Daniil Roubanov
Kaiserslautern University of Technology
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Daniil Roubanov.
Archive | 2013
Martin Eigner; Joscha Ernst; Daniil Roubanov; Jochen Deuse; Julian Schallow; Olga Erohin
Integrating product engineering and process planning (e. g. assembly process planning) is a relevant research theme of the last years. Primary objective is the reduction of costs and time-to-market in modern product engineering processes. In this paper the concept of Product Assembly Information is presented to support the assembly-oriented product engineering and to reinforce the integration of product development and assembly process planning. Product Assembly Information contains assembly time-relevant product criteria and is an essential part of continuous data exchange between product development and process planning.
ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb | 2014
Julian Schallow; Olga Erohin; Joscha Ernst; Daniil Roubanov; Jochen Deuse; Martin Eigner
Kurzfassung Das Ziel einer prospektiven Ermittlung und einheitlichen Abbildung von Montagearbeitsinhalten in der Digitalen Fabrik wird durch die Entwicklung einer modularen Gesamtsystematik unter durchgängigem Einsatz digitaler Werkzeuge in unterschiedlichen Phasen des Produktentstehungsprozesses realisiert. Die Gesamtsystematik wird hierbei nahtlos in bestehende Softwarelandschaften von der Produktentwicklung über die Prozessplanung bis hin zum Arbeits- und Zeitstudium integriert und stellt die Konsistenz der digitalen Abbildung von Montagearbeitsinhalten sicher.
Archive | 2014
Daniil Roubanov
Um den Herausforderungen sowie den steigenden Anspruchen an produzierende Unternehmen, welche durch immer kurzere Lebenszyklen der Produkte entstehen gerecht zu werden, kommen in Unternehmen vermehrt diverse CAx-Werkzeuge zum Einsatz. Zu den wichtigsten CAx-Werkzeugen gehort das Mechanical Computer-Aided Design (M-CAD), welches in der Fachsprache auch oft als CAD bezeichnet wird. Es dient als Werkzeug in der Geometriemodellierung von Produktdaten und ist das erste Glied in diversen digitalen Prozessketten.
Archive | 2014
Daniil Roubanov
Um dem stetig steigenden Wettbewerbsdruck gerecht zu werden, mussen Unternehmen schneller und qualitativ besser produzieren. Die Computer-Aided-Engineering-Methoden (CAE-Methoden) werden dazu eingesetzt um dieses Ziel zu erreichen.
Archive | 2014
Radoslav Zafirov; Daniil Roubanov
Seit ihrer Entdeckung spielt die Elektrizitat eine grose Rolle in unserem Alltag. Elektrische Komponenten und Komponenten der Mikroelektronik sind aus der Welt der heutigen Konsum- und Investitionsguter nicht mehr wegzudenken. Nach der Mechanikkonstruktion hat sich zunachst die Elektrokonstruktion als eine weitere grose Disziplin in der technischen Produktentwicklung etabliert. Somit hat sie die Multidisziplinaritat in die Entwicklung technischer Produkte eingebracht. Die Mikroelektronik hat die in Produkten eingebettete Software ermoglicht und somit die Softwareentwicklung als dritte grose Entwicklungsdisziplin eingefuhrt. Die Elektrotechnik und Mikroelektronik finden mittlerweile einen so breiten Einsatz, dass verschiedene Einsatzgebiete durch spezialisierte Klassen von Methoden, Sprachen und IT-Werkzeugen unterstutzt werden, die sich im Laufe der Jahre etabliert haben.
Archive | 2014
Marcellus Menges; Daniil Roubanov; Joscha Ernst
Die Kernaufgabe eines produzierenden Unternehmens ist es, ein auf die Kundenwunsche zugeschnittenes und kostengunstiges Produkt anzubieten. Wie Kap. 1 jedoch beschreibt, wird es fur die Unternehmen immer komplizierter dies zu realisieren. Um den steigenden Anforderungen zu entsprechen, werden seit den funfziger Jahren unterstutzende Konzepte fur die Produktionsplanung und -steuerung (PPS) entwickelt und kontinuierlich erweitert. Wahrend die ersten PPS-Konzepte die Materialplanung (MRP) im eigenen Unternehmen abdecken, reprasentiert diese in heutigen PPS-Systemen nur eine Teilaufgabe. Heutzutage konzentrieren sich produzierende Betriebe auf ihre Kernaktivitaten und lagern die restlichen Aufgaben an die Zulieferer aus. Einen Einblick in die uber mehrere PLZ-Phasen verteilten Tatigkeiten und die computergestutzten Werkzeuge von PPS gibt das nachfolgende Kapitel.
Archive | 2014
Martin Eigner; Daniil Roubanov; Radoslav Zafirov
DS 81: Proceedings of NordDesign 2014, Espoo, Finland 27-29th August 2014 | 2014
Martin Eigner; Joscha Ernst; Daniil Roubanov; Thomas Dickopf
DS 77: Proceedings of the DESIGN 2014 13th International Design Conference | 2014
Martin Eigner; Daniil Roubanov; S. Sindermann; Joscha Ernst
DFX 2012: Proceedings of the 23rd Symposium Design For X, Bamberg/Erlangen, Germany 04.-05.10.2012 | 2012
Martin Eigner; Joscha Ernst; Daniil Roubanov