Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Johanna Kaiser is active.

Publication


Featured researches published by Johanna Kaiser.


Journal of Educational Psychology | 2017

The effects of student characteristics on teachers’ judgment accuracy: Disentangling ethnicity, minority status, and achievement.

Johanna Kaiser; Anna Südkamp; Jens Möller

Teachers’ judgments of students’ academic achievement are not only affected by the achievement themselves but also by several other characteristics such as ethnicity, gender, and minority status. In real-life classrooms, achievement and further characteristics are often confounded. We disentangled achievement, ethnicity and minority status and examined whether the achievement of ethnic minority students is judged according to the predominant expectation (expectation hypothesis) and whether teachers’ judgment accuracy is influenced by students’ ethnicity or their minority status (ethnicity hypothesis or minority hypothesis). We conducted 4 experimental studies with a computer simulation (the Simulated Classroom). In Studies 1 and 2 with N = 34 and N = 30 participants, we implemented Turkish (Study 1) and Asian students (Study 2) as minorities. In contrast to the expectation hypothesis, the expectations attributed to the achievement of ethnic minority students did not bias teachers’ judgments. In both studies we found greater judgment accuracy for ethnic minority students, thereby probing the ethnicity hypothesis. In Study 3 with N = 48 participants, we further disentangled ethnicity and minority using German students as minority students, thus probing the minority hypothesis. Again, minority students were judged more accurately. Implementing gender (male vs. female) as the minority characteristic in Study 4, with N = 52 participants, yielded the same result: Minority students were judged more accurately, therefore supporting the minority hypothesis. Thus, classroom characteristics need to be considered in research on teachers’ judgment accuracy to clarify the influence of individual student characteristics and composition effects beyond individual effects.


Archive | 2014

Teachers’ Judgments of Students’ Academic Achievement

Anna Südkamp; Johanna Kaiser; Jens Möller

Teacher judgments of student achievement have a considerable impact on students’ learning experiences and educational trajectories. Also, many instructional decisions are determined by teachers’ subjective judgments of their students’ achievement. The ability to accurately gauge student outcomes is therefore one of the key characteristics of a good teacher.


Psychologie in Erziehung Und Unterricht | 2018

Empirische Arbeit: Erkennen Lehramtsstudierende das akademische Fähigkeitsselbstkonzept in Aussagen von Schülerinnen und Schülern? Die Wirkung einer universitären Lehreinheit auf die Beurteilungsgenauigkeit im Simulierten Klassenraum

Annett Wolgast; Joachim Stiensmeier-Pelster; Jens Möller; Johanna Kaiser; Claudia von Aufschnaiter

Forschungsergebnisse weisen auf das akademische Fahigkeitsselbstkonzept (aFSK) von Lernenden als bedeutenden Pradiktor fur spatere schulische Leistungen hin. Deshalb sollten Lehramtsstudierende das aFSK kennen und niedrige oder hohe Niveaus in Aussagen von Schulerinnen und Schulern wahrend einer Unterrichtssituation erkennen konnen. Anzunehmen ist die Wirkung einer universitaren Lehreinheit auf die Beurteilungsgenauigkeit von Lehramtsstudierenden in Bezug auf das aFSK von simulierten Lernenden, mit denen einfache Interaktionen moglich waren. Zur Prufung dieser Annahme mittels eines Zwei-Gruppen-Pra-Posttest-Designs nahmen N=56 Lehramtsstudierende im 2. Fachsemester teil, die randomisiert einer Experimental- oder Wartekontrollgruppe zugewiesen wurden (jeweils ein padagogisch-psychologisches Seminar). Die Experimentalgruppe bearbeitete in einer Seminarsitzung Fallbeispiele zur Beurteilung des aFSK in Unterrichtssituationen. Im Posttest unterschied sich die Beurteilungsgenauigkeit in Bezug auf das aFSK zugunsten der Experimentalgruppe. Die Studie zeigt, dass sich der Simulierte Klassenraum fur die Erfassung der Wirkung universitarer Lehre auf die Beurteilungsgenauigkeit eignet. Die Verwendung in Trainingsmasnahmen und Evaluationen von Lehramtsstudiengangen wird diskutiert.


Archive | 2017

Diagnostische Kompetenz von Lehramtsstudierenden

Johanna Kaiser; Jens Möller

Die diagnostische Kompetenz wird als die Fahigkeit definiert, Personen und Aufgaben zutreffend zu beurteilen. Nicht nur bei der Bewertung von Schulerleistungen, sondern auch bei der Gestaltung von Unterricht, etwa bei der Anpassung des Unterrichts an die Lernvoraussetzungen der Schulerinnen und Schuler, ist die diagnostische Kompetenz von zentraler Bedeutung. Ziel des vom BMBF geforderten Projektes war zum einen die Untersuchung der Entwicklung der diagnostischen Kompetenz von Lehramtsstudierenden, zum anderen die Analyse von Moderatoren diagnostischer Kompetenz. Dafur wurde mit dem Simulierten Klassenraum ein experimentelles Setting verwendet. Entgegen der Erwartung zeigte sich in einer langsschnittlichen Untersuchung uber einen Zeitraum von drei Jahren keine signifikante Verbesserung in der diagnostischen Kompetenz der Lehramtsstudierenden. Moderatoren der Urteilsgenauigkeit konnten sowohl fur Merkmale der Lehramtsstudierenden (kognitive Fahigkeiten) als auch fur Merkmale der Schulerinnen und Schuler gefunden werden. Es konnten reziproke Effekte von Schulerleistung und -motivation auf die Lehrkrafteinschatzung von Motivation und Leistung der Schulerinnen und Schuler aufgedeckt werden. Auserdem zeigten sich genauere Urteile fur Schulerinnen und Schuler mit Minderheitenstatus.


Journal of Educational Psychology | 2012

Accuracy of Teachers' Judgments of Students' Academic Achievement: A Meta-Analysis.

Anna Südkamp; Johanna Kaiser; Jens Möller


Learning and Instruction | 2013

Achievement and engagement: How student characteristics influence teacher judgments

Johanna Kaiser; Jan Retelsdorf; Anna Südkamp; Jens Möller


Educational Research Review | 2016

Accuracy of teachers' judgments of students' cognitive abilities: A meta-analysis

Nils Machts; Johanna Kaiser; Fabian T. C. Schmidt; Jens Möller


Zeitschrift Fur Padagogische Psychologie | 2012

Zum Zusammenhang von Intelligenz und Urteilsgenauigkeit bei der Beurteilung von Schülerleistungen im Simulierten Klassenraum **Dieser Beitrag wurde von dem geschäftsführenden Herausgeber Oliver Dickhäuser angenommen.

Johanna Kaiser; Friederike Helm; Jan Retelsdorf; Anna Südkamp; Jens Möller


Archive | 2012

Zum Zusammenhang von Intelligenz und Urteilsgenauigkeit bei der Beurteilung von Schülerleistungen im Simulierten Klassenraum

Johanna Kaiser; Friederike Helm; Jan Retelsdorf; Anna Südkamp


Teaching and Teacher Education | 2017

Teachers’ assessment competence: Integrating knowledge-, process-, and product-oriented approaches into a competence-oriented conceptual model

Stephanie Herppich; Anna-Katharina Praetorius; Natalie Förster; Inga Glogger-Frey; Karina Karst; Detlev Leutner; Lars Behrmann; Matthias Böhmer; Stefan Ufer; Julia Klug; Andreas Hetmanek; Annika Ohle; Ines Böhmer; Constance Karing; Johanna Kaiser; Anna Südkamp

Collaboration


Dive into the Johanna Kaiser's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Anna Südkamp

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Annika Ohle

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Detlev Leutner

University of Duisburg-Essen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Ines Böhmer

University of Wuppertal

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge