Die mysteriösen Heilwirkungen von EMDR: Warum Augenbewegungen das Trauma beeinflussen?

Die Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)-Therapie hat sich seit ihrer Entwicklung durch Francine Shapiro im Jahr 1987 zu einer wichtigen Behandlungsmethode für posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) entwickelt. Seine Wirksamkeit ist in der psychologischen Gemeinschaft jedoch umstritten. Obwohl die Weltgesundheitsorganisation und medizinische Einrichtungen in vielen Ländern ihre Unterstützung für EMDR zum Ausdruck gebracht haben, stellen viele Wissenschaftler die theoretische Grundlage in Frage.

Die EMDR-Therapie kombiniert seitliche Augenbewegungen mit dem Prozess der Erinnerung an traumatische Erlebnisse in der Hoffnung, negative Emotionen zu reduzieren. Die wissenschaftlichen Grundlagen dieses Ansatzes müssen jedoch noch erforscht werden.

EMDR-Heilungsprozess

Eine EMDR-Behandlung erfordert in der Regel mehrere Sitzungen, die jeweils 60 bis 90 Minuten dauern. Während der Behandlung werden die Patienten gebeten, sich an Bilder, Wörter und Emotionen zu erinnern, die das Trauma darstellen, und erhalten dann linke und rechte Augenbewegungen oder andere Formen der bilateralen Stimulation. Dieser Prozess ermöglicht es dem Patienten hoffentlich, das Trauma in einer relativ sicheren Umgebung neu zu verarbeiten.

Gemäß den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahr 2013 besteht das Ziel von EMDR darin, subjektive Belastungsgefühle zu verringern und adaptive Überzeugungen in Bezug auf traumatische Ereignisse zu stärken.

Reflexionen aus der Fachwelt

Obwohl EMDR von einigen Organisationen wie der American Psychological Association anerkannt wird und seinen Einsatz bei der Behandlung von PTBS bei Erwachsenen empfiehlt, sorgt die zugrunde liegende wissenschaftliche Theorie immer noch für breite Diskussionen. Kritiker werfen EMDR vor, dass gewisse Aspekte nicht überprüfbar seien und dass Verbesserungen in der Wirksamkeit eher auf die Behandlung selbst zurückzuführen seien als auf die Effekte der Augenbewegungen.

Viele Experten betrachten EMDR als eine „Purple-Hat-Therapie“, was bedeutet, dass die therapeutische Wirkung in erster Linie auf die traditionellen Therapien zurückzuführen ist, auf die sie zurückgreift, und nicht auf ihre eigenen einzigartigen Behandlungsmethoden.

Mögliche Auswirkungen von EMDR

Zahlreiche Studien haben die Wirksamkeit von EMDR verglichen und kamen zu dem Schluss, dass es bei der Behandlung von PTBS ebenso wirksam ist wie die traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (TF-CBT). Kritiker stellten allerdings auch die Qualität der Daten und die Studiengestaltung in Frage und wiesen darauf hin, dass viele Studien Probleme aufwiesen, etwa eine kleine Stichprobengröße oder mangelhafte Kontrollgruppen.

Diskussion und Kontroverse zum Mechanismus

Das Verständnis des Mechanismus von EMDR ist noch nicht klar genug. Shapiro glaubt, dass ein Trauma zu einer unvollständigen Informationsverarbeitung führen und somit das Gedächtnis beeinträchtigen kann. Dieser Theorie zufolge soll eine beidseitige Stimulation dabei helfen, diese unvollständig verarbeiteten Erinnerungen neu zu bearbeiten. Allerdings gibt es hierfür gegenwärtig keine allgemein anerkannten wissenschaftlichen Beweise.

Einige Wissenschaftler haben die Meinung vertreten, dass Augenbewegungen das Arbeitsgedächtnis beeinflussen und dadurch negative Emotionen lindern und beseitigen könnten.

Gesellschaftliche Akzeptanz von EMDR

Viele Prominente haben auch öffentlich erklärt, dass sie EMDR zur Behandlung genutzt haben. So berichteten etwa der britische Prinz Harry und Hollywood-Star Sandra Bullock von ihren Erfahrungen mit EMDR und sagten, die Therapie habe ihnen geholfen. Doch sind diese Erfahrungen wissenschaftlich fundiert?

Abschluss

Die Existenz von EMDR stellt unser Verständnis der Psychotherapie weiterhin in Frage. Als Therapie werden seine Wirksamkeit und seine theoretischen Mechanismen immer noch debattiert und diskutiert. Welche Fortschritte wird es im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Fachgebiets Psychologie in Zukunft im Verständnis von EMDR geben?

Trending Knowledge

Das Geheimnis der EMDR-Therapie: Was ist die wunderbare Verbindung zwischen Augenbewegung und Geistesheilung?
Die Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)-Therapie war in den letzten Jahrzehnten Gegenstand hitziger Diskussionen im Bereich der Psychotherapie. Obwohl diese Therapie eine vor
Aufklärung der EMDR-Kontroverse: Funktioniert die Behandlung wirklich wie beworben?
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine Form der Psychotherapie, die derzeit von vielen Behörden zur Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) empfohlen
Das ungelöste Rätsel der Psychotherapie: Warum gilt EMDR als umstrittene Therapie?
Die Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)-Therapie hat seit ihrer Einführung durch Francine Shapiro im Jahr 1987 große Aufmerksamkeit erregt. Diese Psychotherapiemethode gilt als wirksa

Responses