Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Florian Stoll is active.

Publication


Featured researches published by Florian Stoll.


Archive | 2014

Die Rationalität lokaler Wirtschaftspraktiken im Friseurwesen : Der Beitrag der "Ökonomie der Konventionen" zur Erklärung räumlicher Unterschiede wirtschaftlichen Handelns

Nina Baur; Martina Löw; Linda Hering; Anna Laura Raschke; Florian Stoll

Die soziologische Kritik an wirtschaftswissenschaftlichen Modellen hat eine lange Tradition. Ausgangspunkt fast aller dieser Debatten ist das neoklassische Marktmodell, welches den Markt (Baur 2013a) isoliert von der Gesellschaft, vom Staat und von anderen Rahmenbedingungen analysiert. Auf idealen Markten ist der Wettbewerb vollkommen, und alle Marktakteure haben vollstandige Informationen uber Angebot, Nachfrage und Preisstrukturen. Weiterhin unterstellt die Neoklassik das Modell des homo oeconomicus, d. h. sie nimmt an, dass Akteure in sich konsistent handeln, uber eine klar definierte Praferenzstruktur verfugen und insofern zweckrational ihre eigenen Interessen verfolgen, als dass ihnen egal ist, an wen sie verkaufen bzw. von wem sie kaufen. Entscheidend ist allein, als Verkaufer den bestmoglichen Preis fur die grostmogliche Menge des verkauften Gutes zu erzielen und als Kaufer moglichst viele Guter zum geringstmoglichen Preis zu erwerben (Baur 2008a; Zafirovski 2007).


Archive | 2018

The Narrative of ‘the African Middle Class’ and Its Conceptual Limitations

Dieter Neubert; Florian Stoll

The core of the ‘middle class narrative’ points to the purchasing power of the growing ‘middle class’ and its stimulating effect on the African economy. Promoted by the media and consultancies, the term appears to relate to a growing, homogeneous, financially fluid, and politically outspoken section of society. Against this background, the main aim of this chapter is to discuss critically the conceptual limitations of this term—the ‘African middle class’. To date, social structure analyses relating to the Global South have analysed socio-economic ‘strata’, or ‘class’ in a (neo-)Marxist or Weberian sense, or ‘class’ without specific parameters. The existence of a middle socio-economic stratum, however, does not imply the presence of a socio-culturally homogeneous ‘class’ in Marxian or Weberian terms. To analyse socio-cultural differentiation we propose two concepts developed in German sociology: ‘socio-cultural milieus’ and ‘small lifeworlds’.


Archive | 2014

Gegen den Neoliberalismus

Florian Stoll

Das Elend der Welt (1997b) und die Interventionen gegen den Neoliberalismus, spater vor allem in Gegenfeuer (2004e) abgedruckt, fallen in die letzte Phase vor Bourdieus Tod im Jahr 2002: Seit Beginn der 1990er Jahre agierte Bourdieu verstarkt ausserhalb des akademischen Milieus und griff durch zahllose Stellungnahmen in offentliche Debatten ein. Der Grund fur Bourdieus politisches Engagement waren neue Formen von Verelendung, die er im Frankreich der spaten 1980er Jahre erkannt hatte. Im Gegensatz zur in den Feinen Unterschieden (1982c) beschriebenen Klassengesellschaft (*Klasse) der 1960er und 1970er Jahre, in der die Mitglieder von Klassen sich durch okonomische, kulturelle und soziale *Distinktion lediglich voneinander abgrenzten, zeigten sich vermehrt neue Formen von Armut und Ausgrenzung. Der Bedeutungsverlust traditioneller Industriezweige und die Flexibilisierung der Produktion, aber auch Veranderungen im Bildungswesen waren die Ursache fur hohe Arbeitslosigkeit.


Archive | 2015

Socio-Cultural Diversity of the African Middle Class : the Case of Urban Kenya

Dieter Neubert; Florian Stoll


Archive | 2014

One or many middle class(es) in Kenya? : Towards an analytical frame for distinguishing subgroups

Dieter Neubert; Florian Stoll


Archive | 2018

Living in African Cities : Urban Spaces, Lifestyles and Social Practices in Everyday Life

Azza Mustafa Babikir Ahmed; Delia Nicoué; Johanna Rieß; Johanna Sarre; Florian Stoll; Katharina Zöller


Africa Spectrum | 2018

Conference Report: Middle Classes, Protest, and Social Change in Africa and Beyond

Antje Daniel; Florian Stoll


Archive | 2017

Mittelschichten und Ungleichheit im Globalen Süden

Boike Rehbein; Florian Stoll


Archive | 2016

Verzeichnis der Autor*innen

Antje Daniel; Sebastian Müller; Rainer Öhlschläger; Florian Stoll


Archive | 2016

Einleitung: Mittelklassen, Mittelschichten oder Milieus in Afrika? Gesellschaften im Wandel

Antje Daniel; Sebastian Müller; Florian Stoll

Collaboration


Dive into the Florian Stoll's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Linda Hering

Technical University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Martina Löw

Technical University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Nina Baur

Technical University of Berlin

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge