Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Gudrun Hessler is active.

Publication


Featured researches published by Gudrun Hessler.


Studium nach Bologna: Praxisbezüge stärken?! | 2012

Studium und Beruf–Praxiskonzepte von Studierenden der Soziologie und Sozialwissenschaften

Gudrun Hessler; Mechtild Oechsle

Eine Berufsorientierung schon wahrend der Studienphase und ein damit verbundener starkerer Praxisbezug des Studiums sind wichtige Zielsetzungen des Bologna-Prozesses und ein wichtiges Element der neuen gestuften Studiengange.


Öffentliche Sozialforschung und Verantwortung für die Praxis. Zum Verhältnis von Sozialforschung, Praxis und Öffentlichkeit | 2012

Konstellationen von Wissenschaft und Praxis in der empirischen Sozialforschung

Gudrun Hessler

Die Debatte um das Verhaltnis von Wissenschaft, Praxis und Offentlichkeit hat eine lange Tradition. Sie wurde z. B. in den 60/70er Jahren als Technokratiedebatte gefuhrt (Habermas 1968), in den 80er Jahren unter dem Stichwort der Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens in der Praxis diskutiert (Beck/Bons 1989; Wingens 1988) und in den 90er Jahren wurde zunehmend der Anspruch eines Public Understanding of Science thematisiert (Bodmer 1985; Miller 2001). In diesen Ansatzen steht der Wissenstransfer bzw.


Öffentliche Sozialforschung und Verantwortung für die Praxis | 2012

Einleitung: Öffentliche Sozialforschung – der Nexus von Öffentlichkeit, Praxis und Sozialforschung

Kai Unzicker; Gudrun Hessler

Als Michael Burawoy im Jahr 2004 mit seiner Presidential Address an die Mitglieder der American Sociological Association einen Aufruf fur eine Public Sociology verband (Burawoy 2005), hat er einen empfindlichen Nerv getroffen und eine lebhafte Debatte ausgelost (Nichols 2007). Innerhalb kurzester Zeit folgten Themenbande des British Journal of Sociology (Heft 3, Jahrgang 56), der Critical Sociology (Heft 3, Jahrgang 31), von Social Forces (Heft 4, Jahrgang 82) und des American Sociologist (Heft 3-4, Jahrgang 36).


Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung. Analysen und Impulse für die Praxis. | 2011

Wie sehen Studierende das Verhältnis von Studium und Beruf? Praxisbezug und Professionalität in den Subjektiven Theorien Studierender

Mechtild Oechsle; Ingrid Scharlau; Gudrun Hessler; Kathrin Günnewig


HDS Journal - Perspektiven guter Lehre | 2010

Praxis einbeziehen - Berufsorientierung und Studium

Mechtild Oechsle; Gudrun Hessler


Zeitschrift für Hochschulentwicklung | 2011

Subjektive Theorien Studierender zum Verhältnis von Wissenschaft und Berufspraxis

Mechtild Oechsle; Gudrun Hessler


Archive | 2012

Öffentliche Sozialforschung und Verantwortung für die Praxis

Kai Unzicker; Gudrun Hessler


Archive | 2013

Studium und Beruf: Studienstrategien - Praxiskonzepte - Professionsverständnis: Perspektiven von Studierenden und Lehrenden nach der Bologna-Reform

Gudrun Hessler; Mechtild Oechsle; Ingrid Scharlau


Archive | 2007

Wissensaustausch – Interaktion und Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis

Kai Unzicker; Heinz-Günter Micheel; Wilhelm Heitmeyer; Gudrun Hessler


Archive | 2006

The informed Practitioner: Communication between social scientists and practitioners

Gudrun Hessler; Kai Unzicker

Collaboration


Dive into the Gudrun Hessler's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge