Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Christopher Buschow is active.

Publication


Featured researches published by Christopher Buschow.


Communications | 2014

Tweeting television: Exploring communication activities on Twitter while watching TV

Christopher Buschow; Beate Schneider; Simon Ueberheide

Abstract “Social TV”, described as the use of social media such as Twitter or Facebook stimulated by TV programs, is highly topical in the television industry. Communication research has fallen behind in addressing this issue. In this paper we explore the simultaneous communication activities of Twitter users while watching TV. Additionally, we tested whether different TV programs stimulate different communication activities. The main findings of our quantitative content analysis of approximately 30,000 messages show that communication within the Twitter community as well as evaluations of shows and actors are the main subjects of the explored tweets. We also found that different TV programs evoke different communication activities. While talent shows produce expressions of fandom and critiques of the candidates in the show, live events evoke a critical debate about the show itself and what’s happening on screen. Political talk shows can stimulate a public discourse.


Normativität in der Kommunikationswissenschaft | 2013

Normativität in der Medienkonvergenzforschung – Eine kommunikations-kommunikationswissenschaftliche Betrachtung

Christopher Buschow; Carsten Winter

Wissenschaftstheoretiker und Erfahrungswissenschaftler debattieren regelmasig mit- und untereinander, ob und inwiefern normative Aussagen Bestandteil von Wissenschaft sein sollten. Dieser Beitrag reiht sich nicht in diese Diskussionen ein. Ziel ist es vielmehr, zu untersuchen, inwieweit Medienkonvergenzforschung als Teilbereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften de facto ein wertgebundenes Forschungsfeld ist. Weingartner (2006) hat formal-logisch gezeigt, dass Wissenschaft letztlich nicht ohne Werte auskommen kann: Im Hinblick auf ihr normativ postuliertes Ziel ist keine Wissenschaft wertfrei, jedoch sind Disziplinen wie Ethik, Literatur- oder Kunsttheorie gegenuber den Naturwissenschaften wertgeladener, da sie normative Aussagen begrunden wollen und nicht nur voraussetzen (vgl. ebd.: 72).


Archive | 2018

Was der öffentlich-rechtliche Rundfunk von journalistischen Start-ups lernen kann

Christopher Buschow

Journalistische Start-ups konnen Innovationstreiber und Trendgeber der Medienbranche sein, weil sie neue Produkte, Produktionsprozesse, Organisationsstrukturen usw. mitunter fruher erproben als etablierte Unternehmen. Deshalb bilden sie auch fur offentlich-rechtliche Rundfunkorganisationen bedeutsame Orientierungspunkte. Der vorliegende Beitrag exploriert die Zusammenarbeit ausgewahlter Neugrundungen mit ihrem Publikum im Kontext der Entstehung eines vernetzten Produktionsmodus des Journalismus. In einem Fallstudiendesign werden 15 Organisationen empirisch mit Blick auf den Einbezug von Nutzerinnen und Nutzern untersucht. Auf dieser Grundlage entwickle ich Implikationen fur einen offentlich-rechtlichen Rundfunk, der Public Value durch die ‚Co-Produktion‘ mit seinem Publikum schopfen und hierfur neue Beteiligungsformen austesten will.


Archive | 2018

Die Neuordnung des Journalismus

Christopher Buschow


Medien & Kommunikationswissenschaft | 2017

Die neue Komplexität vernetzten Medienmanagements. Theorieinnovationen für die Medienmanagementforschung

Carsten Winter; Christopher Buschow


Archive | 2015

Die Dynamik von Social TV – Themenverläufe und Aufmerksamkeitsfaktoren der Twitter-Diskussion zum Dschungelcamp

Daniel Possler; Lena Hautzer; Christopher Buschow; Helmut Scherer; Beate Schneider


Archive | 2014

Medienmanagement und Journalismus – Befragungsergebnisse im Kontext aktueller Herausforderungen

Carsten Winter; Christopher Buschow


Archive | 2012

Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen

Christopher Buschow; Carsten Winter


Archive | 2016

Competition and Media Performance – A Cross-National Analysis of Corporate Goals of Media Companies in 12 Countries

Christian-Mathias Wellbrock; Maria Arango-Kure; Christopher Buschow


International Journal of Communication | 2016

Changing the Rules of the Game: Strategic Institutionalization and Legacy Companies’ Resistance to New Media

Heidi J. S. Tworek; Christopher Buschow

Collaboration


Dive into the Christopher Buschow's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge