Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Thorsten Schmidt is active.

Publication


Featured researches published by Thorsten Schmidt.


Archive | 2003

Management von Lagersystemen

Michael ten Hompel; Thorsten Schmidt

Lager- und Distributionssysteme sind auf ein spezielles Anforderungsprofil zurechtgeschnittene Losungen, die sich entsprechend der Vielfalt der technischen und organisatorischen Gestaltungsmerkmale mehr oder weniger stark unterscheiden. Dennoch sind die grundlegenden ablauftechnischen Prozesse zwangslaufig ahnlich, da diese Systeme wiederum Teil einer ubergreifenden Kette des Warenflusses sind. Mit dem Ziel der Schaffung einer einheitlichen Basis werden im Folgenden die wesentlichen Randbedingungen, Grundlagen und Ablaufe einerseits und die daraus resultierende Anforderungen an die Funktionalitat von WMS andererseits herausgearbeitet.


Archive | 2003

Aufbau von WMS am Beispiel myWMS

Michael ten Hompel; Thorsten Schmidt

Es existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Warehouse Managementsysteme. Sie unterscheiden sich n n nim Umfang ihrer Funktionalitat, n n nin ihren Schnittstellen, n n nin der erforderlichen Hardware, n n nin den benotigten Betriebssystemen und n n nin ihren Bedienkonzepten n n n nund in vielen weiteren Punkten und nicht zuletzt in den Investitionskosten. Zumeist bedeutet die Festlegung auf ein WMS die langfristige Bindung des Lagerbetreibers an den Hersteller und damit die Abhangigkeit bei der Erweiterung der Funktionalitat, dem Ausbau der Schnittstellen und dem Austausch der Hardware.


Archive | 2003

Realisierung von Warehouse Managementsystemen

Michael ten Hompel; Thorsten Schmidt

Die durchschnittliche Einfuhrung eines WMS dauert ca. 9 Monate1. Diese Zeitdauer verdeutlicht erstens, dass die Einfuhrung eines WMS nicht mit der Installation einer beliebigen Software-Anwendung wie beispielsweise einer Textverarbeitung zu vergleichen ist und als Projekt2 eingestuft werden muss. Zweitens kann wahrend dieser Zeit der reibungslose operative Betrieb des Lagers nicht immer sichergestellt werden. Es kann im Rahmen der Realisierungsmasnahmen zu Storungen kommen, wobei die Grunde fur Storungen vielfaltig sind (z.B. Anpassungsschwierigkeiten bei der Umsetzung der neuen Arbeitsanlaufe, Hemmnisse bei der Bedienung der neuen Software und Integrationsprobleme bei der neuen Hardware). Diese Storungen sind zeit- und kostenintensiv und mussen soweit wie moglich minimiert werden.


Archive | 2006

Warehouse Management: Automation and Organisation of Warehouse and Order Picking Systems

Michael ten Hompel; Thorsten Schmidt


Archive | 2006

Warehouse Management: Automation and Organisation of Warehouse and Order Picking Systems (Intralogistik)

Michael ten Hompel; Thorsten Schmidt


Archive | 2008

Handling unit for use in storage rack servicing device for removing and positioning pallet in storage rack, has gripping element provided at platform adjacent to retaining brackets on both sides of frame, where platform is movable in frame

Udo Beewen; Michael ten Hompel; Gerd Kuhlmann; Thorsten Schmidt; Andreas Wohlfahrt


Archive | 2007

Management of Warehouse Systems

Michael ten Hompel; Thorsten Schmidt


Archive | 2017

Logistik als Wissenschaft - zentrale Forschungsfragen in Zeiten der vierten industriellen Revolution. Positionspapier des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Bremen 2017

Werner Delfmann; Wolfgang Kersten; Wolfgang Stölzle; Michael ten Hompel; Thorsten Schmidt


Archive | 2008

Datenmodell eines WMS am Beispiel myWMS

Michael ten Hompel; Thorsten Schmidt


Archive | 2007

Warehousing and Conveying Principles

Michael ten Hompel; Thorsten Schmidt

Collaboration


Dive into the Thorsten Schmidt's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Michael ten Hompel

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge