Frank Weberbauer
Bosch
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Frank Weberbauer.
MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2005
Frank Weberbauer; Martin Rauscher; André Kulzer; Martin Knopf; Michael Bargende
Vor dem Hintergrund neuer Brennverfahren wird in diesem Beitrag der Robert Bosch GmbH und des Instituts fur Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universitat Stuttgart ein neuer Ansatz fur eine detaillierte, allgemein gultige Verlustteilung vorgeschlagen. Ziel ist es, ein einheitliches Werkzeug zur Beurteilung neuer Betriebsstrategien von Otto- und Dieselmotoren und deren Derivate bereit zu stellen.
MTZ worldwide | 2005
Frank Weberbauer; Martin Rauscher; Andre Casal Kulzer; Martin Knopf; Michael Bargende
Against a background of new combustion concepts, a new approach towards establishing a detailed, generally applicable split of losses is proposed in this article by Robert Bosch GmbH und the University of Stuttgart. The aim is to provide a uniform tool for assessing new operating strategies of spark-ignition and diesel engines and their derivatives.
MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2006
Nils Steinbach; Horst Harndorf; Frank Weberbauer; Michael Thiel
Zur Umsetzung von Niedrigstemissionskonzepten konnen die Eigenschaften synthetisch hergestellter Kraftstoffe genutzt werden. Vor diesem Hintergrund fuhrte die Robert Bosch Forschung eine Potenzialanalyse mit verschiedenen synthetischen Dieselkraftstoffen unter transienten und stationaren Betriebsbedingungen (Fahrzeug, Voll- und Einzylindermotor) durch. Auf Besonderheiten im Brennverfahren und Perspektiven bei der Reduktion kritischer Abgaskomponenten geht dieser Beitrag naher ein.
MTZ worldwide | 2006
Nils Steinbach; Horst Harndorf; Frank Weberbauer; Michael Thiel
The properties of synthetically manufactured fuels can be used to implement ultra low emission concepts. Within this context, Robert Bosch Research carried out a potential analysis with various synthetic diesel fuels under transient and steady-state operating conditions (vehicle, full-size and single- cylinder engine). The following article discusses special features of the combustion process and prospects for reducing critical exhaust emission components in greater detail.
MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2003
Nils Hoppe; Frank Weberbauer; Gerhard Woschni; Klaus Zeilinger
Am Lehrstuhl fur Verbrennungskraftmaschinen der Technischen Universitat Munchen wurden handhabbare Modelle zur Vorausberechnung des Brennverlaufs und der Stickoxidemission im gesamten Betriebskennfeld von Ottomotoren mit Direkteinspritzung erarbeitet. Der Beitrag beschreibt die Entwicklung der Modelle und ihre Vorteile.
MTZ worldwide | 2003
Nils Hoppe; Frank Weberbauer; Gerhard Woschni; Klaus Zeilinger
At the Institute for Combustion Engines at the Technical University of Munich, manageable models have been developed for pre-calculating the heat release rate and the nitrogen oxide emission over the entire map of direct injection spark-ignition engines. This article describes the development of the models and their advantages.
SAE 2005 World Congress & Exhibition | 2005
Igor Orlandini; André Kulzer; Frank Weberbauer; Martin Rauscher
Archive | 2008
Roderich Otte; Jochen Mueller; Georg Weber; Frank Weberbauer
Archive | 2008
Georg Weber; Roderich Otte; Jochen Mueller; Frank Weberbauer
Archive | 2009
Frank Weberbauer; Jochen Mueller; Roderich Otte