Johannes Dregger
Technical University of Dortmund
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Johannes Dregger.
Archive | 2018
Hartmut Hirsch-Kreinsen; Michael ten Hompel; Peter Ittermann; Johannes Dregger; Jonathan Niehaus; Thomas Kirks; Benedikt Mättig
Der Beitrag beruht auf Arbeiten des Forschungsprojektes „SoMaLI“ (Social Manufacturing and Logistics), das vom BMWi im Rahmen des Technologieprogramms „Autonomik fur Industrie 4.0“ gefordert wird. Hierbei werden u. a. Experteninterviews in Interessenverbanden (V1-V3), Entwicklerbetrieben (E1-E3) und Anwenderunternehmen (A1-A4) durchgefuhrt. Das Projekt wird an der Technischen Universitat Dortmund in Kooperation des Forschungsgebietes Industrie- und Arbeitsforschung (FIA) und des Lehrstuhls fur Forder- und Lagerwesen (FLW) durchgefuhrt. Zur SoMaLI-Projektgruppe gehoren Hartmut Hirsch-Kreinsen, Michael ten Hompel, Peter Ittermann, Johannes Dregger, Jonathan Niehaus, Thomas Kirks und Benedikt Mattig.
Archive | 2018
Michael ten Hompel; Thorsten Schmidt; Johannes Dregger
Sortiersysteme nehmen in der Materialflusstechnik eine wichtige Rolle ein. Generell gehort das Sortieren groser Sortimente mit hohen Geschwindigkeiten zu den anspruchsvolleren Aufgaben der Logistik. Die Anforderungen weltweiter Beschaffungs- und Liefernetzwerke haben die Anspruche an die Warenverteilung, aber auch an die Leistungsfahigkeit der Sortier- und Verteilsysteme deutlich gesteigert.
Archive | 2018
Michael ten Hompel; Thorsten Schmidt; Johannes Dregger
Anhand dreier Fallbeispiele werden verschiedene Typen von Materialflusssystemen und deren Eigenschaften erlautert. Dabei werden branchenspezifische Anforderungen berucksichtigt.
Archive | 2018
Michael ten Hompel; Thorsten Schmidt; Johannes Dregger
Allgemein umfasst der Begriff der Planung einen systematischen Prozess, bei dem Ziele und die zur Erreichung der Ziele notwendigen kunftigen Handlungen festgelegt werden. Eine erfolgreiche Planung basiert auf verschiedenen Planungsgrundlagen. Zu diesen gehoren neben den Grundsatzen und Axiomen der Logistikplanung die eindeutige Festlegung der Zielsetzung, die Berucksichtigung des Planungsumfeldes, die Anwendung/Berucksichtigung etablierter Planungsprinzipien und eine systematische Vorgehensweise bei der Planung. Planungsziele, Planungskriterien und mogliche Konflikte werden in diesem Kapitel erlautert.
Archive | 2013
Michael Hertlein; Maria Beck; Johannes Dregger; Stefan Smolnik
The existing and upcoming challenges of logistics and supply chain management industry demand new employee abilities and competences that address growing complexity, internationalization, and new knowledge domains. Particularly in the field of occupational training, however, there is a significant expertise gap, which cannot be closed by existing institutions and didactical concepts. We address this gap by presenting a research agenda that aims at planning, creating and implementing a logistics and supply chain management education platform: This platform is characterized by competence-based and self-regulated learning paths. Furthermore, we present first results regarding the derivation of standard job-profiles.
Ethics in Engineering, Science and Technology (ETHICS), 2016 IEEE International Symposium on | 2016
Johannes Dregger; Jonathan Niehaus; Peter Ittermann; Hartmut Hirsch-Kreinsen; Michael ten Hompel
Archive | 2018
Michael ten Hompel; Thorsten Schmidt; Johannes Dregger
Archive | 2016
Peter Ittermann; Jonathan Niehaus; Hartmut Hirsch-Kreinsen; Johannes Dregger; Michael ten Hompel
Procedia CIRP | 2018
Johannes Dregger; Jonathan Niehaus; Peter Ittermann; Hartmut Hirsch-Kreinsen; Michael ten Hompel
Archive | 2016
Peter Ittermann; Jonathan Niehaus; Hartmut Hirsch-Kreinsen; Johannes Dregger; Michael ten Hompel; J. Weyer; M. Wilkesmann