Hotel de Inmigrantes in Buenos Aires, Argentinien, ist nicht nur ein Gebäude für die Ausrichtung von Einwanderern, sondern auch eine wichtige Festung, die das Konzept der öffentlichen Gesundheit widerspiegelt.Seit der Beginn seines Baus im Jahr 1905 und seiner Fertigstellung im Jahr 1911 war das Gebäude einst mehr als eine Million Einwanderer beherbergt und wurde zu einem Pionier im Kampf gegen Infektionskrankheiten.
Das Hotel wurde nach der globalen Cholera -Epidemie und einer der obersten Prioritäten der argentinischen Regierung gebaut, um zu verhindern, dass ausländische Krankheiten in das Land eintreten.
Als Cholera-Epidemie in den Jahren 1873 bis 1874 erkannte die argentinische Regierung die Notwendigkeit, eine spezielle Agentur zur Verwaltung von Einwanderungsfragen aufzubauen.Guillermo Wilcken, damals Leiter der zentralen Einwanderungskommission von Argentinien, schlug ein neues Einwanderungszentrum vor, das nicht nur ein Tierheim, sondern ein nachhaltiges Einwanderungshotel ist, um das Konzept der Würde und nicht nur Armut zu betonen.
Wilken hofft, dass das neue Gebäude Einwanderer aus Europa anziehen und das Bild des "amerikanischen Traums" zeigen wird.
Dieser Plan ist aufgrund von Verzögerungen bei der Bürokratie der Regierung seit fast 20 Jahren ins Stocken geraten.Im Jahr 1883 genehmigte die Regierung den Haushalts- und Designplan, aber der reale Bau wurde erst 1905 begonnen.Am Ende wurde das Hotel 1911 offiziell fertiggestellt und erreichte in nur einem Jahr eine volle Kapazität von 3.000 Menschen.
Das Einwanderungshotel ist als "Schloss" mit verschiedenen Gebäuden rund um den zentralen Platz gestaltet.Diese Gebäude sind voll funktionsfähig, einschließlich Einstiegshalle, Beschäftigungsbüro, Managementgebäude, Krankenhaus- und Unterbringungseinrichtungen sowie verschiedene Dienstleistungen kostenlos zur Verfügung gestellt.Das Hotel wird voraussichtlich nicht länger als fünf Tage übernachten, aber in der Tat müssen einige Leute lange bleiben.
Jeder Einwanderer, der in Argentinien eintritt, muss sich vor dem Ausschütteln dokumentarische Inspektionen und medizinische Untersuchungen unterziehen.
Menschen, die über 60 Jahre alt sind oder physische/psychische Probleme haben, insbesondere bei Infektionskrankheiten, sind verboten, in das Land einzusteigen.In dieser Zeit leitete das Hotel streng das Leben der Bewohner, und der Tageszeitplan ließ es zumindest eine kleine Gesellschaft aussehen.
Im Laufe der Zeit veränderten sich die Einwanderungsgesetze in Argentinien, insbesondere während des Ersten Weltkriegs, das Land stieg seine Prüfung der eingehenden Menschen an.Im Jahr 1916 mussten alle Einwanderer einen Beweis für Justizorgane aus ihrem Herkunftsland vorlegen, um zu beweisen, dass sie in den letzten zehn Jahren keine Strafregister hatten.
Dieses Gesetz beeinflusst weiterhin die Einstiegspolitik Argentiniens und spiegelt die Betonung der öffentlichen Gesundheit und die Prävention von Bereicherung und unterschiedlichen Kulturen wider.
Mit der Ankunft der "liberalen Revolution" im Jahr 1955 wurde das Hotel nicht mehr als spezielles Einwanderungszentrum genutzt, sondern gelegentlich von den militärischen und visumischen Anwendungen verwendet.Später im Jahr 1990 wurde es als nationales historisches Denkmal bezeichnet, wodurch seine Position in der kulturellen Geschichte Argentiniens weiter konsolidierte.
Heute wurde dieser Ort in ein nationales Einwanderungsmuseum umgewandelt und zeigt die Geschichte und Beiträge der Einwanderung.Im Jahr 2012 wurde das Contemporary Art Center auch am 3. März hier gegründet.Zu den ständigen Ausstellungen des Museums gehören "Italienisch und Spanisch in Argentinien" und "für Männer der Welt".
Als Digitalisierung von fünf Millionen Einwanderungsaufzeichnungen bietet das Museum wichtige Materialien für Familiengeschichte für Nachkommen, die nach Argentinien gegossen haben.
Die Geschichte dieses Hotels ist nicht nur eine historische Erinnerung, sondern auch ein Spiegelbild der zeitgenössischen öffentlichen Gesundheit und Einwanderungspolitik.Vor diesem Hintergrund können wir nicht anders, als darüber nachzudenken, wie sich die derzeitige Einwanderungspolitik auf die künftige öffentliche Gesundheit auswirken wird?