Dieter Ehrenberg
Leipzig University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Dieter Ehrenberg.
Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik | 2001
M. Brandt; Dieter Ehrenberg; Klaus-Dieter Althoff; Markus Nick
Das Fehlen von Experten fur die tagliche Projektarbeit veranlasst immer mehr Unternehmen und Institutionen dazu das Erfahrungswissen ihrer vorhandenen Spezialisten das sich zum Teil nur in deren Kopfen befindet zu systematisieren und fur die Projektarbeit und andere Projektstakeholder verfugbar zu machen. In diesem Beitrag stellen wir den neu entwickelten fallbasierten Ansatz Coper vor um Erfahrungswissen fur Projektmanagement (PM) nutzbringend wiederzuverwenden. Coper basiert auf einer Ubertragung der DISER-Methodik zum Entwickeln von Erfahrungsmanagement-Systemen im Bereich Software Engineering auf die Anwendungsdomane Projektmanagement. Diese Ubertragung geschah auf der Grundlage des am PMI entwickelten PMBOKO Guide to the Project Management Body of Knowledge der als IEEE Standard (1490-1998) international anerkannt ist. Das Ergebnis ist eine auf die Anwendungsdomane Projektmanagement abgestimmte Vorgehensweise verbunden mit einer technischen Infrastruktur - basierend auf Case-Based Reasoning Technologie und Experience Factory Infrastruktur - zum Erheben Modellieren und Wiederverwenden von Erfahrungen aus Projekten. Den Kern des vorliegenden Beitrages bildet die Beschreibung von Coper das - ausgehend von DISER und PMBOK - einen schnelleren und leichteren Aufbau von unternehmens-spezifischen Project Management Experience Bases ermoglichen wird. Dabei werden die Vorgehensweise bei der Modellerstellung erlautert sowie bisher erzielte Ergebnisse bzw. der Status der Validierung innerhalb des vom Fraunhofer Institut fur Experimentelles Software Engineering (IESE) entwickelten Corporate Information Networks (COIN) darge-stellt.
decision support systems | 1990
Dieter Ehrenberg
Abstract The success and impact of current DSS remain rather limited within organizations. These limitations can be offset by integrating artificial intelligence into DSS. This paper presents briefly the possibility of combining DSS with expert system technology for management of inventories. An exemplary part of knowledge base for material disposition is described and some implementations of prototypes are discussed.
Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik | 2001
Dieter Ehrenberg; August-Wilhelm Scheer; Matthias Schumann; Udo Winand
Virtualization of learning and teaching delivers a multitude of chances due to freedom of locality and time, increasing quality, higher efficiency (via multiple usage of courses and modules). WINFOLine runs successfully since three years. It offers virtual learningworlds in the field of information systems and contains the necessary contents as well as services for education. WINFOLine is described as an interuniversity cooperation system, that is integrated within the curriculums of the participating universities. The success factors of the WINFOLine implementation are outlined.
Archive | 2000
Dieter Ehrenberg
Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft avanciert die Gestaltung der Aus- und Weiterbildung zum zentralen Erfolgsfaktor. Die Notwendigkeit zum permanenten, lebenslangen Lernen erfordert die Reorganisation der Lern- und Lehrprozesse. Traditionelles Vollzeitstudium und aufwendige Weiterbildungsseminare entsprechen nur noch teilweise den Bedurfnissen der Gesellschaft. Auf der Basis leistungsfahiger Informations- und Kommunikationstechnologien wird die Virtualisierung und Individualisierung des Lehrens und Lernens als Chance gesehen, anstehende Bildungs- und Qualifizierungsprobleme zu losen. Weltweit laufen dazu Forschungen und praktische Erprobungen auf Hochtouren mit ersten Umsetzungen und Erfahrungen in virtuellen (Teil-)Studiengangen, Corporate Universities und beim berufsbegleitenden Telelearning.
Wirtschaftsinformatik & Management | 2016
Rainer Alt; Dieter Ehrenberg
Fintech ist ein Schlagwort, mit dem sich die Finanzbranche jüngst intensiv befasst. Zahlreiche Startup-Unternehmen haben innovative Lösungen entwickelt, die das klassische Bankund Versicherungsgeschäft betreffen und neue Impulse liefern. Der Beitrag illustriert die Charakteristika dieses Schlagwortes und stellt einen Bezug zum etablierten Verständnis der Bankund Versicherungsinformatik her. Ein Umbruch des lange Zeit unverändert durchgeführten Finanzgeschäfts durch die fortschreitende Digitalisierung ist in allen Bereichen absehbar.
Engineering Costs and Production Economics | 1989
Dieter Ehrenberg
A typical characteristic of building plants is the large number of building sites with temporary character. Therefore building plants often have got a central warehouse for building materials, especially material of interior of buildings with about 20,000 different items. The purpose of the central warehouse is the optimal management and control of material flow and information flow between suppliers of materials, central warehouse and buiIding sites in order to have the materials at the sites always in correct amount and good quality and to get the costs minimized. On different levels of the management of a central warehouse there are many non-structured and partial-structured decision processes that’s why modern computer-aided methods have to be developed and used, especially interactive decision support systems (DSS). The purpose of the paper is to represent a general survey of some problems of modelling, implemen~tion and appti~tion of the DSS for managing central warehouses of building plants. Details are demonstrated by [I].
Archive | 2001
Dieter Ehrenberg; Dirk Krause
Die Bedeutung der Arbeit in Gruppen nimmt wegen der Globalisierung und steigenden Aufgabenkomplexitat in Wirtschaft und Verwaltung sowie der deshalb erforderlichen problemrelevanten Kooperation der am Losungsprozess Beteiligten standig zu. Auserdem ergeben verteilte Standorte erhohte Anforderungen an die Kommunikation und Koordination dieser Gruppen. Durch den erreichten hohen Vernetzungsgrad der Arbeitsplatze bieten andererseits Internet und Intranet geeignete Voraussetzungen, um bei der Gruppenarbeit Rechnerunterstutzung auf einem hohen Niveau zu realisieren.
Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik | 1998
Dieter Ehrenberg; Peter Heine
Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik | 1994
Dieter Ehrenberg; Helge Petersohn
Third Italian Workshop on Parallel Architectures and Neural Networks, Vietri Sul Mare, Salerno, Italy, 15-18 May, 1990 | 1990
Dieter Ehrenberg; Patrik Eklund; Mario Fedrizzi; Aldo G. S. Ventre