Elke Lackner
University of Graz
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Elke Lackner.
Archive | 2017
Martin Ebner; Anja Lorenz; Elke Lackner; Michael Kopp; Swapna Kumar; Sandra Schön; Andreas Wittke
In this chapter, we discuss why open educational resources (OER) and MOOCs are a necessary and powerful combination, especially in German-speaking Europe. We begin with an introduction to open online courses and an overview of copyright law in Germany and Austria. We then describe the evolution of OER MOOCs in Austria and Germany, especially the development of two MOOC platforms. Finally, we present examples of the impact of OER on MOOCs to conclude that an approach combining OER and MOOCs can be very valuable to foster new and innovative didactical approaches as well as future education.
Archive | 2015
Elke Lackner; Elfriede Ederer-Fick
In der Wissens- und Informationsgesellschaft sind Lernende und wissenschaftlich Arbeitende mit schier unbewaltigbaren Mengen an Daten und Informationen konfrontiert, die einer Filterung und Organisation bedurfen. Dieses Sammeln und Verwalten relevanter Informationen sollte daruber hinaus dem Mobilitatsanspruch der modernen Lernenden und wissenschaftlich Arbeitenden entsprechen, die ihre Lern- und Arbeitsumgebung nicht mehr auf einen einzelnen vorab definierten Ort beschranken, sondern ubiquitar und mobil zeit- und ortsunabhangig aktiv sein sollen und wollen. Der Beitrag beschreibt Moglichkeiten und Wege, mediengestutzt, selbstorganisiert und mobil zu lernen und wissenschaftlich zu arbeiten, und stellt dafur Web 2.0-Anwendungen aus der Praxis vor, die dieses neue Paradigma unterstutzen. Die neuen, insbesondere auch fur die forschungsorientierte Lehre und in Massenstudien relevanten Moglichkeiten der Vernetzung und des Ausnutzens der sogenannten Schwarmintelligenz der (wissenschaftlichen) Community finden dabei ebenfalls Beachtung. Diese Optionen setzen jedoch auf der Studierendenseite eine hohe Selbstorganisation voraus.
eLearning Papers | 2015
Elke Lackner; Martin Ebner; Mohammad Khalil
EDULEARN14 Proceedings | 2014
Michael Kopp; Elke Lackner
International Journal of Academic Research in Education | 2016
Elke Lackner; Mohammad Khalil; Martin Ebner
Ebner, Martin [Hrsg.]; Schön, Sandra [Hrsg.]: L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Auflage. 2013, [8] S. | 2013
Michael Kopp; Martin Ebner; Walther Nagler; Elke Lackner
Zeitschrift für Hochschulentwicklung | 2016
Elke Lackner; Michael Raunig
Rummler, Klaus [Hrsg.]: Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken. Münster u.a. : Waxmann 2014, S. 174-186. - (Medien in der Wissenschaft; 67) | 2014
Elke Lackner; Michael Kopp
Ebner, Martin [Hrsg.]; Schön, Sandra [Hrsg.]: L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Auflage. 2013, [8] S. | 2013
Johanna Chardaloupa; Georgios Perperidis; Gerlinde Buchberger; Verena Heckmann; Elke Lackner; Jennifer C. Frey
Smart Learning Conference | 2016
Martin Ebner; Christian Gailer; Mohammad Khalil; Michael Kopp; Elke Lackner; Michael Raunig