Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Friederike Schmidt.
Archive | 2017
Helga Kelle; Friederike Schmidt; Anna Schweda
Es gehort inzwischen zum Alltagswissen, dass Jungen in Deutschland derzeit durchschnittlich schlechtere Schulleistungen und Bildungsabschlusse aufweisen als Madchen und dass Manner in vielen Berufen immer noch mehr verdienen als Frauen. Dieses Wissen bezieht sich auf eine strukturell ungleiche Verteilung von Ressourcen und Gutern und damit auf einen klassischen soziologischen Ungleichheitsbegriff. Dabei geht es um die Verteilung solcher Guter wie Geld, Zugehorigkeit, Macht, Prestige und Bildung, von deren Verfugbarkeit weitere Lebensgestaltungschancen und damit das Wohlergehen der Einzelnen abhangen.
Archive | 2015
Friederike Schmidt; Anne-Christin Schondelmayer
Wenngleich sich in der Padagogik das Postulat der Anerkennung von Vielfalt weitgehend durchgesetzt hat, zeigt die theoretische Debatte und die padagogische Praxis, dass diese Pramisse unterschiedlich gefasst und umgesetzt wird. Im Hinblick auf die tatigen Fachkrafte stellt sich dabei insbesondere die Frage, wie Padagog_innen gesellschaftliche Heterogenitat wahrnehmen, welche Kenntnis sie davon haben, welche Relevanz sie den verschiedenen Dimensionen von Heterogenitat zusprechen und ferner, welchen praktischen Umgang sie in ihrer Arbeit entwickeln.
Archive | 2015
Friederike Schmidt; Anne-Christin Schondelmayer; Ute B. Schröder
Ist sexuelle Vielfalt schon ein „alter Hut“? Leben Lesben und Schwule nicht bereits gleichberechtigt in Deutschland? Und hat nicht 2014 eine Trans*Person den Grand Prix gewonnen? Muss es also uberhaupt noch ein Buch wie das vorliegende geben? Festzustellen ist, dass sexuelle Vielfalt auf der einen Seite – beginnend mit der zweiten Reform des §175 im Jahr 1973 und schlieslich mit der gesetzlichen Aufhebung des Strafbestands der Homosexualitat im Jahr 1994 – in der Offentlichkeit zunehmend sichtbarer wird. Neben dieser wachsenden ‚Normalitat‘ sind jedoch auf der anderen Seite Abwertungen sowie tatliche Angriffe aufgrund sexueller Orientierungen und/oder geschlechtlicher Mehrfachzugehorigkeiten immer noch allgegenwartig und fur manche Personen auch ein selbstverstandlicher Teil ihrer Alltagserfahrung.
Archive | 2012
Friederike Schmidt
Archive | 2012
Friederike Schmidt
Exploring Alterity in a Globalized World | 2016
Friederike Schmidt
Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit | 2014
Friederike Schmidt
Archive | 2014
Birgit Althans; Christoph Wulf; Friederike Schmidt
Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE) | 2017
Helga Kelle; Friederike Schmidt
Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität | 2017
Friederike Schmidt