Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Birgit Szczyrba is active.

Publication


Featured researches published by Birgit Szczyrba.


Archive | 2011

Hochschuldidaktische Professionalisierung für das Beraten und Leiten von Gruppen

Birgit Szczyrba; Beatrix Wildt; Johannes Wildt

1. Ein innovatives Weiterbildungsprogramm für Hochschuldidaktiker/innen: Anlass und Hintergrund Im April 2011 ist die erste Staffel eines neuen Programms „Beraten und Leiten von Gruppen“ zu neuen Ufern einer Professionalisierung der Hochschuldidaktik aufgebrochen. Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an alle diejenigen, die in der Hochschuldidaktik beratend oder in der Leitung von Gruppen tätig sind oder sein werden.


Archive | 2017

Beratung als Integral in Diversitätskontexten

Birgit Szczyrba

In den Handlungsfeldern der Hochschule, die sich mit Studium und Lehre befassen wie Organisationsentwicklung, akademische Personalentwicklung und Programmentwicklung, die sich auf Curricula in Studiengangen bezieht, wird beraten. Wie lassen sich die unterschiedlichen Aufgaben der Beratung in diesen Feldern aus hochschuldidaktischer Sicht beschreiben? Mit welchen Beratungsverfahren – auch in Kombination – kann Diversitat begegnet werden? Wohin muss sich Coaching im Feld Hochschule weiterentwickeln? Der Beitrag wirft einen Blick auf die wachsende Bedeutung der Beratung in der Hochschule als Organisation.


Archive | 2017

Vielfältige Potenziale der Hochschullehre entfalten – Personen und Kompetenzen weiterentwickeln

Birgit Roßmanith; Birgit Szczyrba

Den Lehrenden an Hochschulen stellen sich komplexe Anforderungen: Aufgaben und Funktionen sind Lehren, Beraten, Prufen, die Selbstverwaltung, auserdem die Drittmittelakquise, Fuhrung von wissenschaftlichen, studentischen, Verwaltungs- und technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Qualitatsmanagement, Forschung und Weiterentwicklung der eigenen Karriere u.v.m. In der Gesamtsicht ergeben sich daraus Aufgaben und Funktionen, die Elemente einer kooperativ ausgerichteten Kompetenz- und Personalentwicklung darstellen und in Teilen zum Aufgabengebiet der Hochschuldidaktik zahlen. In dieser Hinsicht sollte eine Hochschuldidaktik, die die Personalentwicklung der Hochschullehrenden impliziert, kooperativ angelegt werden. Die beiden professionellen Konzepte, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, fokussieren die Hochschuldidaktik und die Schlusselkompetenzentwicklung der Hochschullehrenden und der Studierenden als Personal- bzw. Kompetenzentwicklungselemente. Sichtbar wird, dass die Hochschuldidaktik eine Querschnittsaufgabe ist, die in die Organisations-, Personal-, Lehr-, Studier-, Wissenschafts-, Qualitats- und Kompetenzentwicklung von Hochschulen hineinwirkt.


Archive | 2017

Coaching und Diversity in Studium und Lehre – alter Hut oder neue Herausforderung?

Birgit Szczyrba; Timo van Treeck

Auf einem Streifzug durch Verfahren der Beratung, des Coachings, der Supervision wird eines ganz deutlich: Das gangige Menschen- bzw. Klientenbild ist auf die Einzigartigkeit, die Kompetenz des Subjekts zum Gestalten oder Zurechtfinden in seinem Leben, seiner Umwelt, seinem System ausgerichtet. Auf demselben Streifzug sind Stimmen von Coaches zu vernehmen, Diversity als Kontext fur Beratung/Coaching/Supervision sei ein ‚alter Hut‘, man habe sich schon immer mit jedem Ratsuchenden individuell befasst. Wie stellt sich jedoch diese Frage im Kontext von Studium und Lehre in einer Zeit, in der die steigende Aufmerksamkeit gegenuber Diversitat als Potenzial fur das Lernen und Arbeiten noch nicht ungeteilt positiv wahrgenommen wird? Der Beitrag stellt Coaching als individuell ausgestaltetes Beratungsformat in den Kontext des Coachings von Hochschullehrenden unter der besonderen Herausforderung, diversitatsgerecht zu lehren. Dies wird mit Ergebnissen einer innerinstitutionellen Studie an der TH Koln unterlegt.


Archive | 2016

Einleitung: Beratung im Feld der Hochschule

Eike Hebecker; Birgit Szczyrba; Beatrix Wildt; Johannes Wildt

Im vorliegenden Band werden verschiedene Anliegen und die Qualitat von Beratung in der Hochschule behandelt. Im Mittelpunkt stehen Beratungsformate, insbesondere das Coaching, Konzepte und Programme hochschulischer und hochschuldidaktischer Personalentwicklung mit Beratung sowie professionelle und semiprofessionelle Varianten von Beratung fur verschiedene Statusgruppen. Auch mediengestutzte Formen der Beratung fur Lehrentwicklung, Studien-, Promotions- und Berufseinstiegsforderung werden berucksichtigt. Zudem werden Uberlegungen zur Entwicklung und Sicherung von Qualitatsstandards im Kontext der Beratung zur Diskussion gestellt. Die Einleitung bietet sowohl einen thematischen Uberblick als auch Kurzzusammenfassungen der Beitrage.


Archive | 2016

Mit dem Lehrportfolio zum Scholarship – Ein Coachingansatz zum Forschenden Lehren im eigenen Fach

Birgit Szczyrba

Der Beitrag greift Ubereinstimmungen zwischen der Idee des „Scholarship of Teaching and Learning“ (SoTL) und Moglichkeiten des Lehrportfolios als Instrument der Entwicklung und Reflexion hochschuldidaktisch inspirierter Lehrkonzepte auf. Es wird gezeigt, wie Lehrende nach dem SoTL-Ansatz Lehrkonzepte im eigenen Fach forschend entwickeln und im Lehrportfolio diese Konzepte unter fachlichen und hochschuldidaktischen Perspektiven kritisch reflektierend darstellen konnen. Das Ganze ist eingebettet in Konzept und Praxis eines kompetenz- und ressourcenorientierten Coachings.


Archive | 2011

Your Innovation — Das Thyssenkruppdoktorandenprogramm

Kathrin Gimpel; Senta Recktenwald; Birgit Szczyrba; Eike Hebecker

Als globaler Technologiekonzern ist die Sicherung und Starkung unserer Innovationskraft oberste Maxime. Rund 3.500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Ingenieurinnen und Ingenieure und sonstige Spezialistinnen und Spezialisten arbeiten an unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten — mit dem Ziel, unsere Kernkompetenzen bei Produkten und Verfahren zu starken.


Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie | 2010

Begegnung im Lernfeld Hochschule

Oliver Reis; Birgit Szczyrba


Organisationsberatung, Supervision, Coaching | 2009

Promotionscoaching. Von einer Privatangelegenheit zum institutionellen Support

Eike Hebecker; Birgit Szczyrba


Organisationsberatung, Supervision, Coaching | 2012

Lehrexzellenz – Lehrkompetenz: Herausforderungen für Neuberufene mit Coaching begegnen

Frank Linde; Birgit Szczyrba

Collaboration


Dive into the Birgit Szczyrba's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Johannes Wildt

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Oliver Reis

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Marion Kamphans

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Claudius Terkowsky

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Karin Zimmermann

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Ralf Schneider

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge