Dietrich Kurz
Bielefeld University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Dietrich Kurz.
Sportwissenschaft | 2007
Dietrich Kurz
1. Zur Vorbereitung auf meine heutige Aufgabe habe ich einige grose Texte aus der Geschichte der Deutschen Vereinigung fur Sportwissenschaft noch einmal gelesen, darunter Ommo Grupes Festrede anlasslich des 10jahrigen Bestehens, gehalten 1986 im Bundesinstitut fur Sportwissenschaft in Koln.1 Schon der Titel dieser Rede „Sportwissenschaft – in der Pubertat oder schon in den Jahren?“ enthalt fur kunftige Festredner zwei bemerkenswerte Anregungen. Die erste besteht darin, die Metapher des Geburtstags auszumalen und uber den Jubilar, dem die Feier gilt, wie uber einen Menschen zu reden, der nun wieder eine Etappe seines Lebens abgeschlossen hat und in eine neue hineingeht. Das ist ergiebig, solange der Jubilar jung an Jahren, zumindest noch so jung ist, dass die Metapher nicht aufdrangt, auch das Ende in den Blick zu nehmen.
Sportwissenschaft | 1978
Dietrich Kurz
ZusammenfassungenDie Trainingswissenschaft steht immer noch weithin in dem Ruf, sie könne allenfalls dem Leistungssport praktische Orientierungshilfen geben. Eine genauere Untersuchung ihrer bisherigen Entwicklung deutet jedoch eher darauf hin, daß ihre Ergebnisse und die von ihr formulierten Gesetzmäßigkeiten für Trainingsprozesse auf unterem und mittlerem Leistungsniveau sogar in höherem Maße gültig sind. In diesem Beitrag wird von einer Bestimmung des Trainings als biologische Anpassung ausgegangen, die eine analytisch eindeutige Abgrenzung von Lern- und Wachstumsprozessen ermöglicht. Training ist dann ein konstitutiver Aspekt jeder sportlichen Leistungsentwicklung. Vorliegende Erkenntnisse zu den Bedingungen des Trainings in diesem Sinn können für zahlreiche Probleme des Schulsports herangezogen werden. Es werden fünf derartige gemeinsame Problemfelder von Sportdidaktik und Trainingswissenschaft unterschieden und an Beispielen erläutert.SummariesTraining research continues to have the reputation of providing top-level sport with practice-oriented assistance. A more precise investigation of developments to date, however, indicates that the results of training research are even more useful at the lower and middle levels of achievement. In this contribution, which begins by considering training as a form of biological adaption allowing analytically unambiguous distinctions among learning and growth processes, training is seen as a constitutive aspect of every increase in athletic achievement. Hitherto published research on training in this sense can, therefore, be applied to numerous problems of sports in the schools. In particular, five problem areas common to physical education and the science of training are distinguished and, by the use of examples, clarified.
Kinder im Leistungssport: 19. Magglinger Symposium 1980 | 1982
Dietrich Kurz
Dass Training und Wettkampf — besonders mit jungen Sportlern — auch unter padagogischen Gesichtspunkten zu gestalten seien, scheint anerkannt. Die Ordnungen fur die B- und A-Lizenzausbildungen fast aller Fachverbande betonen die «padagogische Aufgabe» des Trainers und setzen auch meistens einige Stunden an, in denen gesondert diese Aspekte angesprochen werden sollen; im Curriculum der Trainerakademie in Koln geht eine entsprechende Veranstaltung uber ein ganzes Semester. Es ist jedoch sehr schwer, Ausbildungsordnungen oder Personen zu finden, die Auskunft geben konnen, was in diesen Stunden gemacht und was gar am Schluss gepruft werden soll.
Archive | 1972
Kinichi Asano; Ommo Grupe; Franz Begov; Dietrich Kurz; Hartmut Gabler; Horst Smieskol; Herbert Haag; Ivars Udris
Unter der Fulle der Arbeiten, die sich mit Sport und Leibesubungen befassen, nehmen die padagogischen Schriften in fast allen Landern einen grosen, zahlt man die methodischen und unterrichtspraktischen hinzu, den grosten Umfang ein. Das ist nicht weiter verwunderlich, wenn man weis, welche Bedeutung Fachvertreter und z. T. auch Allgemeinpadagogen dem Sport, der Korperkultur, der Korper- und Bewegungserziehung fur die Erziehung und Entwicklung von Kindern und jungen Menschen zumessen. Jedes Land kann auf seine eigenen Traditionen zuruckblicken und sich auf bedeutende Personlichkeiten berufen, die sich fur Anerkennung und Berucksichtigung des Sports in der Schule und in der Jugendarbeit von Vereinen, Verbanden und Organisationen, aber auch in der Heim- und Sozialerziehung, eingesetzt haben.
Sportwissenschaft | 1997
Dietrich Kurz; Hans-Gerd Sack; Klaus-Peter Brinkhoff; Jürgen Baur
Sportwissenschaft | 1978
Dietrich Kurz; W. D. Brettschneider
Sportwissenschaft | 1974
John E. Kane; Dietrich Kurz
Die Zukunft des Sports: Materialien zum Kongreß "Menschen im Sport 2000" | 1986
Dietrich Kurz
Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht | 2003
Dietrich Kurz; A. Gogoll; Andrea Menze-Sonneck
Archive | 1996
Dietrich Kurz; Hans-Gerd Sack; Klaus-Peter Brinkhoff