Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Dieter Bender is active.

Publication


Featured researches published by Dieter Bender.


Social Science Research Network | 2017

Labour Market Failure, Capital Accumulation, Growth and Poverty Dynamics in Partially Formalised Economies: Why Developing Countries’ Growth Patterns are Different

Wilhelm Loewenstein; Dieter Bender

The assumption of perfectly functioning labour markets is ubiquitous in growth theory, yet incompatible with equally ubiquitous poverty in developing countries’ informal sectors. We argue that developing countries and high-income countries differ as in the former, induced by informal sector poverty, the macroeconomic labour market fails with the result of a persisting wage differential between the well-observed formal and the unobserved informal sector. In such setting, formal sector employment growth is driven by formal sector capital accumulation, formal sector capital accumulation is free from diminishing returns and growth is endogenous. These propositions hold as long as informal sector poverty exists. Empirical testing using panel data and cross-sectional data from a stable sample of 73 developing countries provides strong support for these findings.


Archive | 2014

Immiserizing Capital Flows to Developing Countries

Dieter Bender; Wilhelm Loewenstein

Based on a neoclassical growth model for open low income economies this paper shows that development strategies, which rely on net borrowing abroad lead to a position of sustainable foreign indebtedness (provided that all capital imports are used for investment financing), but turn out to be immiserizing. The paper proves that development financing by foreign loans is either ineffective in terms of increasing per capita income but associated by sustainable foreign debts, or the effectiveness is bought at the price of growing into unsustainable debt positions. The first option is stable but counterproductive. The second option is effective but unstable.


Archive | 1996

Domestic Financial Liberalization and Capital Account Openness

Dieter Bender

In the seventies and eighties there have been many financial market reforms in developing countries (e.g. in Indonesia, Malaysia, the Philippines in the eighties; in Argentine, Chile, Uruguay in the seventies). In the nineties other countries followed this trend of market oriented reforms of financial sectors (e.g. India, Thailand). These reform programs aim at the promotion of economic catching up processes by way of mobilizing savings and investment in a system of efficient financial markets that are relieved of internal regulations and external control.


Archive | 1992

Verknüpfung neoklassischer und keynesianischer Modelle

Gerhard Schmitt-Rink; Dieter Bender

Keynesianisches und neoklassisches Standardmodell werden in den verschiedenen Versionen der „Neoklassischen Synthese“ unter der Annahme verknupft, es sei (1) im keynesianischen Modellteil die Lage der IS- und der LM-Kurve von der Hohe des Reallohnniveaus, (2) im neoklassischen Modellteil die Lage der Arbeitsangebots- und der Arbeitsnachfragekurve vom realen Zinsniveau unabhangig.


Archive | 1992

Keynesianische Standardmodelle offener Volkswirtschaften: Mundell-Fleming-Ansätze

Gerhard Schmitt-Rink; Dieter Bender

Im keynesianischen Standardmodell einer offenen Volkswirtschaft gilt die Annahme kurzfristiger Starrheit des Preis- und Lohnniveaus fur In- und Ausland. In beiden Landern past sich das bei dem geltenden Preisniveau vollig preiselastische gesamtwirtschaftliche Guterangebot an die Guternachfrage an, so das die Guternachfrage die gesamtwirtschaftliche Produktion bzw. das Gleichgewichtseinkommen, die Arbeitsnachfrage und die Beschaftigung bzw. die Arbeitslosenquote determiniert. Unter Einbeziehung des internationalen Handels- und Kapitalverkehrs, also der Zahlungsbilanz, wurden diese Modelle in den 60er Jahren an die Bedingungen offener Volkswirtschaften angepast. Wegweisend waren dabei die zu Beginn der 60er Jahre unabhangig voneinander entstandenen Beitrage von MUNDELL und FLEMING. Daher werden diese am keynesianischen Standardmodell orientierten Makroansatze offener Volkswirtschaften haufig auch als MUNDELL-FLEMING-Ansatze bezeichnet.


Archive | 1992

Verknüpfung von neoklassischen und keynesiani- schen Modellelementen

Gerhard Schmitt-Rink; Dieter Bender

Im Samuelson-Modigliani-Modell (1966) wird das Standardmodell der neoklassischen Wachstums- und Verteilungstheorie, das Solow-Modell (1956), mit den keynesianischen Wachstums- und Verteilungsmodellen von Kaldor (1956) und Pasinetti (1962) verknupft, in denen die Einkommens- und Vermogensverteilung auf zwei soziale Klassen mit Hilfe von klassenspezifischen Sparquoten determiniert wird. Im Kaldor- ebenso wie im Pasinetti-Modell impliziert das Wachstumsgleichgewicht eine bestimmte Hohe der durchschnittlichen Sparquote und darum eine bestimmte Verteilung des Einkommens auf die beiden sozialen Klassen der Lohn- und Nur-Zinsempfanger, deren Sparquoten voneinander abweichen. Verbindet man diesen keynesianischen Ansatz mit dem neoklassischen, in dem das Wachstumsgleichgewicht bei gegebener Sparquote einen bestimmten Produktionsprozes, namlich eine bestimmte Hohe der Faktorproduktivitaten und der Faktorpreise und damit bestimmte funktioneile Einkommensquoten erfordert, so existiert je nach der relativen Hohe der Klassen-Sparquoten eine Ein- und / oder Zwei-Klassen-Gleichgewichtskonstellation.


Archive | 1992

Modelle der neoklassischen Synthese mit außenwirtschaftlichen Verflechtungen

Gerhard Schmitt-Rink; Dieter Bender

Gesamtwirtschaftliche Expansions- und Kontraktionsprozesse sind in der Regel mit Preis- und Lohnanderungen verbunden. Auf diesen Sachverhalt der Preis- und Lohnflexibilitat sind Modelle der neoklassischen Synthese zugeschnitten, die die Guternachfragetheorie des keynesianischen Standardmodells mit einer neoklassischen Theorie der Arbeitsnachfrage, des Arbeitsangebots und des Guterangebots verknupfen. Derartige neoklassische Synthesemodelle sind als Weiterentwicklung des keynesianischen Ansatzes zu verstehen. Sie enthalten als Spezialfalle das keynesianische Standardmodell ebenso wie das neoklassische Gleichgewichtsmodell. Im Anschlus an diese bereits aus § 1.III bekannten Implikationen neoklassischer Synthesemodelle geschlossener Volkswirtschaften soll nun untersucht werden, wie sich die bisherigen Ergebnisse verandern, wenn Einflusse ausenwirtschaftlicher Verflechtungen und unterschiedlicher internationaler Wahrungssysteme bei Preis- und Lohnflexibilitat wirksam sind.


Archive | 1992

Makroökonomie Geschlossener und Offener Volkswirtschaften

Gerhard Schmitt-Rink; Dieter Bender


Archive | 2007

I. Öffentliche Finanzen

Thomas Apolte; Dieter Bender; Hartmut Berg; Dieter Cassel; Mathias Erlei; Heinz Grossekettler; Karl-Hans Hartwig; Lothar Hübl; Wolfgang Kerber; Volker Nienhaus; Notburga Ott; Jürgen Siebke; Heinz-Dieter Smeets; H. Jörg Thieme; Uwe Vollmer


Archive | 2007

E. Währung und Internationale Finanzmärkte

Thomas Apolte; Dieter Bender; Hartmut Berg; Dieter Cassel; Mathias Erlei; Heinz Grossekettler; Karl-Hans Hartwig; Lothar Hübl; Wolfgang Kerber; Volker Nienhaus; Notburga Ott; Jürgen Siebke; Heinz-Dieter Smeets; H. Jörg Thieme; Uwe Vollmer

Collaboration


Dive into the Dieter Bender's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Dieter Cassel

University of Duisburg-Essen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Hartmut Berg

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Mathias Erlei

Clausthal University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge