Dirk Denger
AVL
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Dirk Denger.
MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2004
Dirk Denger; Karsten Mischker
Die elektrohydraulische Ventilsteuerung (EHVS) ist eine der flexibelsten Moglichkeiten, die klassische mechanische Nockenwelle durch elektronisch ansteuerbare Aktuatorik zu ersetzen und eine vollvariable Zu- und Abfuhrung der an der Verbrennung beteiligten Gase zu ermoglichen. Neben hohem Potenzial in der Optimierung von Kraftstoffverbrauch, Momentenverlauf und Schadstoffemission bei klassischen, gegebenenfalls auch aufgeladenen Otto- und Dieselmotoren werden auch ganz neue Moglichkeiten erschlossen, den Ladungswechsel von Verbrennungsmaschinen zu gestalten. Selbstzundende Motoren mit homogenem Benzin- oder Dieselgemisch sind hier nur einige Beispiele. Ein Beitrag der AVL List GmbH und der Robert Bosch GmbH.
Praxis Der Wirtschaftsinformatik | 2014
Andrea Denger; Johannes Fritz; Dirk Denger; Peter Priller; Christian Kaiser; Alexander Stocker
ZusammenfassungEntwicklungen wie Web 2.0, Web 3.0 und Semantic Web haben nicht nur die Art und Weise verändert, wie Menschen miteinander interagieren. Durch den Einzug von Informations- und Kommunikationstechnologie in physische Produkte sowie in ihre Produktionsstätten werden auch Maschinen intelligenter und vernetzter. Aus mechatronischen Systemen entstehen zunehmend vernetzte cyber-physikalische Systeme (CPS). Doch deren erfolgreiche Entwicklung zwingt Industrieorganisationen zu einem Wandel. Die AVL List GmbH ist das weltweit größte unabhängige Unternehmen für Entwicklung, Simulation und Prüftechnik von Antriebssystemen für PKW, LKW und Großmotoren. Sie steht heute mehr denn je vor der Herausforderung, aktuelle und künftige Trends rund um CPS erfolgreich in eigene Produkte und Services zu integrieren. Der Beitrag erläutert nach einer Beschreibung der wesentlichen sozio-technischen Konzepte rund um CPS und Industrie 4.0, warum es in Organisationen wie der AVL zu Veränderungen kommen muss. Er diskutiert in der AVL durchgeführte Maßnahmen, wie etwa die Befähigung von technischem Personal zum Denken in Systemen durch die Einführung von modellbasiertem Systems Engineering, um dem durch CPS ausgelösten Paradigmenwechsel erfolgreich zu begegnen.
MTZ worldwide | 2004
Dirk Denger; Karsten Mischker
The electro-hydraulic valvetrain system (EHVS) is one of the most flexible options for replacing the conventional mechanical camshaft by an electronically controlled actuator system. Thus, fully variable feeding and dissipation of the gases involved in the combustion process can be ensured. The EHVS provides high potential in view of the optimisation of fuel consumption, torque characteristics and emissions for conventional or even turbocharged gasoline and Diesel engines. This system also opens up completely new possibilities for varying the gas exchange of combustion engines. The scope of application includes self-ignition engines with homogeneous gasoline or Diesel mixture. An article from the AVL List GmbH and the Robert Bosch GmbH.
MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2010
Dirk Denger; Alois Hirsch; Gerald Hochmann; Josef Zehetner
Potenziale zur Effizienzsteigerung in der Entwicklung konnen am Motorprufstand nur durch eine realitatsnahe Darstellung des instationaren Motorverhaltens in allen Betriebszustanden erschlossen werden. Durch den Einsatz des neuen Motorprufstands „VVETB“ von AVL wird „Frontloading“ im Entwicklungsprozess moglich. Entwicklungsaufgaben, die normalerweise in spaten Phasen des Entwicklungsprozesses stattfinden, konnen in eine fruhe Phase vorgezogen werden.
MTZ worldwide | 2010
Dirk Denger; Alois Hirsch; Gerald Hochmann; Josef Zehetner
In reality close representation of the installed engine behaviour unlocks the potential for increased efficiency in the development process at the engine test bed. With the utilization of the new engine test bed “VVETB” by AVL “Frontloading” within the development process can be achieved. Development tasks, which are normally done in later phases of the development process, can be performed in early phases.
Archive | 2001
Dirk Denger; Alois Fürhapter
SAE 2005 World Congress & Exhibition | 2005
Dirk Denger; Karsten Mischker
SAE 2002 World Congress & Exhibition | 2002
Paul Kapus; Dirk Denger; Trevor Holland
Archive | 2010
Josef Mayrhofer; Helmut Kokal; Stefan Dragaschnig; Joachim Schmidt; Gerald Hochmann; Dirk Denger; Martin Schmidt
Archive | 2009
Helmut Kokal; Josef Mayrhofer; Dirk Denger; Martin Schmidt; Luigi del Re