Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Barbara Hahn is active.

Publication


Featured researches published by Barbara Hahn.


Archive | 2007

Shopping Center als internationales PhÄnomen

Barbara Hahn

Erstmals wurde das Shopping Center in den USA Ende der 1950er Jahre definiert (McKeever 1957: 6). Ein Shopping Center stellt eine Gruppe von GeschAften dar, die als Einheit geplant, entwickelt und gemanagt wird. Lage, Zahl und Art der GeschAfte sind abhAngig von der Gro\e des Einzugsgebiets, das es versorgt. Die Zahl der ParkplAtze hAngt ab von Typ, Gro\e und Standort des Shopping Centers. Diese Definition ist bis zum heutigen Tage fast unverAndert geblieben und hat sich auch auf internationaler Ebene durchgesetzt. In den USA wurde in den 1920er Jahren das erste Shopping Center errichtet, seit Anfang der 1960er Jahre folgte der Bau von Shopping Centern in Europa und wenig spAter auch in Japan. In den 1980er Jahren wurden sie vereinzelt auch in gro\en StAdten au\erhalb der IndustrielAnder eroffnet. In den vergangenen zehn Jahren setzte schlie\lich weltweit ein Bauboom ein. Inzwischen sind Shopping Center in fast allen Industrie- und SchwellenlAndern, aber auch in einigen sehr viel weniger entwickelten LAndern, wie in Indien, zu finden.


Archive | 2017

USA regional: Die Galerien ziehen weiter – die New Yorker Kunstszene als Stadtentwickler

Barbara Hahn

In New York befinden sich fast doppelt so viele Galerien wie in Paris oder London und fast 15-mal so viele wie in Berlin. Auch in anderen Bereichen des kreativen Sektors wie visueller Kunst, Musik, Mode und Werbung sind die in New York getatigten Umsatze und die Zahl der Beschaftigten ausergewohnlich hoch. Wahrend die Bedeutung New Yorks als globales Finanzzentrum und Standort von Headquarters bei naherer Betrachtung oftmals uberschatzt wird, wird der kreative Sektor haufig unterschatzt, obwohl insbesondere der Kunstsektor mit einigen der weltweit besten Museen, nahezu 2000 Galerien, grosen Kunstmessen, fuhrenden Auktionshausern, Hundertausenden Beschaftigten und jahrlichen Umsatzen von mehreren Milliarden US


Agribusiness | 2006

The impact of Wal-Mart's entry into the German and UK grocery markets

John Fernie; Barbara Hahn; Ulrike Gerhard; Elke Pioch; Stephen J. Arnold

eine globale Spitzenstellung einnimmt (www.blouinartinfo.com).


GeoJournal | 2005

Wal-Mart and Aldi: Two Retail Giants in Germany

Ulrike Gerhard; Barbara Hahn


Archive | 2014

Die US-amerikanische Stadt im Wandel

Barbara Hahn


Archive | 2004

Dörfer und Städte

Klaus Friedrich; Barbara Hahn; Herbert Popp


Archive | 2009

Welthandel : Geschichte, Konzepte, Perspektiven

Barbara Hahn


Geographische Rundschau | 2003

Armut in New York

Barbara Hahn


Archive | 2017

Reindustrialisierung der US-amerikanischen Wirtschaft

Barbara Hahn


Archive | 2016

Geographie des Handels und des Konsums

Hans Gebhardt; Ulrike Gerhard; Barbara Hahn; Günter Heinritz; Monika Popp; Robert Pütz; Frank Schröder

Collaboration


Dive into the Barbara Hahn's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Jürgen Rauh

University of Würzburg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

John Fernie

Heriot-Watt University

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Elke Pioch

Manchester Metropolitan University

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge