Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Inga Schmidt is active.

Publication


Featured researches published by Inga Schmidt.


Archive | 2004

Multichannel-Management — Vielfalt in der Distribution

Marcus Schögel; Achim Sauer; Inga Schmidt

Wie kommt das Produkt zum Kunden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Distributionsmanagements. Wenn die Antwort auf den ersten Blick auch trivial erscheinen mag, so entpuppt sie sich bei naherer Betrachtung als hoch komplex. Immer seltener fokussieren Unternehmen nur auf einen Kanal, sondern stehen heutzutage vor der Herausforderung, mehrere Absatzkanale gleichzeitig zu kombinieren.


Archive | 2011

Multi-Channel Management im CRM

Marcus Schögel; Jochen Binder; Inga Schmidt; Achim Sauer

Kundenbeziehungen sind heute einer der wertvollsten und gleichzeitig dauerhaftesten Wettbewerbsvorteile eines Anbieters (Tomczak/Reinecke 1998, S. 10). Da der Aufbau und Erhalt einer langfristigen Kundenbeziehung im unternehmerischen Denken und Handeln schon immer eine hohe Prioritat innehatte, stellt das Customer Relationship Management (CRM) keinen grundlegend neuen Marketingansatz dar. Konkret kann CRM als ein unternehmensweit integrierendes Fuhrungs- und Organisationsprinzip verstanden werden, das alle Masnahmen umfasst, die auf eine verbesserte Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit gerichtet sind (Stadelmann et al. 2001, S. 6). Ubergeordnete Zielsetzung ist es, die Fahigkeiten eines Anbieters sicherzustellen, langfristig profitable Kundenbeziehungen aufzubauen (Akquisition), aufrecht zu erhalten (Bindung) und im Zeitablauf zu intensivieren (Entwicklung bzw. Penetration) (Berry 1983, S. 25).


Archive | 2004

Multi-Channel Management im CRM — Prozessorientierung als zentrale Herausforderung

Marcus Schögel; Inga Schmidt; Achim Sauer

Kundenbeziehungen sind heute einer der wertvollsten und gleichzeitig dauerhaftesten Wettbewerbsvorteile eines Anbieters (Tomczak/Reinecke 1998, S. 10). Da der Aufbau und Erhalt einer langfristigen Kundenbeziehung im unternehmerischen Denken und Handeln schon immer eine hohe Prioritat innehatte, stellt das Customer Relationship Management (CRM) keinen grundlegend neuen Marketingansatz dar. Konkret kann CRM als ein unternehmensweit integrierendes Fuhrungs- und Organisationsprinzip verstanden werden, das alle Massnahmen umfasst, die auf eine verbesserte Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit gerichtet sind (Stadelmann et al. 2001, S. 6). Ubergeordnete Zielsetzung ist es, die Fahigkeiten eines Anbieters sicherzustellen, langfristig profitable Kundenbeziehungen aufzubauen (Akquisition), aufrecht zu erhalten (Bindung) und im Zeitablauf zu intensivieren (Entwicklung bzw. Penetration) (Berry 1983, S. 25).


Archive | 2002

Multichannel Marketing - Fokus auf Kunden und Kanäle

Marcus Schögel; Achim Sauer; Inga Schmidt


Archive | 2002

E-CRM - Management von Kundenbeziehungen im Umfeld neuer Informations- und Kommunikationstechnologien

Marcus Schögel; Inga Schmidt


Archive | 2003

Nutzung von Distributionskanälen aus Kundensicht: Eine explorative Analyse der Reisebranche

Inga Schmidt; Marcus Schögel; Torsten Tomczak


Archive | 2008

Nutzenbasierte Kundensegmentierung in Mehrkanalsystemen der Reisebranche

Inga Schmidt; Marcus Schögel; Matthias Schulten


Archive | 2004

Nutzung von Distributionskanälen im Tourismus - Eine Analyse des Kundenverhaltens

Torsten Tomczak; Thomas Bieger; Marcus Schögel; Inga Schmidt


Archive | 2002

eCRM : mit Informationstechnologien Kundenpotenziale nutzen

Marcus Schögel; Inga Schmidt


Journal of Retailing and Consumer Services | 2004

Marketing the e-Business: Lisa Harris and Charles Dennis; Routledge, London and New York, 2002, 355pp, 55 figures and tables, Price £17.99 (hbk), ISBN 0-425-35600-3

Torsten Tomczak; Marcus Schögel; Inga Schmidt

Collaboration


Dive into the Inga Schmidt's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Achim Sauer

University of St. Gallen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Jochen Binder

University of St. Gallen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Thomas Bieger

University of St. Gallen

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge