Julia Meinert
Bielefeld University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Julia Meinert.
European Journal of Criminology | 2018
Julia Meinert; Jost Reinecke
This study examines the stability of and change in self-control during adolescence and investigates the reciprocal relationship of self-control and parental social control. German three-wave panel data with two age cohorts (11–13 and 15–17 years, total N = 1423) are analyzed. Latent growth curve and path models are applied to investigate developmental trajectories. Findings suggest (a) no evidence for the relative stability of self-control, (b) parental controls do matter after the formative years, and (c) low self-control influences the perception of parental controls in early adolescence. In sum, results support a dynamic perspective with reciprocal influences of self-control and social control.
Archive | 2016
Nihad El-Kayed; Julia Meinert
Die Frage, ob die Nachbarschaft einen Einfluss auf kriminelles Handeln hat, wird in der Kriminologie schon lange gestellt (Shaw und McKay 1942). Ein zentraler Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass in einigen Nachbarschaften ofter kriminelle Handlungen vollzogen werden als in anderen. Ausgehend von diesem Punkt argumentierten z. B. Shaw und McKay (1942) in ihrer klassischen Studie, dass diese ungleiche Verteilung von Kriminalitat durch lokale Unterschiede in der sozialen (Des-)Organisation zustande kommt.
Archive | 2016
Julia Meinert
Die Annahme, dass die familiare Sozialisation und damit einhergehende Erziehungsstile sowie das Klima innerhalb einer Familie einen Einfluss auf die Devianzund Delinquenzentwicklung im Kindes- und Jugendalter aufweisen, scheint in der offentlichen Debatte immer wieder implizit angenommen zu werden. Dies wird insbesondere dann deutlich, wenn beklagt wird, dass die Familie als Sozialisationsinstanz versagt. Zeigen Kinder und Jugendliche in der Phase der Adoleszenz, also in einer Phase der Ablosung vom Elternhaus und der Rollenentwicklung deviante oder delinquente Verhaltensweisen, so fallt dies – nicht nur auf rechtlicher Ebene – oft auf das Elternhaus zuruck.
Archive | 2016
Julia Meinert
Bei den Datenerhebungen des Teilprojektes A2 „Die Entstehung und Entwicklung devianten und delinquenten Verhaltens im Lebensverlauf und ihre Bedeutung fur soziale Ungleichheitsprozesse“ des SFB 882 handelt es sich um eine Dunkelfeldstudie zur Erforschung von Jugendkriminalitat. In der Kriminologie wird generell zwischen sogenannter Hell- und Dunkelfeldforschung unterschieden. Das Hellfeld umfasst dabei alle polizeilich registrierten Straftaten und wird in Form der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) regelmasig erfasst.
Archive | 2013
Jost Reinecke; Mark Stemmler; Zara Sünkel; Debbie Schepers; Maren Weiss; Maria Arnis; Julia Meinert; Burcu Kucur-Uysal; Andreas Pöge; Susanne Wallner; Jochen Wittenberg
Archive | 2014
Julia Meinert; Burcu Kucur-Uysal
Archive | 2014
Julia Meinert
Neue Kriminalpolitik | 2013
Jost Reinecke; Mark Stemmler; Maria Arnis; Nihad El-Kayed; Julia Meinert; Andreas Pöge; Debbie Schepers; Zara Sünkel; Burcu Kucur-Uysal; Susanne Wallner; Maren Weiss; Jochen Wittenberg
Soziale Probleme | 2016
Helmut Hirtenlehner; Eva Maria Groß; Julia Meinert
Archive | 2014
Julia Meinert; Florian Kaiser; Jakob Guzy