das Hotel wurde 1911 offiziell fertiggestellt und bot Platz für dreitausend Einwanderer.

Leben als Einwanderer

Das Hotel ist wie eine Festung angelegt, mit mehreren Gebäuden rund um einen zentralen Platz. Es bietet kostenlose Rundum-Services und geht davon aus, dass die Bewohner maximal fünf Tage bleiben. Viele Einwanderer müssen jedoch viel länger warten als erwartet. Die Verfahren der medizinischen Untersuchung und Gepäckkontrolle machen die Einreise streng und etabliert.

„Während die Bewohner frei kommen und gehen können, unterliegt der Betrieb des Hotels einem festgelegten Zeitplan und bietet eine Umgebung, die den grundlegenden Lebensbedürfnissen gerecht wird.“

Änderungen im Einwanderungsgesetz

Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde Argentiniens lockere Einwanderungspolitik immer strenger und vielen Personen, die die Voraussetzungen nicht erfüllten, wurde die Einreise verweigert. Die Umsetzung dieser Politik führte dazu, dass viele Einwanderer, die ein neues Leben suchten, ihre Chance verloren.

Transformation und laufender Betrieb

Nach 1955 erfuhr das Immigration Hotel mehrere Nutzungsänderungen, bis das Gebäude im Jahr 1990 zum National Historic Landmark erklärt wurde. Im Jahr 1974 zog das Nationale Immigrationsmuseum hierher, das die Einwanderungsgeschichte Argentiniens in verschiedenen Epochen zeigt. Zu den Dauerausstellungen zählen wichtige Themen wie „Italiener und Spanier in Argentinien“, darüber hinaus gibt es Aufzeichnungen über das Leben der Einwanderer im Hotel.

„Das Immigration Museum arbeitet an der Digitalisierung von fünf Millionen Einwanderungsunterlagen aus den Jahren 1882 bis 1960, um künftige Forschungen und Untersuchungen zu erleichtern.“

Bei der Betrachtung dieser Geschichten können wir erkennen, dass eine Heimat voller Hoffnung tatsächlich das Ergebnis der Bemühungen und der Anpassung zahlloser Einwanderer ist. Ihr Leben verwandelte nicht nur die Erfahrungen der Vergangenheit in Hütten in eine Geschichte neuen Lebens, sondern hinterließ auch bei künftigen Generationen Fragen, über die es sich nachzudenken lohnt: Wie sollen wir in dieser sich rasch verändernden Welt künftigen Einwanderungswellen begegnen?

Trending Knowledge

Ein jahrhundertealtes Geheimnis: Kennen Sie die Geschichten, die sich hinter dem Immigration Hotel verbergen?
Das Hotel de Inmigrantes (Hotel de Inmigrantes) in Buenos Aires, Argentinien, ist ein einzigartiger architektonischer Komplex, der als Schloss bezeichnet werden kann. Die von 1905 bis 1911 erbaute Anl
Immunität und Einwanderung: Warum ist dieses Hotel eine Festung der öffentlichen Gesundheit?
Hotel de Inmigrantes in Buenos Aires, Argentinien, ist nicht nur ein Gebäude für die Ausrichtung von Einwanderern, sondern auch eine wichtige Festung, die das Konzept der öffentlichen Gesundheit wide
Paradies für Einwanderer: Warum ist dieses Hotel als ‚Palast der Armen‘ bekannt?
In Buenos Aires, Argentinien, gibt es ein Hotel, das als „Palast der Armen“ bekannt ist und das Hotel de Inmigrantes heißt. Der Komplex wurde zwischen 1905 und 1911 speziell zur Unterbringung des groß

Responses