Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Christoph Hubig is active.

Publication


Featured researches published by Christoph Hubig.


Archive | 2014

Vertrauen und Glaubwürdigkeit als konstituierende Elemente der Unternehmenskommunikation

Christoph Hubig

Vertrauen wird als zentrales Konstrukt betrachtet, das die Basis fur langfristige Beziehungen eines Unternehmens mit seinen Kommunikationspartnern abgibt. Es ist daher wichtig zu verstehen, was Vertrauen ist, wie es entsteht und wie bzw. ob es uberhaupt systematisch gestaltet werden kann. Nach einem kusorischen Uberblick uber die Aktualitat und Vielfalt der Vertrauensdiskussion soll der Blick auf die „wertschopfende“ Funktion von Vertrauen kritisch vertieft und auf die Rolle fur die interne und externe Unternehmenskommunikation befragt werden. Fur die letztere entstehen – neben der klassischen Gewahrleistung von Markentreue und Kundenbindung – neue Herausforderungen bezuglich der Gewahrleistung von Akzeptabilitat bei Infrastrukturprojekten sowie im Kontext der Nutzung von Social Media fur das Stakeholder-Management.


Archive | 2018

Arbeit und Spiel: Jahrbuch Technikphilosophie 2018

Alexander Friedrich; Petra Gehring; Christoph Hubig; Andreas Kaminski; Alfred Nordmann

Spiel und Arbeit gelten oft als Gegensatze: Das Spiel als freie Betatigung menschlicher Vermogen, die Arbeit als deren Subordination unter einen auseren Zweck. Die Festlegung des Spiels auf konsequenzlose Wiederholbarkeit hat ihm den Ruf des Unernsten eingetragen, wahrend das Abzwecken der Arbeit auf die Nutzlichkeit ihres Resultats im Bund mit der Sorge ums Dasein steht. Auf einen zweiten Blick scheint dieser Gegensatz jedoch, gerade in den hochentwickeltsten Auspragungen beider Tatigkeitsformen, zu verschwinden. So kann eine hochgradige Rationalisierung von Spielpraktiken in Arbeit umschlagen, wie etwa im Leistungssport, oder ein komplexer Arbeitsvorgang selbstzweckhafte Momente und Eigendynamiken gewinnen, die ihm Spielcharakter verleihen. Auch andere technologische Entwicklungen geben Anlass dazu, das Verhaltnis von Spiel und Arbeit noch einmal grundsatzlich zu bedenken, etwa im Hinblick auf: adaptive Systeme in der Robotik, serious games, Kreativitatstechniken in Unternehmenskulturen, wissenschaftliche Experimentalanordnungen, Online-Rollenspiele oder die Kommodifizierung nicht-zweckrationaler Lebensvollzuge, die traditionell vom Begriff produktiver Arbeit ausgeschlossen waren – einschlieslich der Spielraume, die durch neue Umwelt- und Biotechniken erschlossen werden. Die Beschaffenheit der jeweils zum Einsatz kommenden Mittel und Verfahren sowie die Setzung, Variation oder Preisgabe von Zwecken konnen den Charakter von Spiel und Arbeit sowie ihr Verhaltnis zueinander bestimmen oder verandern.


Archive | 2018

Kryosphäre: Künstliche Kälte im Dispositiv der Biomacht

Alexander Friedrich; Christoph Hubig

Der vorliegende Beitrag untersucht die Topologie globaler Kuhlnetzwerke unter dem Gesichtspunkt eines modalen Machtkonzeptes. Zunachst stellen wir das integrierte Raum-Zeit-Gefuge biozentrischer Kalteinfrastrukturen als einen vernetzten Dispositionsraum und dessen Topologie vor: die Kryosphare. Darauf folgt eine historische Rekonstruktion ihres Zustandekommens, der daran beteiligten Akteurs-Netzwerke und des sich in ihnen scheinbar zielgerichtet entfaltenden Zwecks: die umfassende Disposition, Inwertsetzung und Sicherung des Lebens. Die Kryosphare lasst sich damit als ein zentrales Dispositiv der Biomacht beschreiben. Wie aber lasst sich das Verhaltnis der umfassenden biopolitischen Strategie, die sich in der Entfaltung der Kryosphare realisiert, zu den verteilten Akteurs-Netzwerken naher bestimmen, denen sie ihr Zustandekommen verdankt? Und wie verhalt sich die enorme raum-zeitliche Handlungsmacht, die der biozentrische Technospace der Kryosphare eroffnet, zu der umfassenden Abhangigkeit moderner Gesellschaften von der Verfugbarkeit kunstlicher Kalte? Ausgehend von der Topologie global vernetzter Kalteinfrastrukturen werden am Schluss des Beitrags weiterfuhrende machttheoretische Uberlegungen angestellt.


Archive | 2017

Outlines of a Pragmatic Theory of Truth and Error in Computer Simulation

Christoph Hubig; Andreas Kaminski

The highly dynamic development of simulation technologies is propelled by the expectation that increasingly high-performing forecasting instruments can and will be employed. In current discussions, reference to “high-performing forecasting instruments” combines two perspectives that stand in an unresolved relationship to one another, which is philosophically revealing: forecasts as true, as in adequate, representations versus performance measured by the success of the technical practice. While the first perspective presupposes a theory of truth based on realism (adequate representations), the second orients itself towards pragmatic representations of truth. Once this is made explicit, a shortcoming in the existing philosophy of simulation becomes evident. An intense debate on the verification and validation of simulations has failed to address the theory of truth. This article undertakes a discussion on a theory of truth suitable for computer simulation that is not only based on a theoretical interest, but also on a practical one.


Archive | 2018

Mehr als ein Technikphilosoph – Zum Tode von Günter Ropohl

Alexander Friedrich; Petra Gehring; Christoph Hubig; Andreas Kaminski; Alfred Nordmann


Stahlbau | 2017

Persönliches: Stahlbau 6/2017

Christoph Hubig


Archive | 2017

Was ist ein Hochleistungsrechner

Christoph Hubig; Petra Gehring; Andreas Kaminski


Archive | 2017

Technisches Nichtwissen: Jahrbuch Technikphilosophie

Alexander Friedrich; Petra Gehring; Christoph Hubig; Andreas Kaminski; Alfred Nordmann


Archive | 2017

Critical Exchange in Two Rounds between Alfred Nordmann and Pelle Ehn

Alexander Friedrich; Petra Gehring; Christoph Hubig; Andreas Kaminski; Alfred Nordmann


Archive | 2017

Computersimulationen verstehen. Ein Toolkit für interdisziplinär Forschende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften

Christian H. Bischof; Nico Formanek; Petra Gehring; Michael Herrmann; Christoph Hubig; Andreas Kaminski; Felix Wolf

Collaboration


Dive into the Christoph Hubig's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Petra Gehring

Technische Universität Darmstadt

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Christian H. Bischof

Technische Universität Darmstadt

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Felix Wolf

Technische Universität Darmstadt

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge