Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Andreas Hepp is active.

Publication


Featured researches published by Andreas Hepp.


Media, Culture & Society | 2015

Mediatization: Theorizing the Interplay between Media, Culture and Society

Andreas Hepp; Stig Hjarvard; Knut Lundby

In response to Deacon and Stanyer’s article ‘Mediatization: Key Concept or Conceptual Bandwagon?’ we argue that they build their criticism on a simplified methodology. They mistake a media-centered approach for a media-centric one, and they do not capture how mediatization research engages with the complex relationship between changes in media and communication, on the one hand, and changes in various fields of culture and society on the other. We conclude that the emergence of the concept of mediatization is part of a paradigmatic shift within media and communication research.


Archive | 2011

Medienkultur als die Kultur mediatisierter Welten

Andreas Hepp

Im letzten Kapitel ging es darum, schrittweise zu erarbeiten, was wir unter Mediatisierung verstehen konnen. Dezidiert habe ich versucht, zu verdeutlichen, dass Mediatisierung mehr ist als der Prozess der medialen Vermittlung von Kommunikation. Allerdings fasst Mediatisierung auch nicht die Durchsetzung einer wie auch immer gearteten Medienlogik. Vielmehr ist Mediatisierung ein begriffliches Konstrukt wie Individualisierung, Kommerzialisierung oder Globalisierung, um als Panorama einen langanhaltenden Metaprozess des Wandels zu erfassen. Dieser Metaprozess ist keine lineare Evolution, sondern durch viele (Um-)Bruche und Widerspruchlichkeiten gekennzeichnet. Dennoch konnen wir zumindest fur die letzten Jahrzehnte in Europa einige generelle Aussagen zu dem machen, was den Metaprozess der Mediatisierung kennzeichnet: Wir haben es mit einer zunehmenden Verbreitung von verschiedenen Formen der wechselseitigen, standardisierten und virtualisierten Medienkommunikation zu tun. Diese Verbreitung geht damit einher, dass sich verschiedene Pragkrafte von Medien in unterschiedlichen Kontextfeldern der Arbeit, des Alltagslebens, der Religion, der Politik, usw. auf je spezifische Weise entfalten.


Communications | 2010

Mediatization – Empirical perspectives: An introduction to a special issue

Andreas Hepp; Stig Hjarvard; Knut Lundby

In general, the concept of mediatization tries to capture long-term interrelation processes between media change on the one hand and social and cultural change on the other. As institutionalized and technological means of communication, media have become integral to very different contexts of human life. The media are not just neutral instances of mediation: Media like television, radio, newspaper, the web or the mobile phone are in themselves mediators of social and cultural change. Within media and communication studies two strands of research, medium theory and effect research, have in very different ways addressed this ‘influence’ of media on processes of social and cultural change. Medium theory describes socio-cultural change as deeply structured by the advent of a new leading medium, and constructs human history as the succession of oral, scribal, print and electronic cultures (cf. for example, Meyrowitz, 1995). Approaches of media effect research analyze the rather short-term impact of certain media content on the social world (cf. for example, Rosengren, 1994). Both kinds of approaches have contributed to the understanding of the relationship between media, culture and society, but they clearly have some shortcomings. Medium theory conceptualizes the relation between one medium and its socio-cultural influence too directly and neglects questions of media content. Effect research theorizes the influence of certain media contents too directly and neglects questions of media specificity and cultural context. Furthermore, these approaches have not been able to conceptualize a key feature of contemporary culture and society: Media are no longer ‘outside’ society exerting a specific influence or effect on culture and therefore on individuals. In our present media-saturated society media are inside society, part of the very fabric of culture; they have become ‘the cultural air


European Journal of Communication | 2013

The communicative figurations of mediatized worlds: Mediatization research in times of the ‘mediation of everything’

Andreas Hepp

When various media in their entirety mark how we articulate our social worlds, we need an approach of mediatization research that reflects this transmediality. To develop such an approach, the article first discusses the ‘institutionalist’ and ‘social-constructivist’ traditions of mediatization research. Both traditions concur in their understanding of mediatization as being a concept to capture the interrelation between the change of media and communication on the one hand, and the change of culture and society on the other hand. Taking this as a foundation it becomes possible to reflect on the role of certain media as ‘moulding forces’, i.e. as certain institutionalizations and reifications of communication. Such a conceptual reflection offers the chance to view the mediatization process as the change of transmedial communicative figurations by which we construct our mediatized worlds. Based on this theoretical foundation, the article subsequently reflects a twofold operationalization, i.e. as diachronous and synchronous mediatization research.


Archive | 2006

Konnektivität, Netzwerk und Fluss

Andreas Hepp; Friedrich Krotz; Shaun Moores; Carsten Winter

In der internationalen Diskussion um den gegenwartigen Wandel von Medien, Kommunikation und Kultur finden sich zunehmend Ansatze der Kommunikations-und Medienwissenschaft, Mediensoziologie und Cultural Studies, die auf Konzepte wie Konnektivitat, Netzwerk und Fluss zuruckgreifen. Da dies im deutschsprachigen Rahmen eher selten der Fall ist, zielt das vorliegende Buch darauf, eine Brucke zu schlagen zwischen der internationalen Diskussion um Konnektivitat, Netzwerk und Fluss und dem aktuellen deutschsprachigen Diskurs. Auch wenn aus diesen Konzepten noch bei weitem keine geschlossene Theorie entstanden ist, so wird mit ihnen die Hoffnung verbunden, den gegenwartigen Wandel angemessen fassen bzw. theoretisieren zu konnen. Ein solcher Zugang pragt auch die unterschiedlichen Beitrage dieses Bandes, die von thematisch weit gefassten, theoretischen Uberlegungen bis hin zu fokussierteren Fallstudien reichen, in denen der empirische Gehalt dieser Konzepte aufgezeigt wird. Dabei stehen die verschiedensten Medien, ihre Spezifik, ihre Inhalte sowie die darauf gerichteten Produktions-und Aneignungsprozesse im Vordergrund — es geht beispielsweise um den Gebrauch von Mobiltelefonen und computervermittelte Kommunikation, um Online-Journalismus, um Vergemeinschaftung mittels digitaler Medien und um die Konstruktion von ‚Unmittelbarkeit‘ und ‚Nahe‘ in medial vermittelten Beziehungen. Dabei stehen auch die Prozesse der Globalisierung und der damit verbundenen Deterritorialisierung im Fokus der Betrachtung, ferner die zunehmende Bedeutung von Mobilitat in den Lebenswelten der gegenwartigen (spaten) Moderne. Gleichzeitig machen die Beitrage auf die weiter bestehende Wichtigkeit von Lokalitat, auf die Bedeutung von Orten und die anhaltende Relevanz der physisch ko-prasenten Face-to-Face-Interaktion im Alltagsleben aufmerksam.


Archive | 2009

What should comparative media research be comparing? Towards a transcultural approach to ‘media cultures’

Andreas Hepp; Nick Couldry

In comparative media research the criteria of difference are mostly ‘national-territorial’: the nation state is taken as the unquestioned starting point. While this makes sense in specific fields (media systems, political economy), it ignores other criteria of difference, which may need to be formulated outside the frame of the ‘national-territorial’: race, gender, ethnicity, and deterritorialized popular cultures. From a critique of such ‘territorial container thinking’ in much comparative media research, the article develops a model of ‘transcultural comparative media research’, which works outside an unquestioned territorial frame. The term ‘transcultural’ indicates that comparing media cultures in times of media globalization must operate on different levels of comparison. On one level, there are still differences in national media cultures, in part stabilised by national political media systems. On another level, there are cultural differences which arise outside the framework of the national. How this analysis can be undertaken will be shown through empirical examples.


Archive | 2012

Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze – Zur Einleitung

Andreas Hepp; Friedrich Krotz

Nicht nur im deutschen Sprachraum, sondern auch international hat sich der Begriff der „Mediatisierung“ in den letzten Jahren zu einem „key“ (Lundby 2009a) der wissenschaftlichen Beschreibung des Medien- und Kommunikationswandels entwickelt. Wahrend als „neue Medien“ vor wenigen Jahren noch das Satelliten- und Kabelfernsehen galten, uberschlagen sich mit der voranschreitenden Digitalisierung die Innovationen. Diese sperren sich dabei etablierten Begrifflichkeiten der Medien- und Kommunikationsforschung, indem die verschiedenen Endgerate – Laptops, Smart-Phones, Tablets usw. – verschiedene Medialitaten in sich integrieren, ohne diese im Wandlungsprozess einfach aufzulosen. Das Konzept der „Mediatisierung“ verspricht hier einen anderen, angemesseneren Blick auf den Wandel von Medien und Kommunikation.


The Communication Review | 2009

Localities of Diasporic Communicative Spaces: Material Aspects of Translocal Mediated Networking

Andreas Hepp

In recent research there has been a tendency to discuss communicative spaces on the internet but also of other media as marked by “flows” or “virtuality,” abstracting from the materiality of the local. Based on empirical research on the communicative spaces of different diasporas, this article introduces a different perspective: We can neither understand communicative spaces by focusing solely on any single media, or by not relating them to the living localities. Rather, communicative spaces are based on mass-mediated and personal communicative networks and flows that are translocal, which means rooted in the locality of everyday life. Such an approach calls for investigation of the localities of everyday media appropriation as material aspects of translocal-mediated networking. When doing this for Moroccan, Turkish, and Russian migrants three types of localities are distinguished: the “domestic world,” the localities of “elsewhere” and the localities of “somewhere”.


Archive | 2008

Kulturtheorie in der Kommunikations- und Medienwissenschaft

Andreas Hepp

In der Einleitung des Bandes „Media and Cultural Theory“ schreiben James Curran und David Morley bezogen auf die internationale Forschungsdiskussion seit Mitte der 1990er Jahre, dass sich Kommunikations- und Medienwissenschaft1 einerseits und Cultural Studies andererseits in einer Weise gewandelt hatten, aufgrund derer es kaum mehr moglich ware, beide noch getrennt voneinander zu betrachten. Dabei gehen Curran und Morley — das Thema des von ihnen herausgegebenen Sammelbands im Blick habend — sogar so weit festzustellen, „dass der Forschungsbereich dieses Buchs vielleicht als der der kommunikations- und Medienwissenschaft nach dem Zusammenstos mit den Cultural Studies’ definiert werden konnte“ (Curran/Morley 2006: 1). Exemplarisch machen sie dies fest an einer der grosen Debatten der 1990er Jahre, namlich der zwischen politischer Okonomie im Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft und Rezeptions- und Aneignungsforschung im Bereich der Cultural Studies. Hier haben die Diskussionen dazu gefuhrt, dass wechselseitig Positionen aufgegriffen wurden und man so zu tieferen Einsichten von Prozessen der Medienkommunikation insgesamt gekommen ist. Als Ergebnis der Debatte kann man festhalten, dass sowohl Fragen der Medienaneignung als auch der Medienokonomie in ihrem Bezug zueinander fester Bestandteil der Forschung geworden sind. Kommunikations- und Medienwissenschaft und Cultural Studies erscheinen so zunehmend als „intellektuelle Zwillinge“ (Curran/Morley 2006: 2). Auf theoretischer Ebene konkretisiert sich dies darin, dass Medienund Kulturtheorie verstarkt gemeinsam gedacht werden.


Handbuch Netzwerkforschung | 2010

Netzwerk und Kultur

Andreas Hepp

Die Netzwerkanalyse kann zumindest in ihrer standardisierten, quantitativen Variante als ein Ansatz begriffen werden, der darauf zielt, Beziehungsstrukturen aufzudecken. Netzwerkanalytiker behandeln „kulturelle Inhalte“ – konkret: Kommunikation und soziales Handeln – als Typen unterschiedlicher Verbindungen oder Konnektivitaten und damit als eine Art „black box“, die als solche nicht weiter analysiert wird (Mische 2003: 6f.). Es interessiert primar die Form der Beziehung als Kommunikations- und Handlungsresultat. Hiermit hat die Netzwerkanalyse einen grundlegend anderen Zugriff als kulturanalytische Zugangsweisen, die zumeist qualitativ-interpretativ darauf zielen, Bedeutungsproduktion in und durch Alltagspraktiken zu erfassen. Vor diesem Hintergrund bestand uber lange Phasen ein Nebeneinander von sich entwickelnder Netzwerkanalyse auf der einen Seite und kulturanalytischen Verfahren und Vorgehensweisen auf der anderen Seite (Emirbayer und Goodwin 1994: 1446).

Collaboration


Dive into the Andreas Hepp's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Nick Couldry

London School of Economics and Political Science

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Nico Carpentier

Charles University in Prague

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge