Gökhan Coskun
Free University of Berlin
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Gökhan Coskun.
Archive | 2010
Adrian Paschke; Gökhan Coskun; Ralf Heese; Markus Luczak-Rösch; Radoslaw Oldakowski; Ralph Schäfermeier; Olga Streibel
The amount of information that companies have to produce, acquire, maintain, propagate, and use has increased dramatically over the last decades. Nowadays, companies seek more capable approaches for gaining, managing, and utilizing knowledge, and the Semantic Web offers promising solutions. While the global Semantic Web still remains an unfulfilled vision for the present, the Corporate Semantic Web idea aims at bringing semantic technologies to enterprises. The expected results are a competitive advantage for enterprises using semantic technologies and a boost for the evolution of the global Semantic Web.
Datenbank-spektrum | 2010
Ralf Heese; Gökhan Coskun; Markus Luczak-Rösch; Radoslaw Oldakowski; Adrian Paschke; Ralph Schäfermeier; Olga Streibel
ZusammenfassungDas Verwalten, Aggregieren und Anbieten von Informationen rückt für Unternehmen immer mehr in den Mittelpunkt, wobei die Menge, Hetereogenität und Vielfältigkeit von Information ein problematischer Aspekt bei deren Integration bleibt. Semantische Technologien eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten für das Verarbeiten: Eine Repräsentation mit Hilfe von Ontologien erlaubt wegen des dadurch implizierten gemeinsamen Verständnisses der Anwendungsdomäne ein Nutzen der Informationen über Anwendungs- und Unternehmensgrenzen hinweg und ein Ableiten von darin implizit enthaltenen Informationen. Semantische Technologien werden bislang jedoch recht selten in produktiven System angewendet. Angesichts der in diesem Artikel vorgestellten Hürden für den erfolgreichen Einsatz von semantischen Technologien in Unternehmen beschäftigt sich der Forschungsbereich Corporate Semantic Web mit Konzepten und Lösungen für die Akquise, Verwaltung und Nutzung von Wissen bei informationsintensiven Anwendungen im Unternehmenskontext. In diesem Artikel wird insbesondere auf die Bereiche Ontologie-Entwicklung, Kollaboration und semantische Suche eingegangen: Zunächst werden Herausforderungen auf den Gebieten Ontologie-Entwicklung und der kollaborativen Arbeit an Ontologien beschrieben und Lösungsansätze vorgestellt, anschließend illustrieren zwei Beispielanwendungen die Verwendung von semantischen Technologien im Unternehmenskontext.
WoMO | 2011
Gökhan Coskun; Mario Rothe; Kia Teymourian; Adrian Paschke
GI Jahrestagung (2) | 2010
Markus Luczak-Rösch; Gökhan Coskun; Adrian Paschke; Mario Rothe; Robert Tolksdorf
Archive | 2008
Gökhan Coskun; Ralf Heese; Markus Luczak-Rösch; Radoslaw Oldakowski; Ralph Schäfermeier; Olga Streibel
formal ontology in information systems | 2012
Gökhan Coskun; Mario Rothe; Adrian Paschke
Archive | 2009
Adrian Paschke; Gökhan Coskun; Marko Harasic; Ralf Heese; Markus Luczak-Rösch; Radoslaw Oldakowski; Ralph Schäfermeier; Olga Streibel
I-SEMANTICS | 2008
Gökhan Coskun; Ralf Heese; Markus Luczak-Rösch; Radoslaw Oldakowski; Ralph Schäfermeier; Olga Streibel
Proceedings of the 2010 conference on Modular Ontologies: Proceedings of the Fourth International Workshop (WoMO 2010) | 2010
Kia Teymourian; Gökhan Coskun; Adrian Paschke
Archive | 2009
Adrian Paschke; Gökhan Coskun; Marko Harasic; Ralf Heese; Markus Luczak-Rösch; Radoslaw Oldakowski; Ralph Schäfermeier; Olga Streibel