Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where C. H. Meyer is active.

Publication


Featured researches published by C. H. Meyer.


Ophthalmologica | 2003

Primary vitrectomy in complicated rhegmatogenous retinal detachment--a survey of 205 eyes.

J. C. Schmidt; Eduardo Büchele Rodrigues; Steffen Hoerle; C. H. Meyer; Peter Kroll

Introduction: In a few types of rhegmatogenous retinal detachment (RRD), scleral buckling (SB) has a lower success, and, here, pars plana vitrectomy (PPV) is a good alternative option. This survey reviews the indications and the surgical outcome of primary PPV with internal tamponade. Patients and Methods: We reviewed 205 eyes operated by primary PPV for RRD at the Department of Ophthalmology of the Philipps University Marburg between the years 1990 and 1997. The indications of PPV were: holes greater than 90°; holes posterior to the equator; proliferative vitreoretinopathy grade C; pseudophakic status. Results: A complete reattachment of the retina after absorption of the gas or after silicone oil removal was achieved by 1 operation in 146 eyes (71.2%) and in 195 eyes (95.2%) by a second intervention. Conclusion: Although SB is the standard procedure for the treatment of RRD, complicated cases can be treated successfully with primary PPV.


Spektrum Der Augenheilkunde | 2004

Retropupillare Fixation einer Irisklauenlinse (Artisan™, Verisyse™) bei Aphakie. Ist die skleranahtfixierte Intraokularlinse noch state of the art?

Stefan Mennel; Walter Sekundo; J. C. Schmidt; C. H. Meyer

ZusammenfassungProblemstellungZur Korrektur der Aphakie stehen verschiedene Techniken und Intraokularlinsen zur Auswahl. Bis vor einem Jahr erfolgte an unserer Klinik die Korrektur der Aphakie durch eine skleranahtfixierte Hinterkammerlinse. Neuerdings verwenden wir eine Irisklauenlinse, welche ebenfalls hinter der Iris platziert werden kann. Es stellt sich die Frage, welche Methode geeigneter für eine Aphakiekorrektur erscheint.Methoden und/oder PatientenSiebzehn konsekutive Fälle mit skleranahtfixierter Intraokularlinse und zehn Fälle mit retropupillarer Fixation einer Irisklauenlinse konnten in die retrospektive Studie mitaufgenommen werden. Neben der Operationsmethode bezugnehmend auf technische Anforderungen und Komplikationsrate wurden refraktive Ergebnisse, Vorderabschnittsbefund und die Pupillenmotilität untersucht. Besondere Berücksichtigung fand die postoperative Fundus-beurteilbarkeit und somit der Einfluss auf spätere operative Hinterabschnittseingriffe.ErgebnisseIm untersuchten Intervall (skleranahtfixierte IOL bis maximal 24 Monate, Irisklauenlinse bis maximal 14 Monate) zeigte sich in einem Auge mit skleranahtfixierter IOL eine Subluxation zwei Jahre postoperativ nach stumpfem Trauma. Eine Ablatio retinae vier Wochen nach Implantation einer Irisklauenlinse konnte erfolgreich mittels Parsplana-Vitrektomie behandelt werden. Der korrigierte Visus war durchschnittlich von 0,25 auf 0,4 in der skleranahtfixierten Gruppe und von 0,23 auf 0,37 in der irisfixierten Gruppe angestiegen. Die durchschnittlichen refraktiven Änderungen konnten in der skleranahtfixierten Gruppe von + 8,5 dpt präoperativ zu −1,75 dpt postoperativ und in der skleranahtfixierten Gruppe von + 7,1 dpt zu −1,6 dpt gemessen werden. Pupillomotorik und Ausmaß der Mydriasis nach diagnostischer Pupillenerweiterung war in keinem Fall der skleranahtfixierten Linsen vergleichend zum präoperativen Befund verändert. Einzelne Fälle von signifikanter Pupillenentrundung in Richtung der Inkarzeration bei Nativpupille konnte bei der Aphakiekorrektur durch die irisfixierten IOL beobachtet werden. Die Pupillenmotilität und das Ausmaß der medikamentösen Mydriasis zeigte dezente Einschränkungen bei den irisfixierten Linsen. Eine Explantation war in keinem Fall notwendig.SchlussfolgerungDie retropupillare Fixation einer Irisklauenlinse scheint die Vorteile einer echten Hinterkammer-linsenimplantation bei postoperativer guter Verträglichkeit aufzuweisen. Der im Vergleich zur skleranahtfixierten IOL einfachere Implantationsvorgang stellt einen Vorteil dieser Methode dar. Irispathologien und sekundäre Irisveränderungen bei Ischämie-Erkrankungen reduzieren jedoch das Indikationsspektrum. Einfluss auf Pupillenform, Pupillenmotilität und Ausmaß der diagnostischen Mydriasis sowie der geringere Optikdurchmesser sollten dabei aber nicht außer Acht gelassen werden.SummaryIntroductionThere are several surgical options available to correct aphakia. Routinely transscleral suture fixation of the IOL is performed. In the last 1.5 years we also employed the Mohr technique of retropupillary fixation of an iris claw lens. We investigated which method is more suitable to correct aphakia especially from the vitreoretinal point of view.Patients and methodsSeventeen consecutive cases of sclerafixated lenses and ten cases of irisfixated lenses where included in the study. The following parameters have been compared: intraoperative and postoperative complications, pupil movement, optic diameter, visual acuity, refractive changes and the influence on the vitreoretinal surgery.ResultsThe implantation was possible in all cases of sclerafixated and irisfixated lenses. The follow up was with a maximum of 24 months for the sclerafixated and 14 months for the irisfixated group. There was one subluxation of a lens following blund head trauma two years after sclerafixated lens surgery. Retinal detachment followed two months after a irisfixated lens. The mean best-corrected visual acuity improved from 0.25 to 0.4 in the sclerafixated group and from 0.23 to 0.37 in the irisfixated group. Refractive changes revealed a change from + 8.5 dpt preoperative to −1.75 dpt postoperative in the sclerafixated group and from +7.1 to −1.6 in the irisfixated group. Whereas there was no change in pupil diameter and pupillomotoric in the group of sclerafixated lenses a distorsion of the pupil toward the enclavation site was observed in a few cases of irisfixated lenses. An explantation of a lens was not necessary in any of the cases.ConclusionThe retropupillary fixation of an iris claw lens seems to have the advantages of a true posterior chamber implantation with a low intra- and postoperative risk profile. The shorter and easier implantation technique is an advantage in comparison to the sclerafixated technique. However, the influence on pupil form and the reduced diameter of optic zone should be considered especially in view of later fundus examination and eventual vitreoretinal surgery.


Spektrum Der Augenheilkunde | 2004

Dreidimensionale Optische Kohärenz-Tomographie (3D-OCT) zur Verlaufskontrolle von Makulaödemen nach intravitrealer Triamcinolon-Applikation

Stefan Mennel; C. H. Meyer; J. C. Schmidt; Eduardo B. Rodrigues

ZusammenfassungProblemstellungIntravitreales Triamcinolon acetonid (TA) stellt eine neue Therapieform zur Behandlung verschiedenster Makulaerkrankungen wie u. a. Makulaödeme und altersabhängige Makuladegeneration dar. In der Literatur sind verschiedene Untersuchungsmethoden beschrieben, welche den klinischen Effekt und Therapieverlauf von intravitrealem TA dokumentieren. Sehkraft, Fundusfotografie, Fluoreszenzangiografie (FA), lineare optische Kohärenztomografie (OCT) und dreidimensionales (3D) OCT werden in dieser Studie verglichen und die Vorteile der jeweiligen Untersuchung dargestellt.Methode und PatientenBei 21 Patienten mit Makulaödemen in Fällen von Zentralvenenthrombose (ZVT), Venenastverschluss (VAV) diabetischer Retinopathie und Uveitis wurde Triamcinolon acetonid intravitreal appliziert. Neben den bisher üblichen Untersuchungsmethoden (Visus, FA) erfolgte zusätzlich die Fundusfotografie, lineares OCT und 3D-OCT prä- und postoperativ.ErgebnisseEin Visusanstieg erfolgte bei 15 Patienten. In allen Fällen konnte fluoreszenzangiographisch präoperativ eine deutliche Leckage im Bereich der Makula dargestellt werden. Obwohl in 14 Fällen eine Reduktion der Leckage postoperativ nachweisbar war, konnte in 7 Fällen aufgrund fehlender Quantifizierung keine wesentliche Veränderung der Befunde beschrieben werden. Die Fundusfotografie ermöglichte eine angemessene Darstellung von Makulaveränderungen in nur 4 Fällen. Das lineare OCT zeigte eine Reduktion der Netzhautdicke von 380–620 um zu 168–450 um. In zwei Fällen konnte keine signifikante Differenz dokumentiert werden. Da das 3D-OCT eine Fläche der Makula mit einem Durchmesser von 6.000 μm repräsentiert, war es möglich, Veränderungen der Makulaödeme in allen Fällen nachzuweisen.SchlussfolgerungAuch wenn die Sehkraft nicht in allen Fällen angestiegen ist, so helfen doch andere Untersuchungs-methoden wie lineares OCT und 3D-OCT hocheffizient, Makulaveränderungen nach TA-Applikation zu verifizieren. Das 3D-OCT stellt für uns die derzeit sensitivste Untersuchungsmethode dar, den therapeutischen Effekt von intravitreal appliziertem Triamcinolon nachzuweisen.SummaryIntroductionIntravitreal Triamcinolone acetonide (TA) is a new therapy to treat several macular diseases including macular edema and age-related macular degeneration. There are several examination methods described in the literature to follow the clinical effects of intravitreal TA. Visual acuity (VA), fundus photography, fluorescein angiography (FA), linear optical coherence tomography (OCT) and three-dimensional (3D) OCT are compared in this study and the advantage of each examination is pointed out.Patients and methodsTA was injected intravitreal in 21 patients with macular edema secondary to central retinal vein occlusion (CRVO), branch retinal vein occlusion (BRVO), uveitis and diabetic maculopathy. Routine VA and FA examination were performed in all cases. Additionally, fundus photography, linear OCT and 3D-OCT were conducted pre- and post-operatively.ResultsVA improved in 15 patients. Pre-operative FA examination demonstrated extensive macula leakage in all cases. While in 14 cases a marked leakage reduction was observed postoperative in FA, in seven cases the quantification of leakage was not possible. Fundus photography allowed appropriate visualization of the macular changes in only four cases. Linear OCT showed a reduction of retinal thickness from 380–620 urn to 168–450 urn postoperatively. In two cases no significant differences could be documented. Because 3D-OCT represents a large area of 6000 μm in diameter, macular edema changes could be clearly observed in all cases.ConclusionAlthough in some cases VA did not improve, other examinations such as linear and 3D-OCT demonstrated a high efficacy to detect macular changes after TA injection. 3D-OCT is the most sensitive and precise examination to demonstrate therapeutic effects of intravitreal TA application.


American Journal of Medical Genetics Part A | 2004

Unilateral linear hyperpigmentation of the skin with ipsilateral sectorial hyperpigmentation of the retina

C. H. Meyer; Pia Freyschmidt-Paul; Rudolf Happle; Peter Kroll

A 32‐year‐old Caucasian man had a mosaic hyperpigmentation on his left arm, arranged in a pattern following the lines of Blaschko. In addition, a mosaic hyperpigmentation was noted in his left eye, in the form of grouped congenital hypertrophy of the retinal pigment epithelium (CHRPE). Such “bear tracks” are segmentally oriented, well‐demarcated, flat, hyperpigmented lesions originating with small dots at the optic disk and expanding towards the periphery. We hypothesize that these mosaic pigmentary lesions involving the skin and the eye on the same side of the body may have originated from an early postzygotic mutation and thus may be etiologically related.


Ophthalmologica | 2003

Is membrane extraction in cases of exudative age-related macular degeneration still up-to-date? A 4-year résumé

Jörg C. Schmidt; Eduardo Büchele Rodrigues; C. H. Meyer; Peter Kroll

Background: Age-related macular degeneration (AMD) is a frequent cause of an irreversible loss of the ability to read. The non-exudative form of AMD has not been therapeutically approached in the past in contrast to the exudative form with choroidal neovascularizations (CNVs). Parafoveal laser coagulation can be applied, and in cases of subfoveal location a pars plana vitrectomy with subretinal resection of the CNV is possible. Material and Methods: Since 1995, we have operated 46 eyes of 45 patients with CNV developing from AMD. Patient ages ranged from 63 to 85 years (mean 71.8 years). Pre- and postoperatively we performed vision tests, fluorescence angiographies with sodium fluorescein and indocyanine green. Follow-up times ranged from 3 to 28 months (mean 12.3 months). Results: Pre-operative vision was 0.10 (range: hand movements to 0.4). Postoperative vision at the end of the follow-up period was 0.12 (range: hand movements to 0.4). Vision at the end of the follow-up was lower in 41%, unchanged in 20% and improved in 39%. In 43 eyes, a non-exudative form of AMD developed. Two eyes had a recurrent CNV, which was removed successfully with a second pars plana vitrectomy. Three patients developed a retinal detachment, which was successfully treated by pars plana vitrectomy, encircling buckle and gas tamponade. Conclusions: We still have to wait for the results of the photodynamic study trials and a randomized study of macular dislocation. Subretinal removal of the CNV by pars plana vitrectomy allows a stabilization of the visual function in most of our cases of AMD. This method inhibits the development of large pseudotumour-like scars. Postoperatively remaining pigment epithelial defects with choroidal atrophies however limit a visual rehabilitation so that reading vision can only be achieved in cases with good pre-operative vision. Long-term results of photodynamic therapy are still lacking and have to show its effectiveness over greater time spans.


Spektrum Der Augenheilkunde | 2005

Verlauf der diabetischen Retinopathie bei einem Zwillingspaar 5 Jahre nach Pankreas-Transplantation

C. H. Meyer; N. V. Zaki; Stefan Mennel; Steffen Hörle; J. C. Schmidt; Peter Kroll

ZusammenfassungHintergrundBei schweren diabetischen Veränderungen kann eine kombinierte Verpflanzung von Bauchspeicheldrüse und Pankreas vorgenommen werden.MethodenIn einer retrospektiven Falldemonstration präsentieren wir ein Zwillingspaar, bei dem im Alter von 25 Jahren eine Pankreastransplantation vorgenommen worden war. Bei beiden Patienten lag eine durchschnittliche Erkrankungsdauer der Retinopathie von 5 Jahren vor der Transplantation vor.ErgebnisNach erfolgreicher Pankreastransplantation lag bei beiden Zwillingen an je einem Auge eine proliferative diabetische Vitreoretinopathiee (PDVR) Stadium B und am Partnerauge ein Stadium C vor, welche multiple Pars-plana-Vitrektomien erforderten. Beim ersten Zwilling betrug der präoperative Visus 1/50 rechts und 0,05 links welcher postoperativ auf 1/35 und 0,2 verbessert werden konnte. Gleichzeitig wurde die retinale Situation langfristig stabilisiert. Beim zweiten Zwilling war der bestkorrigierte Visus 1/35 rechts und 0,2 links. Nach mehreren Operationen wurde eine stabile Fundussituation erzielt und eine Visusstabilisierung auf 1/35 rechts und 0,2 links erreicht. Zu einer Abstoßungsreaktion des transplantierten Pankreas war es innerhalb der ersten vier postoperativen Jahre nicht gekommen.SchlussfolgerungenDurch eine verbesserte Operationstechnik bei der Pankreas-Duodenal-Transplantation konnte die Rate an Abstoßungsreaktionen und Transplantatversagen deutlich gesenkt werden. Bei unseren Patienten konnte auch langfristig eine suffiziente Stoffwechsellage und Normalisierung des Glukosestoffwechsels erreicht werden und die Lebensqualität nachhaltig verbessert werden. Für eine erfolgreiche Behandlung einer diabetischen Vitreoretinopathie müsste die Pankreastransplantation vor dem Auftreten von irreversiblen Veränderungen durchgeführt werden. Sollte es gelingen, die Pankreastransplantation zu einer Routineoperation werden zu lassen, sollte der Zeitpunkt früher gesetzt werden, so dass für den juvenilen Diabetiker ein brauchbarer Visus erhalten werden kann.SummaryBackgroundA combined transplantation of the pancreas and kidney can be done in severe diabetic circumstances.MethodenIn a retrospective case demonstration we present a twin couple, who received a transplantation of the pancreas at the age of 25. The onset of the diabetic vitreoretinopathy was approximately 5 years in both patients prior to surgery.ResultsAter a successful pancreas transplantation both twins had in one eye a proliferative vitreoretinopathy (PDVR) stage B and in the fellow eye stage C, requiring multiple pars plana vitrectomies. The first twin had a preoperative visual acuity (VA) of 1/50 OD and 0.05 OS, which increased to 1/35 and 0.2 postoperatively, combined with a persisting stabilization of the retinal situation. The second twin had a bestcorrected VA of 1/35 OD and 0.2 OS. Multiple surgeries achieved a stable fundus situation and a gain in vision to 1/35 OD and 0.2 OS. An immunological rejection of the graft was not observed during the 4-year follow-up period.ConclusionAn advanced surgical technique of a combined pancreas-duodenal-transplantation reduced the postoperative rate of graft reactions and transplant failure significantly. Our patients achieved a sufficient metabolic situation with a normalization of the glucose metabolization and an increased quality of life. A successful treatment of diabetic vitreoretinopathies may require a pancreas-transplantation prior to the manifestation of irreversible damage. If pancreas transplantation will become a routine procedure, the time point of the intervention should be earlier, in order to maintain a good visual acuity in young diabetic patients.


Spektrum Der Augenheilkunde | 2007

Stumpfe Bulbustraumata am hinteren Pol in der optischen Kohärenz-Tomographie und Fluoreszenz-Angiographie

C. H. Meyer; Nicole Eter; Stefan Mennel; Peter Kroll

ZusammenfassungHINTERGRUND: Bei stumpfen Bulbustrauma am hinteren Pol können unterschiedliche retinale Strukturen betroffen sein. METHODE: Wir untersuchten die häufigsten retinalen Bulbustraumata (Aderhautfalten, Commotio retinae, Aderhautruptur, Valsalva Retinopathie, Pigmentepitheleinriss, Purtscher-Retinopathie etc.) mit der optischen Kohärenz-Tomographie (OCT). ERGEBNISSE: Die geschädigten prä-, intra- oder subretinalen Strukturen können klar voneinander differenziert werden. ZUSAMMENFASSUNG: Das OCT stellt in der akuten und chronischen Phase von unterschiedlichen traumatischen Ereignissen ein wichtiges diagnostisches Instrument dar.SummaryBACKGROUND: Blunt ocular trauma at the posterior pole may involve a variety of retinal structures. METHODS: We examined the most frequent retinal trauma (choroidal folds, commotio retinae, choroidal rupture, valsalva retinopathy, PPE-tears, Purtschers Retinopathy etc.) by optical coherence tomography (OCT). RESULTS: The damaged pre-, intra- or subretinal structures were clearly visible. CONCLUSION: The OCT is during acute and chronic phases of different traumatic events an important diagnostic tool.


Ophthalmologe | 2007

Unclear sterile corneal ulcer in a psychologically disturbed patient

C. H. Meyer; Stefan Mennel; I. Strempel

Bei erneuter stationärer Aufnahme wurde eine injizierte Bindehaut vorgefunden, und die Hornhaut zeigte parenchymatöse Defekte und Trübungen (. Abb. 1). Der Visus betrug rechts 1,0 und links 0,5. Der einweisende Augenarzt hatte zuvor kleine Plastikteile unter dem Oberlid entfernt. Der Hornhaut-Bindehaut-Abstrich war ohne Befund. Trotz antibiotischer Gabe von Polyspectran, Bepanthen-Augensalbe und einem Uhrglasverband kam es nur zu einer zögerlichen Besserung des Befunds (. Abb. 2). Wegen einer unilateralen Mydriasis wurde eine Pupillendiagnostik mittels Gabe von 0,1%, 1,0% und 2% Pilokarpin durchgeführt, die jedoch nicht zu einer Verengung der Pupille führte. Nach anschließenden, befundlosen neurologischen Untersuchungen wurde erstmal der Verdacht einer möglichen pflanzlichen Intoxikation oder Selbstmedikation mit Mydriatika geäußert. Nach Abheilen des Befunds wurden bei Entlassung der Patientin zwei Fläschchen Kerakain auf ihrem Zimmer gefunden. Die Patientin stellte sich 3 Monate später erneut mit einer großen parazentralen Hornhauterosio und weislichen Infiltraten vor (. Abb. 3). Die Bindehaut war massiv injiziert und die Vorderkammer zeigte Zellen (++), Tyndall (++) sowie weißliche Beschläge auf Linsenvorderfläche mit Synechien und Hypopyonbildung. Im Glaskörperraum waren ebenfalls weißliche Stränge zu erkennen, die Motilität war in allen Richtungen eingeschränkt und es wurde der Verdacht einer Panophthalmie gestellt. Im Bindehautabstrich zeigte sich ein massiver Befall mit Staphylococcus aureus. Periphere venöse Zugänge verstopfen ständig, und ein zentralvenöser Zugang musste wegen Entzündung vorzeitig entfernt werden. Im Blut wurde ein erhöhter Titer Candida ermittelt. Internistische, zahnmedizinische und HNOärztliche Konsile blieben ohne Befund. Von dem Pflegepersonal wurde der Verdacht geäußert, dass die Patientin an Auge und Infusion absichtlich manipuliere. Es fällt auf, dass die Patientin nach Besserung des Befunds sofort neue Beschwerden wie Fieber und Schüttelforst angibt. Weiter konnte festgestellt werden, dass die Patientin auch am rechten Auge mit Reiben und Manipulieren begonnen hatte, um scheinbar den Befund auch hier zu verschlechtern.


Ophthalmologe | 2010

Current treatment indications and treatment options for retinal astrocytic hamartoma

Stefan Mennel; Silvia Peter; J. C. Schmidt; C. H. Meyer

Mit großem Interesse haben wir die Arbeit von Herrn Töteberg-Harms et al. gelesen [1]. In ihrem Artikel präsentieren die Autoren den Fall einer 44-jährigen Patientin, die sich aufgrund von Epiphora und rezidivierender Schwellung im Bereich des Tränensacks vorstellte. Als Zufallsbefund zeigte sich am linken Auge am nasal oberen Gefäßbogen ein leicht erhabener weißlich bis gelblicher Tumor mit einer maulbeerartigen Oberfläche, einem astrozytären Hamartom entsprechend. Die Autoren präsentieren eindrucksvolle Fundusaufnahmen sowie den Ultraschallbefund. Die Verlaufskontrolle betrug 4 Jahre und es konnte in diesem Zeitraum keine Veränderung des Tumors beobachtet werden. Da im Rahmen der neurologischen Untersuchung inklusive MRT kein Anhalt auf systemische Veränderungen aufgedeckt werden konnte, wurde die Diagnose solitäres retinales Astrozytom gestellt. Auf 3 Aussagen der Arbeit möchten wir speziell eingehen: Punkt 1


Ophthalmologe | 2007

Unklarer steriler Hornhautulkus bei einer psychisch auffälligen Patientin@@@Unclear sterile corneal ulcer in a psychologically disturbed patient

C. H. Meyer; Stefan Mennel; I. Strempel

Bei erneuter stationärer Aufnahme wurde eine injizierte Bindehaut vorgefunden, und die Hornhaut zeigte parenchymatöse Defekte und Trübungen (. Abb. 1). Der Visus betrug rechts 1,0 und links 0,5. Der einweisende Augenarzt hatte zuvor kleine Plastikteile unter dem Oberlid entfernt. Der Hornhaut-Bindehaut-Abstrich war ohne Befund. Trotz antibiotischer Gabe von Polyspectran, Bepanthen-Augensalbe und einem Uhrglasverband kam es nur zu einer zögerlichen Besserung des Befunds (. Abb. 2). Wegen einer unilateralen Mydriasis wurde eine Pupillendiagnostik mittels Gabe von 0,1%, 1,0% und 2% Pilokarpin durchgeführt, die jedoch nicht zu einer Verengung der Pupille führte. Nach anschließenden, befundlosen neurologischen Untersuchungen wurde erstmal der Verdacht einer möglichen pflanzlichen Intoxikation oder Selbstmedikation mit Mydriatika geäußert. Nach Abheilen des Befunds wurden bei Entlassung der Patientin zwei Fläschchen Kerakain auf ihrem Zimmer gefunden. Die Patientin stellte sich 3 Monate später erneut mit einer großen parazentralen Hornhauterosio und weislichen Infiltraten vor (. Abb. 3). Die Bindehaut war massiv injiziert und die Vorderkammer zeigte Zellen (++), Tyndall (++) sowie weißliche Beschläge auf Linsenvorderfläche mit Synechien und Hypopyonbildung. Im Glaskörperraum waren ebenfalls weißliche Stränge zu erkennen, die Motilität war in allen Richtungen eingeschränkt und es wurde der Verdacht einer Panophthalmie gestellt. Im Bindehautabstrich zeigte sich ein massiver Befall mit Staphylococcus aureus. Periphere venöse Zugänge verstopfen ständig, und ein zentralvenöser Zugang musste wegen Entzündung vorzeitig entfernt werden. Im Blut wurde ein erhöhter Titer Candida ermittelt. Internistische, zahnmedizinische und HNOärztliche Konsile blieben ohne Befund. Von dem Pflegepersonal wurde der Verdacht geäußert, dass die Patientin an Auge und Infusion absichtlich manipuliere. Es fällt auf, dass die Patientin nach Besserung des Befunds sofort neue Beschwerden wie Fieber und Schüttelforst angibt. Weiter konnte festgestellt werden, dass die Patientin auch am rechten Auge mit Reiben und Manipulieren begonnen hatte, um scheinbar den Befund auch hier zu verschlechtern.

Collaboration


Dive into the C. H. Meyer's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Nicole Eter

University of Münster

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Silvia Peter

Medical University of Vienna

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge