Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Susanne Wallner is active.

Publication


Featured researches published by Susanne Wallner.


International Journal of Forensic Mental Health | 2018

The Validity of the Cracow Instrument in the Prediction of Antisocial Development in Preschool Children: A Five-Year Longitudinal Community-Based Study

Susanne Wallner; Friedrich Lösel; Mark Stemmler; Raymond R. Corrado

ABSTRACT Risk-focused early intervention is a very promising approach for preventing antisocial development in childhood and youth. Therefore, at a NATO Advanced Study Institute the Cracow Instrument was developed (Corrado, 2002). The Cracow Instrument is a developmentally based risk management instrument designed to identify children and youth at-risk for serious and violent antisocial behavior. The current study examines the prospective validity of the Cracow Instrument utilizing the Erlangen-Nuremberg Development and Prevention Study (e.g., Lösel, Stemmler, & Bender, 2013). At the first assessment, the community sample contained 675 male and female children at preschool age (M = 4.7 years). For example, for a broad scale on externalizing problems the predictive validity was r = .52 (AUC = .78) after one year and r = .42 (AUC = .75) after five years. Overall, the predictive validity of the Cracow Instrument was satisfactory. Implications for its practical application in risk management are discussed.


Archive | 2016

Psychopathische Merkmale und abweichendes Verhalten

Susanne Wallner

Das Konzept der Psychopathie („psychopathy“) charakterisiert eine besonders schwerwiegende Personlichkeitsstorung, die mit anhaltendem antisozialen und kriminellen Verhalten und Defiziten im affektiv-interpersonellen Bereich assoziiert ist (z. B. Hare 2003; Sevecke und Krischer 2014). Es handelt sich dabei um eine spezifische Form der antisozialen Personlichkeitsstorung im Erwachsenenalter (z. B. Petermann und Koglin 2013; Vincent und Hart 2002), die mit persistenter Delinquenz allgemein und gewaltassoziierter Delinquenz im Speziellen verknupft ist (z. B. Hoge et al. 2012). Das Konzept der Psychopathie erlaubt eine Differenzierung der antisozialen Personlichkeitsstorung: Wahrend die Kriterien der antisozialen Personlichkeitsstorung eher konkretes abweichendes Verhalten beschreiben, fokussieren die Merkmale der Psychopathie mehr auf psychische Variablen, interpersonale bzw. affektive Komponenten und die dissoziale Personlichkeitsstruktur (Blair et al. 2006; Loeber et al. 2003; Sevecke und Krischer 2014).


Devianz und Delinquenz im Kindes- und Jugendalter. Ungleichheitsdimensionen und Risikofaktoren | 2016

Devianz und Delinquenz

Jochen Wittenberg; Susanne Wallner

Die Beschreibung und Erklarung von abweichendem Verhalten im Lebenslauf stehen im Mittelpunkt der Beitrage dieses Bandes. Abweichenden Handlungen von Kindern und Jugendlichen steht dabei konformes Verhalten gegenuber, das bisweilen einem normalbiografischen Lebensverlauf gleichgesetzt wird. Dies verkennt jedoch moglicherweise, dass die Entwicklungsprozesse in dieser Lebensphase mit ihren Loslosungstendenzen vom Elternhaus ebenso wie auch mit den normsozialisierenden Effekten von Gleichaltrigen und gesellschaftlichen Kontrollinstanzen, mitso grosen Risiken bzw.


Archive | 2013

The Development of Deviant and Delinquent Behavior over the Life Course in the Context of Processes of Social Inequalities

Jost Reinecke; Mark Stemmler; Zara Sünkel; Debbie Schepers; Maren Weiss; Maria Arnis; Julia Meinert; Burcu Kucur-Uysal; Andreas Pöge; Susanne Wallner; Jochen Wittenberg


Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | 2014

Jugendliche Gewaltdelinquenz, psychosoziale Merkmale und Migrationsstatus

Susanne Wallner; Mark Stemmler


Neue Kriminalpolitik | 2013

Entstehung und Entwicklung von Kinder- und Jugenddelinquenz: erste Ergebnisse einer Längsschnittstudie

Jost Reinecke; Mark Stemmler; Maria Arnis; Nihad El-Kayed; Julia Meinert; Andreas Pöge; Debbie Schepers; Zara Sünkel; Burcu Kucur-Uysal; Susanne Wallner; Maren Weiss; Jochen Wittenberg


Rechtspsychologie | 2018

Der Beitrag von geringer Selbstkontrolle, problematischem Erziehungsverhalten, gewalthaltigen Medien und Peerdevianz zur Vorhersage von Jugenddelinquenz

Katharina Sauter; Susanne Wallner; Mark Stemmler


Archive | 2018

Risikofaktoren für die Entwicklung dissozialen Verhaltens in der Kindheit und Jugend

Eva Link; Mark Stemmler; Susanne Wallner


Rechtspsychologie | 2016

Gewalthaltige Computerspiele, Erziehungsverhalten und Jugenddelinquenz

Katharina Sauter; Susanne Wallner; Mark Stemmler; Jost Reinecke


Archive | 2014

Die Entstehung und Entwicklung devianten und delinquenten Verhaltens im Lebensverlauf und ihre Bedeutung für soziale Ungleichheitsprozesse. Zwei-Wellen-Panel

Jost Reinecke; Mark Stemmler; Andreas Pöge; Susanne Wallner; Julia Meinert; Debbie Schepers; Zara Sünkel; Burcu Kucur-Uysal; Maria Arnis; Jochen Wittenberg; Maren Weiss; Nihad Kayed

Collaboration


Dive into the Susanne Wallner's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Mark Stemmler

University of Erlangen-Nuremberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Maren Weiss

University of Erlangen-Nuremberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge